Aktualisierte Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Audi?
Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.
Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Audi?
Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Audi.
Beste Antwort im Thema
Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.
Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Audi?
Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Audi.
342 Antworten
Audi A6 4F Avant 3.0 TDI Quattro
Bei ca. 110.000 km MKL durch defekte Ansaugbrücken. Ursache: Verschleiß durch AGR bzw. Rußbildung sowie ungeeignetes Material der Klappenlager. Nach Austausch und Reinigung des Ansaugbereichs wieder o.k.
Das ist m.E. eine bewusste Livetime-Kalkulation für die Werkstatt. Das kann man viel besser und dauerhafter machen.
Audi A3 8P 2.0 TDI BKD ez. 06/05
Seit km stand 145000 hatte ich nen ziemlich starken kühlwasserverlust. Naja die Uhrsache war schnell klar, der Zylinderkopf hat die bekannten Risse. In einer Motorenbude wurde noch festgestellt das alle Zylinder geschliffen werden müssen, da das Wasser seine Spuren hinterlassen hat. Stolze 4000€ hat mich die reperatur gekostet, dashat man als azubi nicht mal eben auf der hohen kante. Vielen dank noch an VW/audi das ich auch keine Kulanz bekommen hab und mich sowie viele andere 2.0er Fahrer so im stich lasst. Immerhin verbraucht er nun kein Kühlwasser mehr dafür aber zunehmend öl! Anfangs 0,5l auf 15tkm, nach der reperatur zuerst 0,5l auf 6tkm, dann 0,5l auf 2500km und jetzt sind wir bei 0.5l auf 800km!
Zitat:
@MOTOR-TALK schrieb am 8. Januar 2015 um 09:40:53 Uhr:
Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.
Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Audi?
Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Audi.
Hallo Leute,
ich habe von den aroganten und total überteuerten Audi Werstätten die schnauze sowas von voll.
Der " Freundliche" sollte sich mal um den SERVICE kümmern den das müssen die meisten Werkstätten erst mal im Duden nachschlagen. Ich Fahre einen A4 B7 2.0 Tfsi avant quattro von ABT, eigentlich ein toller Wagen, nur darfst du nicht in die Werkstatt damit. Es wird nur gejammert und dir fällt bei den Kostenvoranschlägen die Kinnschublade herrunter. Geld verdinen ist das eine und Abzocke das andere.....
Ich fahre schon lange Audi und habe meine Erfahrungen gemacht und ich sage nur Vorsprung durch Technik.
Mein Dicker wird dieses Jahr 17Jahre. Bis auf Ölwechsel Klimaservice und neuen Heckwischermotor war es das schon. 260400 km, 2,8l.
Ähnliche Themen
Was nicht sein darf, ist das die Hutablage vom Bose Subwoofer zum klappern gebracht wird. Diese sollte bei entsprechender Ausstattung auch mit verstärkt werden (im A8 mit B&O übrigens auch).
Auch sollte ein Außenspiegel beim einklappen nicht knarzen und Bremsen nicht quietschen.
Auch sollte das Nachkühlen vom Motor / Kühlwasser per Lüfter in einer angenehmen Frequenz geschehen. Wenn einen die Nachbarn darauf ansprechen, dass der S6 Ventilator wie früher bei einem Audi 100 klingen, ist das schon sehr peinlich.
Geräuschtechnisch, so habe ich es vom Freundlichen erfahren, ist es bei (allen V8) noch die Zusatzluftpumpe die ein röcheln fabriziert so wie früher beim 5E das Wasserpumpenröcheln bei zu stark gespannten Zahnriemen. Könnte man auch leiser machen, ebenso das Tackern der Einspriitzventile. Übertrieben gesprochen hört sich der Diesel im Leerlauf fasst gleich an.
Ansonsten geil...
A3 SB 1.8 2010 47000km
Beim DSG scheint sich zum 2. Mal die Kupplung zu verabschieden (1. bei 34.000)
Ansonsten alles ok.
-mehrfach Querlenker (das erste Mal bei 40.000, da mit der "Originalausstattung" nicht einmal durch den 1. TÜV gekommem )
-1x Luftmassenmesser bei 60.000
-1 Satz Nockenwellen bei 105.000
- Turbolader bei 110.000
- Einspritzpumpe bei 140.000, konnte aber durch Hilfe im Forum mit O- Ring gerichtet werden, ansonsten Angebot der Werkstatt bei 850,-€
ab da ging der Karren an einen Verwandten, danach:
-Lager Drehmomentwandler bei 180.000 gefressen, neuer Wandler und Ölpumpe 3.200€
Vorsprung durch Technik !
A6 Avant 4BC5 132kW, Baujahr 2000
Audi A8, EZ 10/95, 4,2L ABZ-Motor, 4HP-Getriebe, 301.000 km:
-Im Juni Kraftstoffpumpe defekt, aktuell Mikroschalter an beiden vorderen Türen defekt, daher Fußraumbeleuchtung und Warnsummer für Aussenlicht ohne Funktion. Fahrerseitig wäre das das dritte Schloß, daß getauscht werden müsste, um diese Funktionen wieder herzustellen.
-Ansonsten sind die Stoßdämpfer rundum fertig. Aber nach fast 20 Jahren und 300.000 km ist das nicht verwunderlich.
-Ausserdem öfter Wassereinbruch vorn, obwohl ich die Abläufe häufig reinige. Beim Parken bergan steht trotzdem Wasser an der Spritzwand. Die Gummitüllen der Kabeldurchführungen haben wohl an Elastizität verloren.
Abgesehen davon fährt der Wagen immer noch super und macht vorallem auf langen Toren Spaß.
Audi 100 Avant, 30 Jahre alt, rund 230.000 km runter und kein bisschen müde - noch immer eine überaus bequeme Reiselimousine mit reichlich Platz für die ganze Familie, die auf der Autobahn locker links mitschwimmt und auch optisch von Jahr zu Jahr besser dasteht (so elegant-funktionales Design ist heute leider rar). Ein großartiges Auto!
Hallo habe keine Probleme mit meinen Audi 80 B4 gehabt und er hat schon über 365000Km auf dem Buckel! Ich hoffe es geht auch noch ein paar Jahre so weiter.
Hallo, also ich bin mit meinen A6 2,7 TDI 4F KM 180 000 so richtig zufrieden, jedoch mit dem Multitronik Getriebe hat es schon längere Zeit ein Problem das im unteren Drehzahlbereich von 1100 - 1900 ein sehr starkes Ruckeln zu spüren ist.
Kupplungstausch?1 oder doch Getriebe?! keiner weiß so richtig und einfach irgend etwas tauschen das werd ich auch nicht machen lassen!
Audi A6 C4 Avant 2.8 quattro 385kkm:
Keine Ersatzteile mehr oder zu Mondpreisen, mal abgesehen vom Kleinkram. Und wenn ich erhältliche Teile hier beim (zugegeben sehr) Freundlichen abhole, schlägt der noch mal 19% drauf (doppelte MwSt 🙂.
Jaja klar das nächste Auto kaufe ich bei Euch...nicht.
Hallo, ich bin auch in 2014 sehr zufrieden mit meinem AUDI A6 2.8 Multitronic Bauj. 12/12/ 2007 Km 117700. Ich fahre Ihn seit 02. 2011 damals km ca.65000.
01.2014 eine neue Xenon-Standlichtbirne 5.80€ inc.Einbau,
03.2014 Km 106.935 neue Conti-Sommerreifen 660€ komplett.
07.2014 Km 110.000 Ölwechsel/Klima usw. 217.83€
11.2014 neue scheibenwischer m.Anbau 33.90€
11.2014 Km 115755 neue Dunlop-Winterreifen 520€ komplett.
alte Winterreifen noch wieder verk. noch 5/6 mm Profil.
also alles normale Verschleissachen, bin super zufrieden wenn es in 2015 so weiterläuft. Km Stand jetzt ca. 117.700.
Grüße aus dem Saterland
Anton
Zitat:
@hans Ulsenheimer schrieb am 11. Januar 2015 um 11:21:21 Uhr:
Habe mir im Oktober 2014 einen Neuen S5 Sportbeack zum Preis von 78 000 € zugelegt. Das Auto ist gut es hat nur ein Problem, beim Öffnen der großen Heckklappe läuft seitlich das Wasser in den Kofferraum. Ich habe Audi angeschrieben und die behaupten Ihnen wäre das Problem nicht bekannt. Im Audi Forum wird das Problem seit 5 Jahren von vielen Audi kunden das gleiche Problem beschrieben. Ich finde es schade daß Audi als Premiumhersteller so eine Aussage macht und keine Lösung hat.
Die Audi Kundenbetreuung direkt ist eine Zumutung! Beim Problem Wassereintritt in den Kofferraum z. B. wird man nicht verstanden, hingehalten und für "dumm" verkauft. Mittlerweile ist aber auch bei der Kundenbetreuung das Wasserproblem bekannt; aber der A5 Sportback sieht ja so gut aus, da muss man mit dem Wasserproblem leben. Audi hat im Prozess einer Mängelanzeige an meinem A5 eine "Lösung" verbaut, die aber auch nicht funktioniert.
A4 TDI Avant 2010, 182.000 KM, noch die ersten Bremsen und im Vergleich zu meinen anderen TDIs verbraucht der so gut wie kein Öl. Ich muss also zwischen den Wartungsintervallen gut 30.000 KM kein Öl nachkippen.