1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Aktivlenkung

Aktivlenkung

BMW 5er E61

Hallo Gemeinde,
wie bereits in einigen Threads zuvor beschrieben, konnte ich den vom Vorbesitzer angefallenen Wartungsstau beheben. Die Niveauregulierung (Kompressor, Schläuche), ein Achslager etc. wurde in Stand gesetzt, bzw. getauscht. Das Fahrverhalten hat sich extrem verbessert, nur glaub ich immer noch nicht am Ende der Möglichkeiten zu sein, aus folgenden Grund:
Wenn ich Funktionsweise der AL richtig verstehe, soll diese z.B. bei lamgsamen Geschwindigkeiten das Lenken "stark" unterstützen und bei schnelleren Fahrten eher starke Lenkimpulse unterbinden (um z.B. ein starkes Pendeln/Aufschaukeln des Pkw bei höheren Geschwindigkeiten zu unterbinden, bzw. bei zügigen Landstrassenfahrten ein agileres Lenk/-Fahrverhalten zu bereiten. (bitte verschont mich jetzt mit Schelte, aber im Grunde sollte die AL doch so funktionieren?!)
Beim Auslesen des Fehlerspeichers konnte nun keine Fehler i.S. AL gefunden werden. Einziges Manko war die Kalibrierung der Lenkung. Diese stand bei Lenkrad geradeaus auf 33°. Wurde somit neu kalibriert. Danach wurde die Niveauregulierung kalibriert und eingestellt und ich dachte, dass es nun zum annähernden "perfekten" Fahrverhalten durch AL und der vom Werk aus sportlichen Fahrwerksabstimmung kommen sollte. Nur wie fühlt sich eine richtig funktionierende AL an? Ich fühle auf Autobahnfahrten nämlich immer noch Pendelbewegungen des Pkw, bzw. fühlt sich die Lenkung bei schnellen Autobahnfahrten immer noch derart spitz an, dass ich nicht glauben kann, dass diese fehlerfrei funktioniert. Der Dicke zeigt mir aber keinerlei Fehler in seiner Bordinfo an...
Kann mir jemand nen Tip geben? Gruß, Sascha

9 Antworten

Hallo Sascha!

Du verwechselst da was, glaube ich!

Es gibt die Aktivlenkung und die Servotronic bei BMW.

Die Servotronic arbeitet mittels einem elektrohydraulischen Wandler und kann somit den Durchfluss und demnach den Druck im Servokreislauf einstellen. Bei höheren Geschwindigkeiten ist es durch den Wandler ermöglicht, die Servo so einzustellen, dass das Lenkrad sich nicht so leicht bewegen lässt - bei niedriger Geschwindigkeit oder beim Rangieren ist es dir ermöglicht, dann durch Beeinflussung durch den Wandler die Lenkung mit dem kleinen Finger zu lenken - also sehr leicht und komfortabel!

Die Aktivlenkung setzt aber auf was anderes. Die Aktivlenkung ermöglicht es, die Lenkübersetzung durch einen Stellmotor und Planetengetriebe zu beeinflussen. Das heißt, dass bei niedriger Geschwindigkeit du mit nur einer Umdrehung z.b. des Lenkrades schon am Anschlag bist - also diese ist sehr direkt bei niedriger Geschwindigkeit. Dies wird durch mehrere Sensoren (Motorlagesensor, Summenlenkwinkelsensor, ..), einem Steuergerät und dem Stellmotor, sowie Planetengetriebe erreicht. Bei höheren Geschwindigkeiten ermöglicht die Aktivlenkung ein indirektes Fahren bzw. eine indirekte Lenkung. Dies heißt, dass z.b. Seitenwind dir keine Probleme macht, da Bewegungen am Lenkrad nicht zu einem instabilen Zustand führen bzw. das Auto auch wenn du die Lenkung leicht bewegst, in der Spur bleibt. Du müsstest schon mehr "einschlagen" bzw. bewegen, damit das Fahrzeug der Lenkbewegung führt! 🙂

Dies ist der Unterschied - die Servotronic also wird durch den Wandler beeinflußt bzw. kann somit ein sehr leichtes Lenken ermöglichen und die Aktivlenkung kann zwischen indirekter und direkter Lenkung - also mit einer Umdrehung ist das Rad bereits voll eingeschlagen oder aber bei höherer Geschwindigkeit eben indirekt - differenzieren und ermöglicht damit ein sicehres und komfortables Fahren 🙂

Grüße!

BMW_Verrückter

"Wenn ich Funktionsweise der AL richtig verstehe, soll diese z.B. bei lamgsamen Geschwindigkeiten das Lenken "stark" unterstützen und bei schnelleren Fahrten eher starke Lenkimpulse unterbinden (um z.B. ein starkes Pendeln/Aufschaukeln des Pkw bei höheren Geschwindigkeiten zu unterbinden, bzw. bei zügigen Landstrassenfahrten ein agileres Lenk/-Fahrverhalten zu bereiten."
Danke Dir, ist das jetzt aber so viel anders als Du es geschrieben hast, was verstehe ich denn jetzt hier nicht...da steht doch fast genau das Gleiche, oder???
Kannst Du mir denn nen Tip geben, woran es liegen kann, dass sich die AL verabschiedet, bzw. wo das Problem zu suchen ist? Anscheinend hat die AL noch nie wirklich funktioniert, wurde in der Fehrlererkennung/Anzeige eher selten oder sehr, sehr spät angezeigt. Wo liegen da bei BMW meist die Knackpunkte?
Danke

Hallo!

Du hast es meiner Meinung nach nicht klar definiert, was du mit "starke Unterstützung" meinst? Das kann sowohl mit dem Lenkeinschlag (also Übersetzung) zusammenhängen oder auch mit der Servotronic (leichteres Drehen). 🙂

Aber egal, sorry, falls du dich angegriffen fühlst 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Ja, kein Problem. Für mich war das so halt klar, ich weiß ja was gemeint ist 🙂 😉
Aber zur Thematik an sich weißt Du auch keinen Rat, bzw. die Gemeinde hier?
Hatte noch Niemand einen Ausfall der AL und könnte mir Tips zur Diagnose geben?

Gruß an den Verrückten!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Reddefense


Kannst Du mir denn nen Tip geben, woran es liegen kann, dass sich die AL verabschiedet, bzw. wo das Problem zu suchen ist? Anscheinend hat die AL noch nie wirklich funktioniert, wurde in der Fehrlererkennung/Anzeige eher selten oder sehr, sehr spät angezeigt. Wo liegen da bei BMW meist die Knackpunkte?
Danke

Hallo!

Der Fehlerspeicher wurde schonmal ausgelesen? Ein Defekt an der AL äußert sich durch eie Fehlermeldung bzw. den Ausfall (wird dir aber dann angezeigt). 🙂

In Frage kommen - Sensoren, Steuergerät (kann auch defekt gehen) oder aber der Stellmotor. Dies wären die Bestandteile der AL.

Der Fehlerspeicher sollte ausgelesen werden, nicht nur die Check-Control-Meldungen, die mit OK zeigen, dass alles einwandfrei funktioniert 🙂

Grüße!

BMW_Verrückter

Danke Dir für die Antwort, Verrückter!
Im Fehlerspeicher war bisher nichts abgelegt. Da ich aber bei der gestrigen Ausfahrt dann in der Bordinfo die Nachricht bekam, dass die AL ausgefallen wäre, wird`s da nun drin stehen. Ich hoffe, dass die tatsächliche Fehlerursache dort abgelegt ist, um schnell den Grund der NICHTFUNKTION zu finden ist...
Augenscheinlich war ich noch nie in den Genuss einer einwandfrei funktionierenden AL gekommen...
Auf der einen Seite bin ich natürlich angenervt, auf der anderen Seite voller Hoffnung und Vorfreude, wie der Dicke dann endlich fährt, wenn alle FEHLER behoben sind oder sein werden...
denn zwischenzeitlich hatte ich noch mit zerschmolzenen Drosselklappen im Kopf zu kämpfen...
Gruß, Sascha

nervöses Fahrverhalten--Reifendruck
Reifentyp

Kann dieses Fahrverhalten von defekten Stoßdämpfern kommen? Wenn ja, und die Dämpfer müssten neu, welche Dämpfer könntet ihr empfehlen? Hatte was von Koni FSD gelesen. Habe aktuell wie beschrieben eine werkseitige "sportliche Abstimmung". Würdet ihr in jedem Fall alle vier Dämpfer wechseln?

Hallo!

Nur eine Seite oder nur achsweise neue Stoßdämpfer hat sich als nicht sehr gut erwiesen. Wenn die alten 200.000 km gelaufen haben und du nur vorne tauscht, hinten bleiben die alten, ist dies nicht empfehlenswert!

Was die AL angeht - lese mal aus mit einem BMW-Tester (wäre wichtig, da andere Programme für das Auslesen nicht in das AL hineinkommen oder nur Fehler herausspucken, die kein Mensch identifizieren kann).

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen