Aktivlenkung: Vor- und Nachteile

23 Antworten
BMW 3er E90

Ich habe zwar schon einiges über die Aktivlenkung gelesen, testen konnte ich das Ganze jedoch nie. Ich gehe mal davon aus, dass für einen "normalen" Autofahrer, der nicht ständig am Limit fährt, eine Aktivlenkung nicht nötig ist. Mir ist jedenfalls bei meinen Probefahrten mit dem 330er nicht aufgefallen, dass die normale Lenkung schwergängig sein soll, ich kam damit eigentlich recht gut zurecht. Mein Verkäufer hat mir sogar ausdrücklich von der Aktivlenkung abgeraten und mir gesagt, eine solche sei nur für ganz sportliche Fahrer zu empfehlen, der Wagen lasse sich damit nicht so gut kontrollieren wie mit der normalen Lenkung.

Wer von Euch hat schon den e90 mit und ohne Aktivlenkung getestet ? Wie sind Eure diesbezüglichen Erfahrungen ausgefallen?

Kann man eigentlich eine Aktivlenkung auch nachträglich noch einbauen, und wenn ja, ist dies viel teurer, als wenn sie von Anfang an dabei ist (vermutlich schon, nehme ich an...)?

23 Antworten

30m ist leider richtig!

leute es geht nier nicht um die stinknormale trockenbremsunng aus 100 km/h, sondern um das bremsen auf UNTERSCHIEDLICH GRIFFIGER FAHRBAHN!!!

das heisst unter den linken rädern ist es arschglatt ( wie beispielsweise nasses kopfsteinpflaster) und unter den rechten rädern gibts relativ viel grip.

wenn ich mich recht erinnere, hatte der 320d 138m bremsweg, die anderen nur ganz knapp über 100m.

schaut einfach in die testwert-tabelle der ams. ist auch kein druckfehler, da dies der hauptkritikpunkt am 320d war.

Heft 8 2005, habs leider selbst nicht, sondern nur beim zahnarzt gelesen 😉

edit: das heft sollte noch bis mitwoch im handel erhältlich sein.

Bremstest auf unterschiedl griffiger Fahrbahn heißt laut DIN-Test "µ-Split-Bremsung"
(meist trocken/nass oder trocken/eis).

Mich würd v.a. interessieren, warum der 3er 30 Meter mehr braucht
(Gewicht, Reifenkombi, Reifenhersteller, Fahrwerksdaten, Kinematik ...?)

Gruß,

T

genau dieser µ-split brems-test isses 🙂

30% mehr bremsweg als die zum teil deutlich ältere konkurrenz 🙁

mich interessiert, wie ein e90 mit aktivlenkung dabei abschneiden würde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von matze@328i


genau dieser µ-split brems-test isses 🙂

30% mehr bremsweg als die zum teil deutlich ältere konkurrenz 🙁

mich interessiert, wie ein e90 mit aktivlenkung dabei abschneiden würde.

Aehnlich. Die Werte sind fast dieselben des E46. Offensichtlich ist der ABS Computer schlecht hierfur programmiert.

Zitat:

Original geschrieben von matze@328i


leute es geht nier nicht um die stinknormale trockenbremsunng aus 100 km/h, sondern um das bremsen auf UNTERSCHIEDLICH GRIFFIGER FAHRBAHN!!!

das heisst unter den linken rädern ist es arschglatt ( wie beispielsweise nasses kopfsteinpflaster) und unter den rechten rädern gibts relativ viel grip.

wenn ich mich recht erinnere, hatte der 320d 138m bremsweg, die anderen nur ganz knapp über 100m.

schaut einfach in die testwert-tabelle der ams. ist auch kein druckfehler, da dies der hauptkritikpunkt am 320d war.

Heft 8 2005, habs leider selbst nicht, sondern nur beim zahnarzt gelesen 😉

edit: das heft sollte noch bis mitwoch im handel erhältlich sein.

Habe kurz am Kiosk ins Heft reingeschaut, Knapp über 100 m lag nur der Audi, der Mercedes brauchte ca. 111 m und der Passat meiner Erinnerung nach über 120 m. Was mich jedoch brennend interessiert: Was meint Ihr, erhielte man auch mit einem 330er einen analogen Wert von 138 Metern, oder hat der die bessere Bremsanlage?

Deine Antwort
Ähnliche Themen