- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Aktivkohlefilter
Aktivkohlefilter
Hallo b8 Fans.
Wo befindet sich der aktivkohlefilter
69 Antworten
Du meinst sicher den innenraumluftfilter? Hinter dem handschuhfach.
Und damit du nicht versuchst, für den Wechsel das Handschuhfach auszubauen: Der Wechsel erfolgt über ein Zugangsgitter im Fußraum des Beifahrers.
Mann muss das Handschuhfach in eine Servicestellung bringen, dahinter ist dann der Pollenfilter.
so ungefähr auch beim passat:
https://www.youtube.com/watch?v=0tLunfN3r8A
in der servicestellung auf das kleine zahnrad rechts achten, bei mir fiel es mal raus.
wenn du einen mann filter kaufst ist eine bildbeschreibung auch bei.
26 009 ist der richtige filter.
Vielen Dank erstmal an euch. Hört sich gar nicht so einfach an mit der Service Stellung handschufach. Ich taste mich mal ran
es ist etwas fummelig. aber machbar!
Besteht der Inneraumfilter auch aus einer Aktivkohleschicht?
Ich frage nur, weil ich irgendwo gelesen habe, dass Aktivkohlefilter auch zum großen Teil Stickoxide rausfiltern können.
;-)
https://catalog.mann-filter.com/.../CUK%2026%20009Zitat:
@Folki schrieb am 9. August 2017 um 18:32:56 Uhr:
Besteht der Innenraumfilter auch aus einer Aktivkohleschicht?
Beim B8 gibt es 3 Ausführungen, die alle miteinander kompatibel sind.
nur Pollenfilter
Pollenfilter mit Aktivkohle
Pollenfilter mit Aktivkohle, mit fungizider Wirkung, gegen Feinstaub
Nimm den neuen ab Modelljahr 17 heißt Geruch& Allergenfilter Teilenummer 5Q0819669
bzw fp 26 009 von mann
hier hab ich erst letzte woche meinen her:
http://www.ebay.de/.../222172735596
Zitat:
@f-a-c-e schrieb am 10. August 2017 um 09:46:14 Uhr:
bzw fp 26 009 von mann
hier hab ich erst letzte woche meinen her:
http://www.ebay.de/.../222172735596
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Genau diesen sollte man für diesen Preis kaufen...!
Der neue ist verbaut. Was mich ein wenig irritiert hat, ist die Einbaulage des neuen. Genau anders herum wie beim alten
Zitat:
@DVE schrieb am 12. August 2017 um 18:42:25 Uhr:
Der neue ist verbaut. Was mich ein wenig irritiert hat, ist die Einbaulage des neuen. Genau anders herum wie beim alten
Finde ich auch etwas komisch. Der Neue macht aber mehr Sinn, da ja durch die normale Filterschicht erstmals gröbere Verunreinigungen entfernt werden können, mit der Aktivkohleschicht gasförmige Stoffe und schliesslich mit der Polyphenolschicht Allergene. Beim Alten wäre dies ja in umgekehrter Reihenfolge, sodass die Polyphenolschicht schon am Anfang durch gröberen Schmutz beschädigt werden könnte.