Aktiver Park-Assistent warum ist der so verhalten :-)

Mercedes C-Klasse W205

Mal ne Frage in die Runde... ich glaube wir hatten das Thema schon mal angekratzt.... mir ist es jetzt in 5500 Kilometern erst 3 mal gelungen das der Assistent mich beim Einparken unterstützt hat(für die die jetzt nachfragen ja ich bin oft in der Stadt unterwegs :-) )

Also momentan ist der Assistent keine so große Hilfe obwohl ich Ihm schon einige Lücken mehr zugetraut hätte.... gibt es da ein Update um das Teil beim Parken ein wenig bissiger zu machen ? 😁

Danke für jede Antwort

Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@s_executive schrieb am 18. August 2015 um 00:17:57 Uhr:


Mein Fahrzeug hat es noch nie geschafft rechtwinklig einzuparken. Bei dem letzten Versuch, bei dem zwei Parklücken nebeneinander frei waren, hat das Fahrzeug längs über die beiden Parklücken eingeparkt. Für mich ist das System In der Praxis reiner Bockmist.

Das steht aber in der Betriebsanleitung:

Der aktive Park-Assistent unterstützt Sie bei Parklücken quer zur Fahrtrichtung nicht, wenn

  • zwei Parklücken unmittelbar nebeneinanderliegen
  • sich die Parklücke unmittelbar neben einer niedrigen Begrenzung befindet, z.?B. einem niedrigen Bordstein
  • Sie vorwärts einparken.

Die vollständige Betriebsanleitung zum Aktiven Park-Assistent ist hier:
http://moba.i.daimler.com/baix/cars/w205/de_DE/index.html#../../../cars/w205/de_DE/manual/subchapter_08_54.shtml:ID_fb27f13205d776c5351f191542268d94

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 9. Oktober 2019 um 15:33:27 Uhr:


Hallo

Ich habe jetzt ca 6 Monate meinen W-205, ich war bisher immer der Meinung ich brauch diesen " Park-Assistent " nicht.

Aber da ich nun auf die 70 Jahre zugehe, wollte ich den Assistenten in den letzten Tagen doch mal benutzen.Kann ja nur helfen.

Kleiner blauer Feil zeigte an der Parklücke nach rechts, ich wollte rückwärts einparken. Rückwärtsgang eingelegt, aber nichts tat sich.

Welche Tasten oder sonstige Abläufe muß ich machen. Die Betriebsanleitung bringt mich auch nicht richtig weiter.

Ich würde weiterhin manuell rückwärts einparken. Der Assistent vom Mopf ist langsam, nutzt den Raum nicht und steht am Ende ziemlich weit vom Bordstein weg. Wenn man dem wenigstens manuell mit Gas und Bremse übersteuern könnte. Hat im vorherigen Ford super geklappt.

Zitat:

Ich würde weiterhin manuell rückwärts einparken. Der Assistent vom Mopf ist langsam, nutzt den Raum nicht und steht am Ende ziemlich weit vom Bordstein weg. Wenn man dem wenigstens manuell mit Gas und Bremse übersteuern könnte. Hat im vorherigen Ford super geklappt.

Kannst du ohne Probleme übersteuern.

Zitat:

@x3black schrieb am 9. Oktober 2019 um 17:42:53 Uhr:



Zitat:

Ich würde weiterhin manuell rückwärts einparken. Der Assistent vom Mopf ist langsam, nutzt den Raum nicht und steht am Ende ziemlich weit vom Bordstein weg. Wenn man dem wenigstens manuell mit Gas und Bremse übersteuern könnte. Hat im vorherigen Ford super geklappt.

Kannst du ohne Probleme übersteuern.

Muss ich dann nochmal testen. Habe es einmal probiert und beim Gasgeben hat er "limit" angezeigt und das Gas verweigert.

Ausgleichende Gerechtigkeit, dafür kann ich Fenster und Dach nicht mit der App offnen/Schliessen

Ähnliche Themen

Zitat:

@x3black schrieb am 9. Oktober 2019 um 17:17:22 Uhr:


Wenn du den MoPf hast in der Mittelkonsole den Schalter mit P drücken beim fahren, dann scannt er die Lücken beidseitig nach passenden Plätzen ab.

Wusste ich gar nicht, dass sich das beim Mopf geändert hat...
Klingt aber gut. Einen Parkassistenten, dem ich per Knopfdruck sage, dass ich seine Hilfe möchte, würde ich mir wünschen. Was nützt es wenn er nur alle "Jubeljahre" mal damit einverstanden ist, ihn zu benutzen.

Der Wechsel beim Rangieren sogar eigenständig den Gang Vorwärts/Rückwärts. Erkennt er mehrere Platze kannst du sogar Auswahlen welche Lücke du mochtest
Eins der wenigen Dinge die im MoPf besser geworden sind.

Hallo

Nachdem man mir gestern viele Gute Tipps gegeben hat zum Einparken mit dem Assistenten, habe ich es heute nochmals versucht.
Es hat hervorragend geklappt. Ich muss sagen eine Toller Assistent, und schnell ging es auch noch.

Mein vorheriger W-204 hatte das auch schon, habe es aber nie benutzt.

Also Danke für die Guten Ratschläge.

Probier mal durch mit dem Teil, der kann mehr als man glaubt.
Ich war neulich auch überrascht als er mir 3 Plätze anzeigte, einen hatte ich selbst nicht als solchen angesehen.
ausgewählt und rein einmal rangiert mit eigenständigen Gangwechsel und der Wagen steht (besser als wenn ich das selbst gemacht hätte) ziemlich gerade in der Lücke.
Das Ding hat wirklich gewonnen. und... du kannst, wenn du damit eingeparkt hast, auch wieder ausparken. Besonders beim Längseinparken fährt der in Lücken an die ich selbst vprbeifahren würde. Ich finde den schon sehr gut.
Der setzt sogar den ricjhtigen Blinker.

Habe auch den Mopf und nutze in der Innenstadt gern den Parkassistenten. In manche Lücken wäre ich manuell auch nicht reingefahren und hätte daher ohne Unterstützung weiter gesucht. Respekt. Und es geht auch echt zügig (ist mir manchmal fast zu schnell). Und das Ausparken klappt auch super. Also den aktiven Parkassistenten möchte ich echt nicht mehr missen.

Ich war neulich auch in Stuttgart und habe mal den Assistenten machen lassen, da ich keinen Parkplatz gefunden habe. Er hat sich dann in eine Lücke gequetscht, die vll. 40 cm länger als das Auto war, musste allerdings viel rangieren, aber hat geklappt. Rausfahren musste ich dann aber selbst, ich wusste nicht, wie man da den Assi aktiviert.

@altera6hase Du musst nur wieder die Parktaste drücken. Hier ist es erklärt:
Ausparken

Und es funktioniert super.

Danke, hab ich danach auch gelesen....

So, nun gab es so viel positives (auch von mir), aber ich muss auch mal was negatives loswerden.
Bitte beachtet, dass der Assi z.B. eine Anhängekupplung an einem Fahrzeug in einer Lücke nicht erkennt. Mein Assisitent hat mich letzte Woche gegen eine solche Kupplung gesteuert (war auch noch unser Zweitwagen)! Als es dann leicht knirschte, hat er wieder an mich übergeben. Also bitte auf solche Feinheiten achten.

Das steht aber u.a. Auch so in der BA... und anderes mehr.

8250ac72-177a-4211-9c87-1b3db7299e76

Das ist sicher richtig, ich lese zwar grundsätzlich Bedienungsanleitungen, habe aber nicht alles im Kopf. Daher nur mein Hinweis, um andere vor dem gleichen Schaden zu bewahren. Man muss eben auch auf Kleinigkeiten achten.
Übrigens weist das Auto ja selbst darauf hin, dass man das Umfeld im Blick haben soll. Aber die Anhängekupplung habe ich dann leider doch nicht gesehen. Noch dazu, wo es vom eigenen Fahrzeug war (die ist normalerweise eingeklappt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen