Aktualisierte Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Fiat?
Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.
Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Fiat?
Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Fiat.
Beste Antwort im Thema
Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.
Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Fiat?
Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Fiat.
53 Antworten
Wir haben seit Anbegin des Besitzes unsere Fiats etwa 66 Tkm gefahren. Einer brauchte einen Kupplungspedalschalter. Sonst war nie was. 2014 ohne Probleme. Kein Rost.....alles prima.
Fiat Stilo 2003 1.9 JTD
Elektrische Probleme, Lamellendach und Fenster gehen oft alleine auf, bei abgestelltem Fahrzeug.
Kupplung und Getriebe Problem.
Querlenker und Hinterachse 2x erneuert.
Lamellendach klappert, ist seit 2 Jahren defekt, öffnet sich nicht mehr.
Airbag Störung, da die Stecker unter den Sitzen keinen Kontakt haben, lässt sich auch nicht löschen.
Türen lassen sich nicht mehr mit dem Funkschlüssen öffnen.
Fast alle mir bekannten Fiat-Werkstätten arbeiten unkorrekt und unsauber
+Der Motor selber ist sehr gut, nie Probleme gehabt, Km Stand 300000
Nach 20.000 km und dem ersten Wintertag ist der Zahnriemen beim Ducato nun zum 2. Mal übergesprungen. Muss wohl ein Konstruktionsfehler sein.
Doblo Cargo 1,3Multijet als Baustellenfahrzeug 30tsd. km. Sehr viel im Gelände unterwegs. Mein erster Schaden nun in 3 Jahren, Steuergerät defekt. Da war an meinem Caddy im ersten Jah viiiel mehr defekt.
Ähnliche Themen
Hallo
Ich habe ein Fiat Doblo Cargo 1.9d Baujahr 2003. Gelegenlich Probleme, die mit Hilfe von aussagekräftigen Schraubern gelöst werden können. Jedoch fehlt Unterstützung von Fiat, das man nicht wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt muss, da man sich den Besuch auch nicht immer leisten kann und dann der Fiat Monatelang unbenutzt rum steht. Und alles mit dem Bus erledigt. Es sollte ein Doblo Cargo geben, der als Hybrid fährt um die Kosten zu senken.
Zitat:
@rainer.t schrieb am 11. Januar 2015 um 12:12:31 Uhr:
Hallo
Ich habe ein Fiat Doblo Cargo 1.9d Baujahr 2003. Gelegenlich Probleme, die mit Hilfe von aussagekräftigen Schraubern gelöst werden können. Jedoch fehlt Unterstützung von Fiat, das man nicht wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt muss, da man sich den Besuch auch nicht immer leisten kann und dann der Fiat Monatelang unbenutzt rum steht. Und alles mit dem Bus erledigt. Es sollte ein Doblo Cargo geben, der als Hybrid fährt um die Kosten zu senken.
Wie soll das Funktionieren? Entweder man kann selber Schrauben oder man kann es nicht. Fiat bildet nicht die Fahrzeughalter nicht zu Schraubern aus. Das macht kein Hersteller.
Ich fahre einen Fiat Sedici. Im Oktober letztes Jahr wurde bei einen Ölwechsel festgestellt, dass nicht nur Öl
sondern auch Teile von einer Anlaufscheibe dabei sind.
Fazit: Neue Kurbelwelle mit Schwung, plus Aus und Einbau 3700 €
Bei 54000 km Fahrleistung Bj. 2001, 2Liter Diesel Motor
Da fehlen einen die Worte!
Ja im Grossen und Ganzen eigentlich alles ok.
Nur die vorderen Bremsbacken waren schon nach 20 tkm hinüber.
Bin aber kein Raser,also mit karacho zur Ampel und dann stark bremsen.
Ja und der linke vordere Dreieckslenker hat sich auch schon nach 22tkm mit leichten klopfen bemerkbar gemacht.Wurde dann bei 24tkm getauscht.Aber eben ein Fiatleiden.
Ist aber ein Fiat Panda vom Polenwerk (Polski Fiat)
Jetzt 3 Jahre alt und noch keine 25 tkm drauf.
Sonst ganz ok.
Die helle Polsterung ist auch nicht das Ware.
Ist schon sehr verschmutzt.
Benötige das Ding eh nur als Zweitwagen....
Zitat:
@MOTOR-TALK schrieb am 8. Januar 2015 um 09:55:43 Uhr:
Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.
Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Fiat?
Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Fiat.
Zitat:
@MOTOR-TALK schrieb am 8. Januar 2015 um 09:55:43 Uhr:
Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.
Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Fiat?
Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Fiat.
Eigentlich alles OK,das rechte Traglager mußte erneuert werden,aber bei 100.000 km und 14 Jahren
entschuldbar.Ist ein Dukato 230 mit Womo-Aufbau.
Zitat:
@ErnstG schrieb am 11. Januar 2015 um 09:38:19 Uhr:
Vermutlich interessiert sich sowieso niemand für diese Umfrage, egal was man anklickt bzw. schreibt.
So habe ich im abgelaufenen Jahr wieder einmal über 2000 Euro in einen Fiat Doplo/Diesel gesteckt.
Schon seit Anbeginn (ein Gebrauchtfahrzeug) habe ich Probleme mit dem Feinstaubfilter bzw. der permanenten Verrußung des Partikelfilters - und kein Mensch ist in der Lage und Willens dieses Problem dauerhaft zu beheben.
Ernst
Ein Diesel ist auch nicht für den Stadt-betrieb Ratsam nur zur Verrußung des Partikelfilter!!
Mir hat mein Fiat Punto 188 SX (EZ 2000, 103.000km) viel Spaß gemacht und war - bis auf eine ZKD - immer artig und sparsam.
Besonders zu schätzen ist die Ersatzteillage und was wirklich am meisten ausmacht ist eine gute, freie und ehrliche Werkstatt, die ich in 2014 gefunden habe - nur 2 Straßenkreuzungen weiter ;-)
Die hören Dir zu, leisten ehrliche, gute Arbeit und haben nicht nur Dollarzeichen in den Augen.
Die haben mir auch gerade den hinteren rechten inneren Radkasten perfekt geschweisst - Teile vom Schrottplatz durfte ich mitbringen - zugucken durfte ich auch.
Der Fiatvertragshändler hier in Delmenhorst sieht mich allerdings nicht wieder. Der will nur neue Autos verkaufen und hat auch auf Reparaturen älterer Autos keinen Bock - wurde mir direkt so gesagt.
Nachdem der Auftrag für die ZKD dort eingelastet war (großer Fehler von mir), hatte ich es am Telefon und vor Ort trotz Schaum vor dem Mund nur noch mit Praktikantinnen und Buchhaltung zu tun, das Personal in der Werkstatt ist nicht zu sprechen - trotz mehrfacher Nachfrage.
einfach geil du startest mit ihm du kommst mit ihm in die gänge du geniest seine kurven du spürst und lebst mit ihm...
Mein Fiat Stilo 1.9 JTD multiwagon ist auch nach 9 Jahren immer noch ein Klasse- Auto. Ich bin immer noch hoch zufrieden.
Einziger Schwachpunkt ist die Federung hinten.
Bisher war das Fahrzeug absolut zuverlässig.
Ich fahre als Zweitwagen einen Punto 188 1.2 16V, BJ2000. Es ist der erste Zweitwagen, den wir haben und sollte zum Sammeln von Erfahrung erstmal billig sein. Es hat sich herausgestellt, dass der Wagen ein Geldgrab ist. Erst im vergangenen Jahr haben wir einen Tausender für den TÜV investiert. Jetzt ist die Einspritzanlage defekt. Der Wagen geht in den Schrott.