Aktivierung Plugsurfing

110 Antworten
Volvo XC40 1 (X)

Hallo,

beim ersten Auto hat alles super geklappt, ich konnte die Plugsurfing Karte und die Zahlungsinformationen in der Volvo App hinterlegen.
Nun bei Auto zwei und drei lassen sich die Zahlungsinformationen nicht mehr hinterlegen. Es kommt immer eine Fehlermeldung, „technisches Problem, unsere Techniker arbeiten daran“.
Die Hotline weiß auch nicht weiter.
Hat einer von euch einen Tip? Eine andere Kreditkarte haben wir versucht, geht ebenfalls nicht.

Viele Grüße!

110 Antworten

Ich glaube, mehr als das gibt’s nicht. 🙁
Ich kann noch nicht abschließend berichten, da ich noch mein Initialguthaben vom Polestar abarbeite. 😉

Hi, ich hab den XC40 erst 2 Wochen und noch keine Abrechnung bekommen. Klar, wird sicher zum Monats-Ende abgerechnet.
Also, ich bin gespannt, wie das dann in der Firma laufen wird.

Der Beleg ist in der App unter Ladeverlauf dann auf das Blatt und ggf. zum Rechner senden für den Ausdruck. Auf dem Beleg ist MwSt. drauf und somit alles ausgewiesen wie ein Tankbeleg. Spannender sind andere Anbieter diese schicken den Beleg nur Quartalsweise, was ich blöd finde. (Maingau, Tank-E) Hier muss ich wohl mit Screenshot arbeiten um am Monatsende den Beleg zu haben. Wie handhabt ihr das denn so mit den Belegen?

Zitat:

@dopcgn schrieb am 16. März 2023 um 17:23:29 Uhr:


Der Beleg ist in der App unter Ladeverlauf dann auf das Blatt und ggf. zum Rechner senden für den Ausdruck. Auf dem Beleg ist MwSt. drauf und somit alles ausgewiesen wie ein Tankbeleg. Spannender sind andere Anbieter diese schicken den Beleg nur Quartalsweise, was ich blöd finde. (Maingau, Tank-E) Hier muss ich wohl mit Screenshot arbeiten um am Monatsende den Beleg zu haben. Wie handhabt ihr das denn so mit den Belegen?

Warum nicht einfach bei einem Dienstwagen direkt eine Ladekarte über den Arbeitgeber? Wir nutzen UTA, funktioniert einwandfrei. Zur Sicherheit habe ich noch die Plugsurfing und eine ADAC im Auto

Ähnliche Themen

Warum soll der Arbeitgeber die Vergünstigung auf 40ct nicht nutzen?

Natürlich werden bei unseren Dienstwagen die Plugsurfingkarten direkt auf die Rechnungsadresse des Unternehmens aktiviert.

Sollte mit dem Hinweis gemeint sein „der Arbeitgebende zahlt, wieviel ist mir dann egal“, die Mentalität keine ich bei unseren Mitarbeitenden nicht. 🙄

In größeren Unternehmen macht es natürlich Sinn, da zentral einen Partner zu haben. Da ist ja UTA schon lange ein etablierter Partner. Bei Ionity aber dort derzeit bei 75ct! Das ist kein kleiner Unterschied.

Bei mir läuft am 31.3.23 die Ermässigung für Ionity gemäss App aus. Bei Polestar gibt's eine Verlängerung. Wie siehts bei Volvo aus?

Das kannst du ja heute prüfen. 😁

Zitat:

@gseum schrieb am 1. April 2023 um 13:42:04 Uhr:


Das kannst du ja heute prüfen. 😁

Zumindest in der Volvo Cars App wird heute, wie zuvor, der vergünstigte Ionity Tarif angezeigt.
Kommt allerdings nicht an jenen Tarif hin, welchen ich heute hatte, CHF 6,95 für 53.963 kWh. „Einführungspreis“ an einer Station mit vier 360kW Ladesäulen.

Hi,

nun habe ich den C40 übernommen und damit nun 2 Volvos in der APP. Nun tritt folgendes Phänomen auf:
- ich habe den neuen Wagen als weiteres Fahrzeug in der APP eingebunden
- ich habe NICHT die neue Plugsurfing-Karte eingebunden
- nun wird trotzdem bei der Bestands-Karte des vorher vorhandenen XC40 für die Plugsurfing-Karte das NEUE Datum für die Vergünstigung (Zulassung des C40) angezeigt. D.h. ich kann nun die alte Karte verlängert nutzen.
- eine ZWEITE Karte ist allerdings nicht einzubinden

Grundsätzlich klingt das ja toll - jeder neue E-Volvo verlängert den vergünstigten Zeitraum auch der Bestandskarte.

ABER: Die Bestandskarte hat leider nicht die Eigenschaft der Bilokation. Liegt halt im XC40. Und die neue Karte kann ich nicht einbinden.

Es scheint mir, dass diese Problematik (Eigentümer von 2 Fahrzeugen) nicht bei den Ladekarten berücksichtigt ist?

Schönen Gruß
Jürgen

aktivierst die auf nem anderen Handy und dann nutzt du nur die Karte ohne App...?

Nee. Hängt ja am Volvo-Account. Und der wieder am Fahrzeug.

Preis wird schon wieder angepasst auf 45 Cent pro
kWh… schade, damit wird das ganze ja inzwischen gar nicht mehr soo attraktiv!

Zitat:

@amonkey schrieb am 27. Juni 2023 um 20:55:12 Uhr:


Preis wird schon wieder angepasst auf 45 Cent pro
kWh… schade, damit wird das ganze ja inzwischen gar nicht mehr soo attraktiv!

13% Steigerung während die Energiepreise sinken.... danke!

Zitat:

@amonkey schrieb am 27. Juni 2023 um 20:55:12 Uhr:


Preis wird schon wieder angepasst auf 45 Cent pro
kWh… schade, damit wird das ganze ja inzwischen gar nicht mehr soo attraktiv!

Gerade vor dem Hintergrund sinkender Strompreise zumindest in Deutschland nicht nachvollziehbar. 45ct/kWh ist zwar immer noch günstig im Vergleich, aber eben nicht mehr der Gamechanger. Damit kommen wir so langsam in die Regionen, die auch andere Anbieter, meist für spezielle Zielgruppen, anbieten.

Ich werde die Plugsurfing-Karte bis Ende des ersten Jahres weiternutzen, wenn der Preis unter 50ct/kWh bleibt. Danach kommt wohl mehr die ADAC-Karte zum Einsatz.

Man könnte auch mal ganz vorichtig rechtliche Bedenken äußern; immerhin ist das Plugsurfing Angebot Teil einer Zusicherung des verkaufenden Herstellers. Zum Zeitpunkt meines Kaufes wurde ein Preis von 0,35€ zugesagt ("Dieser Vorzugspreis gilt für Neukunden in den ersten zwölf Monaten sowie für Bestandskunden für zwölf Monate ab dem 1. Juli 2021."😉, für spätere Erwerber von 0,40 €: https://www.volvocars.com/de/legal/terms/terms-ionity (aus welchem Grund auch immer zeigt MT an, dass die Verweisseite zu diesem Link nicht gefunden werde. Bei Interesse also mal Link kopieren und im Browser aufrufen)

Dass da ganz am Schluß steht, "Volvo Cars behält sich das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit ohne vorherige Ankündigung, aus welchem Grund auch immer, zurückzuziehen oder zu ändern, ohne dafür haftbar gemacht werden zu können." halte ich persönlich vor der zu AGB gängigen Rechtsprechung für - zurückhaltend formuliert - "fragwürdig".

Da ich aber das Angebot bisher nicht genutzt habe und auch zukünftig kaum nutzen werde, ist das jetzt für mich persönlich keine wirkliche Baustelle; dreist ist es aber mE schon...

Deine Antwort
Ähnliche Themen