Aktualisierte Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Audi?

Audi

Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.

Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Audi?

Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Audi.

Beste Antwort im Thema

Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.

Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Audi?

Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Audi.

342 weitere Antworten
342 Antworten

Audi A2 3L 1,2 TDI Bj. 2002 154.370 Km
Sehr zufrieden keine Reparaturen oder Ausfälle seit 2 Jahre.
Fahre weitgehends Autoschonend.
Verbrauch Super, zur Zeit leider nur Stadtverkehr deshalb 3,9 Ltr/100

Audi A6, 4,Zylinder, Diesel, 177 PS, Multitronic, Limousine , BJ 2010, 100.000km

Außer normaler Abnutzung keine Werkstattbesuche. Bin sehr zufrieden.

Zitat:

@MOTOR-TALK schrieb am 8. Januar 2015 um 09:40:53 Uhr:


Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.

Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Audi?

Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Audi.

Audi TTRS Coupé Bj. 09/2009 ca. 60.000 km gelaufen.
In 2014 keine größeren Probleme, nur normale Inspektion und der jährliche Ölwechsel (ist so codiert), nur der Fensterheber links scheint so langsam den Geist aufzugeben. Muss ich halt wechseln. Aber seit dem Chiptuning im September macht die Kupplung Mucken. Also gibt's jetzt ne verstärkte von Sachs. Dann läuft er wieder wie er soll. 😉

Ähnliche Themen

Audi 100, 2,3 E - 1990 - 170.000 - kein Rost - Motor läuft wie ein Uhrwerk - innen und außen nach wie vor Top.
Läuft auf Gas-LPG - 58,9 Cent - :-)

Habe meinen a3 Baujahr 2007 jetzt 1.5 Jahre und das ohne Mängel außer eine neue Batterie!
Ist mein 4ter Audi und es kommt nichts anderes ins Haus!

Foto0029

Hallo! Habe einen A4 Avant 3.0 TDI Quattro von 2006 mit Tiptronic. Im Großen und Ganzen immernoch das beste Auto, dass ich je hatte! Der Wagen hat mittlerweile 315.000 km geschafft und ich musste außer Verschleißteilen nichts nennenswertes Tauschen! Nur seit den letzten 10.000 km hat er immer wieder kleine Probleme mit dem Kühlsystem... Das und andere Kleinigkeiten erweckt leider momentan den Eindruck als sollte mein Dicker nicht wesentlich mehr als 300.000 km laufen...aber trotzdem: Ein richtig gutes Auto und so schnell gebe ich nicht auf!!

Audi A4 8e B6 2.0 alt Benzin avant Bj 2002 :
- Querlenker 136000Km
- Sonnenblende abgebrochen, wo man nix reparieren kann ( beleuchtet, Homelink)
- Verschlussdeckel Mittelarmlehne gebrochen
- Gasfedern Heckklappe defekt
- Dämmplatte Moterhaube nicht reparabel zusammengeschrumpft
- KGE Flatterventil defekt
- MOTORINSTANDSETZUNG wegen Ölproblem (1,2 Liter auf 1000 KM) 3000 Euronen
- Kühlwasserflansch undicht
- Diebstahlhemmende Radschrauben ausgenudelt

das ist meine Bilanz 2014
MfG
der Essi

Ich war zufrieden trotz allem!

Also ich fahre einen Audi A6 4B 2.5TDi 120KW Automatik Getriebe, Motorcode BDG es hat eine Bosch Einspritzpumpe.
Der Wagen hat jetzt über 404000 km drauf.
Zahnriemen wechsel, Ölwechsel 2 mal. Das waren halt normale Inspektion.
Neue Batterie war ja halt schon 6 Jahre alt.
Schließmechanismus Fahrerseite Vorne und Hinten.
Seilzug Fensterheber vorne wechseln.

Ich fuhr bequem sicher, elegant 🙂
Viel raum, habe ich auch nötig.
Verbrauch (habe ich ausgerechnet, bei 140 Km/h Durchschnitt 7,1L/100 Km)

Was mich geärgert hat: Bei der Zahnriemen Satz war nicht aller dabei und musste extra runden drehenwegen den Teil mit der Teilenummer: 059121313F außerdem gibt es diesen Teilenummer angeblich nicht mehr.

Was mich freut: Trotz alter und Fahrleistung kam ich immer nach hause.
Habe alle Reparaturen selber ausgeführt so waren die Kosten inkl allen Teilen unter 1000 Euro, Fahre 50000 Km im Jahr. Der wagen ist schon über 10 Jahre alt.

Hallo!

War sehr zufrieden mit meinem Audi 80 Avant 1,9TDI mit rund 458.000km, bis auf ein paar Verrschleißteile und einen geplatzten Bremsschlauch war alles Top i.O.

mfg Berni!

Tja, nach fast 14 Jahren hab ich die Karre (2000er A4 Avant 1.6) im Juni 2014 verkauft. Ständige Reparaturen, Rostbeginn an Dach und Heckklappe, abfallende Seitenleisten, sich lösende Klebverbindungen im Innenraum, alle Jahre wieder Drosselklappe verdreckt usw. Dass Fass zum Überlaufen hat ein Berliner Audihaus bzw. dessen unfähige Mechaniker gebracht. Seit Mai 2014 fahr ich einen 5 Jahre alten Daihatsu und hatte seitdem an Kosten einen Ölwechsel (nur Material, selbst gemacht). Endlich wieder am Monatsende ein Plus auf dem Konto! :-)
Fazit: als Firmenwagen, der nach 3 Jahren wieder abgegeben wird ist ein Audi sicher ganz nett. Privat über einen längeren Zeitraum finanziell ein Desaster. Langzeitqualität kann man von VAG definitiv nicht erwarten und ein Auto aus dem Konzern kommt mir nie wieder auf den Hof!

Audi A3 8P 1.6 FSI Bj. 11/2006

- Kapitaler Getriebeschaden bei 97000 km,

- Zentralverriegelung irreparabel im Eimer,

- Auspuff undicht

insgesamt Kosten von 6500 € nur in 2014, in den letzten Jahren wars nie viel weniger, immer
wieder Katastrophen von kaputtem Lenkgetriebe über Steuergerät, undichtem Kühler, etc.

Ich bin durch mit Audi ..., mit einem Dacia hätte ich in den 8 Jahren mit Sicherheit weniger Stress gehabt.

Wie kann das sein, dass ein Audi (Garagenfahrzeug, gepflegt) nach 8 Jahren und 100000 km einfach nur noch Schrott ist???

Audi A4 8E 3.0 Quattro 2004 111333km.
Nach 10 Jahren zuverlässigem Betrieb letztes Jahr Benzinpumpe und ein Airbag defekt, saftige Reparaturpreise. Einmal Startschwierigkeiten, kein OBD-Eintrag. Die Abblendkappe am linken Scheinwerfer bleibt ab und zu hängen, werde ich aber selbst reparieren können.
Im Kurzstreckenbetrieb 11-12 l Benzin, aber als Rentner habe ich nur noch 7000 km Jahresfahrleistung.
Auf Allwetter-Reifen umgestiegen, keine Probleme bei jedem Wetter, aber mangels Schnee noch keine richtige Winter-Erfahrung.
Alle "Kleinigkeiten" werden aber durch Zuverlässigkeit und Fahrleistung mehr als wett gemacht: Der Allrad-Antrieb ist Spitze, nass/Kurve/Steigung meistert er souverän. Die 3-Liter-Maschine (Benzin) ist von 800 bis 6400 Touren verwendbar, was ein schaltfaules Fahren ermöglicht, z.B. Anfahren im 2. Gang, dann 4. Gang für den Stadtverkehr. Im Sprint werden 300-PS-SUVs, die mit 2 Tonnen und hohem Luftwiderstand "kämpfen" einfach abgehängt, echte 242 km/h erreichen nur wenige. Dann fließen auch mal 17 Liter in das Maschinchen. Was aber nur einige Male im Jahr erreicht wird, der Verkehr ist in den letzten 50 Jahren einfach zu dicht geworden. Jeder Liter Benzin wird in reine Fahrfreude umgesetzt!
A wie Auto, A wie Audi, A wie Allrad - Triple A!

Audi a4 avant 1.8 tfsi 2009 140.000
wasser ins kofferraum.
hat die Abfluss Schlauch rechtshinten beim panoramadach verstopt.

Audi S3 Bj. 12.2013
Motorschaden ein Monat nach der Werksabholung.
Ich denke das sagt ja alles wie mein Jahr war und wie ich hier bewertet habe.
Hab zwar auf Garantie einen neuen Motor eingebaut bekommen und seit dem keine Probleme, aber der schlechte Beigeschmack bleibt.
Hätte ich mir doch lieber ein BMW 235 gekauft, aber nein es mußte ja ein S3 sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen