Aktivsubwoofer im Kofferraum

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute,

ich hatte jetzt ein paar Jahre einen Eton Res 10A in der Reserveradmulde.
Heute hab ich auf einen Eton Move 12-400AR "upgegraded" und leider klingt es jetzt noch schlechter...

Ich habe das Hi-Level Signal von den beiden Bose "Woofern" im Kofferraum abgegriffen und vermutlich liegt da auch das Problem...
Bei manchen Songs, vor allem Rap, läuft es eigentlich richtig gut und in der jetzigen Pegelkonfiguration vielleicht sogar "zu gut".
Bei EDM kommt allerdings nicht viel durch, Input Gain, Volume, LPF Einstellungen ändern da einfach nichts.

Was macht das Intellilink falsch?
Was mache ich falsch?
Komme ich irgendwie beim Bose Verstärker rechts hinter der Verkleidung im Kofferraum an ein Low-Level Signal?
Wäre dieses Signal (wenn ich es vorm Verstärker abgreifen könnte) ungefiltert?

Ich bin mittlerweile so frustriert...
Ich muss das endlich hinbekommen 😁

Ich habe das übrigens bewusst nicht in den Audiobereich platziert, weil ich finde, dass das mehr oder weniger ein Fahrzeugspezifisches Problem ist, normalerweise funktioniert das ja...

Vielen Dank schon einmal 🙂

14 Antworten

Wird das eventuell besser, wenn Du den Subwoofer nur mit einem der beiden Anschlüsse betreibst? Probier das bitte mal aus.

Meinst du wegen Verpolung?
Das kann ich noch testen, obwohl ich mich nach dem Anschlussplan der Lautsprecher vom FOH gerichtet habe.

Gestern nochmal getestet und wie bereits geschrieben, der "dröhnt" teilweise das komplette Auto kaputt und beim nächsten Song weiß man tatsächlich nicht mal ob er mitspielt...

das wäre eine Vermutung. Falls es daran nicht liegt, solltest Du auf beiden Anschlüssen mal + und - umtauschen, um auszuprobieren, ob ein Phasenwechsel etwas bringt.
War bei meinem Subwoofer die Lösung (der hatte allerdings im Gegensatz um Eton einen Phasenwechselschalter)

Hab das Problem jetzt glaub ich identifiziert.
An den Bose Lautsprechern im Kofferraum von denen ich das Signal abnehme ist bei ~90Hz Schluss.

Ich würde nun versuchen das VL und VR Signal zu nehmen, weiß aber nicht wo ich das am einfachsten herbekomme.
Türen möchte ich eigentlich nicht zerlegen.

Es wäre mir auch egal wenn man es dann nicht unsichtbar nach hinten legen könnte, nutze das Auto eigentlich nur zum Musik hören.

Außerdem ist der (zumindest meiner) 12-400AR ein bisschen Müll.
Wenn die Innenraumbeleuchtung aktiv ist brummt er und beim Motorstart gibts einen Knall...
War beim Res 10A nicht so und ich werde mich nach etwas anderem umsehen müssen, sofern ich das "Signalabgreifproblem" lösen kann.

Ähnliche Themen

90 Hz sollten aber nicht das Problem sein, sauber spielen sollte der trotzdem und viel mehr drüber bekommt der Sub vermutlich eh nicht hin. Gehst Du mit dem Signalabgriff jetzt auf die Türlautsprecher fehlt Dir alles von 80 Hz abwärts (keine Ahnung wo Bose die Trennfrequenz gesetzt hat). Da hilft Dir der Subwoofer dann auch nicht wirklich.
Ich würde trotzdem zu erst nochmal die Verkabelung prüfen (inkl. Masse)

Ich muss mal prüfen wie weit die Türlautsprecher runterspielen.
Es ist auf jeden Fall so, dass Rap, Trap und HipHop immer gut funktioniert und EDM und sowas nicht gut läuft.
Man sieht es auch an den Bose Teilen im Kofferraum, dass die da fast nicht mitspielen, deshalb auch der Sub nicht.

Ich habe jetzt mal das Handschuhfach demontiert...
Vielleicht weißt du ja welcher Stecker und welche Kabel das Signal von den Türlautsprechern tragen.
Ich habe das Intellilink 900 ohne Android Auto BJ. 2015

Ich muss es einfach probieren...

BTW: der "kann" theoretisch bis 250Hz spielen, was natürlich unsinnig ist...
Ich glaube trotzdem dass die 90Hz (da kommt wirklich gar nichts mehr) zu tief getrennt sind.
Er spielt von ca. 30-75 ziemlich gut und bei 90 ist es dann hinten komplett still.

Edit: kann man, mit den entsprechenden technischen Mitteln, dem Intellilink sagen, dass es da hinten wo normalerweise die 2 Bose spielen, Fullrange spielen soll und ich dann nur den Sub anhänge?

Ich kenne mich mit dem Bosesystem nicht wirklich aus und kann Dir nicht sagen, wo die Endstufe sitzt. Beim Infinity wäre sie hinten rechts im Kofferraum hinter der Verkleidung. An der Endstufe könntest Du das Signal für die Türlautsprecher abgreifen. Ob von der Endstufe wieder Kabel hinter das Handschuhfach und von dort zu den Lautsprechern laufen, kann ich Dir nicht beantworten.
Am besten wäre ein Abgriff vor der Endstufe, aber das ist bei dem Bosesystem ja leider nicht ohne weiteres möglich.

Bist du sicher, dass die vorderen Türlautsprechern auch ein Signal vom Verstärker im Kofferraum bekommen?
Das wäre ja dann da aller einfachste...

Die vorderen Tieftöner spielen ab ca. 40Hz bis weit über 180Hz (vielleicht kommt auch was unter 40Hz an und sie können es mir nur nicht "zeigen?"
Das wäre mir dann lieber als die 30-75Hz

Jetzt müsste ich ich nur noch wissen, an welchem Kabelstrang des Verstärkers das Lautsprechersignal rauskommt oder am Besten sogar noch die Farben der jeweiligen Kabel oder eben die Pinbelegung 🙂

na klar vom Verstärker. Vom Radio zur Endstufe und von dort zu allen Lautsprechern.
Pinbelegung für Bose hab ich leider nicht parat

Alles klar du hast mir schon mal sehr weitergeholfen.
Morgen kann ich dann das Handschuhfach wieder einbauen 😁

Eine komische (theoretische) Frage noch.
Was wäre wenn ich an einem Input des Subs "vorne Links" und am anderen "Kofferraum rechts" anhänge?
Dann hätte ich das maximal mögliche Spektrum abgedeckt aber wahrscheinlich passt das dann mit den Pegeln nicht, oder?
Der Sub addiert die wahrscheinlich und dann kommt nur noch Müll raus...

Stromplan werde ich mir vom FOH holen, der wusste auch damals wo + und - bei den Bose Speakern war.

Edit:
Ich bin mittlerweile wirklich überzeugt, dass das Problem das Resultat des Abgriffs von den falschen Speakern ist:
https://www.teachmeaudio.com/mixing/techniques/audio-spectrum

Ich hole für meinen nachgerüstetetn Subwoofer das Signal von vorne Links + Frequenzweiche, das ich nur die Tiefen bekomme.
Hab das Standard System (wegen Flex-Ladeboden).
Und das einfachste war, Signal wo abgreifen + Weiche und dann in Sub rein.

Hab jetzt am Bose Verstärker das VL (dunkelblau / braun/dunkelblau) und VR (gelb / schwarz/gelb) Signal angezapft.
Selbst wenn ich den LPF auf 50Hz stelle kommt jetzt deutlich mehr raus als vorher...
Vor allem muss sich jetzt mein Musikgeschmack nicht mehr nach der Box richten.
Ich würde sagen jetzt spielt der alles richtig.

Ob ich ihn aber nicht doch gegen einen Rockford Fosgate P500-12P ersetze weiß ich noch nicht...
Kommt drauf an ob er bei Start/Stop auch so einen Knall produziert wie beim initialen Motorstart.

Auf jeden Fall weiß ich nun, dass man einen Aktivwoofer besser nicht mit einem Subwoofer Signal füttern sollte.

Danke nochmal @TobiasHuette 🙂

Evlt. mal eine Fachwerkstatt fragen, wie die mit den Thema umgehen?
Gibt ja genügend Firmen die CarHifi verbauen und dort mal durch die Blume anfragen?

Zitat:

@TobiasHuette schrieb am 17. März 2023 um 17:59:31 Uhr:


Am besten wäre ein Abgriff vor der Endstufe, aber das ist bei dem Bosesystem ja leider nicht ohne weiteres möglich.

Weiss man denn, was bei dem Radio an Signal rauskommt, wenn man das Bose System hat?
Kein normales High- oder Lowlevel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen