Aktiver Bremsassistent -- Fehlauslösung?
Hallo liebe Forengemeinde,
Ich bin neu hier und fahre einen S213 vom Mai 2017. Ich habe mich durch die FAQs geblättert, habe aber kein passendes Thema zu meiner Frage gefunden:
Als ich meine Frau letztens zum Flughafen gefahren habe, bin ich eine gerade Strecke bei schönem Wetter (Sonnenschein; die Sonne hat uns etwas geblendet) mit etwa 70km/h entlang gefahren. Über die besagte Strecke führen in unregelmäßigen Abständen ein paar Fußgänger-Brücken, wobei sich bei einer die Straße vorher ganz leicht absenkt und hinterher wieder anhebt.
Wir fuhren dort ohne anderen Verkehr entlang, als plötzlich kurz vor dieser Brückenunterführung völlig unerwartet das Auto anfängt zu piepsen, die Gurte spannt und in die Eisen geht. Es war kein Hindernis zu sehen. Der Moment dauerte etwa 2-3 Sekunden und wir sind aber nicht zum Stillstand gekommen. Danach löste sich der Gurt wieder und wir fuhren ganz normal weiter.
Jetzt hat meine Frau Angst, das Auto könnte immer wieder mal so eine Vollbremsung aus unerklärlichen Gründen durchführen und dadurch sogar Unfälle herbeiführen, auch vielleicht auf der Autobahn, wo sowas natürlich heikel ist - wobei sie ja da nicht Unrecht hat.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht und kennt vielleicht sogar jemand den Grund?
Ich danke euch und wünsche euch ein schönes Wochenende,
Sven
PS: im. Anhang noch ein Bild aus Google Maps, leider ist die Brücke nicht gut zu sehen, da Google Street View nicht so weit abgefahren wurde 🙄
Beste Antwort im Thema
@Flodder
Also es ist schon so, dass das Fahrzeug festgebremst wird und die Gurtstraffer aktiviert werden bei einem drohenden Auffahrunfall von hinten. Dies gilt aber nur, solange man steht.
Fährt man mit dem Auto und ein Fahrzeug nähert sich von hinten mit einer wesentlich höheren Geschwindigkeit, sodass es zu einem Auffahrunfall kommen könnte, geschieht nichts. Würde das eigene Auto nämlich jetzt selbstständig bremsen, wäre die Differenzgeschwindigkeit beider Fahrzeuge - und somit das Schadensausmaß - nur noch größer.
53 Antworten
Zitat:
@Svensonsan schrieb am 10. Februar 2020 um 22:00:25 Uhr:
@MTBer
Ja richtig, ich hatte keinen Tempomat oder ähnliches eingeschaltet, d. h. auch keine Distronic und bin lediglich dort entlang gefahren.
Wenn das Wetter mal wieder mitmacht und ich in der Nähe bin versuche ich den Vorgang zu reproduzieren. Soweit ich mich erinnere, gab es zuvor kein Anzeichen von einem Hindernis.Wenn ich es richtig im Kopf habe, dann äußert sich dieser Assistent zunächst mit der akustischen Warnstufe 1 (Intervallton), dann die akustische Warnung 2 (Dauerton), dann die Teilbremsung inkl. Gurtstraffer und dann die Vollbremsung.
Bei meinem Fall war ich direkt in Warnung 2 und fast gleichzeitig in der Teilbremsung. Das Ganze eben für ca 2-3 Sekunden.
Ok. Das reizt mich jetzt. Wenn ich das nächste Mal in der Schweiz bin, werde ich den Rückweg über die A35 nehmen. Dann kann ich einen kleinen Abstecher über die Route Douanière de l'aéroport à Bâle fahren. Mal sehen, was meiner macht.
Zitat:
@Flodder schrieb am 11. Februar 2020 um 06:09:44 Uhr:
Kam eventuell einer/ etwas von hinten an bzw. schnell in Deine Richtung?
Lies noch mal den Eingangspost....😉
Zitat:
@Svensonsan schrieb am 9. Februar 2020 um 15:54:12 Uhr:
Wir fuhren dort ohne anderen Verkehr entlang, als plötzlich kurz vor dieser Brückenunterführung völlig unerwartet das Auto anfängt zu piepsen, die Gurte spannt und in die Eisen geht. Es war kein Hindernis zu sehen.
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 11. Februar 2020 um 07:01:09 Uhr:
Zitat:
@Flodder schrieb am 11. Februar 2020 um 06:09:44 Uhr:
Kam eventuell einer/ etwas von hinten an bzw. schnell in Deine Richtung?Lies noch mal den Eingangspost....😉
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 11. Februar 2020 um 07:01:09 Uhr:
Zitat:
@Svensonsan schrieb am 9. Februar 2020 um 15:54:12 Uhr:
Wir fuhren dort ohne anderen Verkehr entlang, als plötzlich kurz vor dieser Brückenunterführung völlig unerwartet das Auto anfängt zu piepsen, die Gurte spannt und in die Eisen geht. Es war kein Hindernis zu sehen.
Vectra, Du bist gaaanz sicher Lehrer, oder?
Eventuell berücksichtigt der Thread Verfasser ja nur den Verkehr VOR Ihm, da er nicht davon ausgeht das auch Verkehr HINTER Ihm ein Gurtstraffen und Bremsen auslösen könnte...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Flodder schrieb am 11. Februar 2020 um 11:42:53 Uhr:
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 11. Februar 2020 um 07:01:09 Uhr:
Lies noch mal den Eingangspost....😉
Zitat:
@Flodder schrieb am 11. Februar 2020 um 11:42:53 Uhr:
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 11. Februar 2020 um 07:01:09 Uhr:
Vectra, Du bist gaaanz sicher Lehrer, oder?
Eventuell berücksichtigt der Thread Verfasser ja nur den Verkehr VOR Ihm, da er nicht davon ausgeht das auch Verkehr HINTER Ihm ein Gurtstraffen und Bremsen auslösen könnte...
Nein kein Lehrer....
Die Idee das der Verkehr hinter ihm, bei einer normalen Vorwärtsfahrt, den Gurtstraffer inkl. Bremsen auslösen könnte, lasse ich jetzt mal unkommentiert 🙄
Eben, da du auch keine Ahnung hast; droht ein Fahrzeug von hinten aufzufahren wird der Gurtstraffer aktiviert und (zumindest wenn das Fahrzeug steht) die Bremse betätigt.
@Flodder
Also es ist schon so, dass das Fahrzeug festgebremst wird und die Gurtstraffer aktiviert werden bei einem drohenden Auffahrunfall von hinten. Dies gilt aber nur, solange man steht.
Fährt man mit dem Auto und ein Fahrzeug nähert sich von hinten mit einer wesentlich höheren Geschwindigkeit, sodass es zu einem Auffahrunfall kommen könnte, geschieht nichts. Würde das eigene Auto nämlich jetzt selbstständig bremsen, wäre die Differenzgeschwindigkeit beider Fahrzeuge - und somit das Schadensausmaß - nur noch größer.
Natürlich ist das so, wobei man eben auch bedenken sollte, ich habe zumindest so gedacht, wenn das Fahrzeug steht und von hinten fährt einer auf, löst das Fahrzeug die Bremse, tut es aber nicht; sondern bremst Dich fest. Dadurch wird wohl das mehrmalige Kopfnicken reduziert. Wenn Du in Deinem geschilderten Fall am fahren warst ist es wahrscheinlich auch unrealistisch das, wenn von hinten was kommt bzw. vom System erkannt wird die Bremse reinhaut; ich wollte es nur als eventuelle Möglichkeit in Erwägungen ziehen; mir ist das bei meinem 213 auch schon 2x, ohne für mich ersichtlichen Grund, passiert; konnte aber nicht sehen was hinter mir passiert..
Hallo zusammen, was ist denn jetzt aus der Sache geworden?
Ich habe eine CLA Shooting Brake und auch da gibt der Aktive Bremsassistent bei gerader Strecke (kein Regen,, kein Laub und keine Brücke oder sonstiges) auf der Landstraße und kein Verkehr von alleine ein Warnhinweis mit Piepton. Gott sei dank bremst er noch nicht.
Was mache ich denn bitteschön, wenn im Winter bei Schnee und Eis, der "tolle" Aktive Bremsassistent von alleine eine Bremsung einleitet, ohne jeglichen Grunde. Dann gehe ich aber ab von der Straße und ich kann noch nicht mal was dagegen tun, weil diese "Notbremsung" ja dann von alleine kommt (unverhofft), da ja eigentlich auf einer leeren Straße nix los ist und man so etwas nicht erwartet.
Das Problem ist ja auch, hier wird geschrieben, einfach das Radar-System wechseln lassen....Das Problem ist doch ein Problem von Mercedes und ich werde dafür auch nicht bezahlen, habe ja noch die junge Sterne Garantie und ich hoffe die deckt so etwas ab!
Habe jetzt meinen freundlichen angeschrieben. Das Blöde ist auch, dass diese Fehler einfach so kommen und man das definitiv bei einer Probefahrt nicht nachvollziehen kann. Ich glaube auch, dass der "freundliche " dann auch nichts macht . Muss man erst mit dem Wagen im Graben landen, bevor Mercedes auf diesen scheiss Bremsassistent reagiert und den dann auf Kulanz (Garantie) austauscht? Oder muss man erst Tot sein !
Ich fahre jetzt über 25 Jahre unfallfrei und brauchte noch nie so einen scheiss Bremsassistenten......wusste nicht, als ich den Wagen bei den jungen Sternen gekauft habe, dass er so etwas überhaupt besitzt.
Mercedes bringt hier ein System auf dem Markt, was einen in den Tot reißen kann wenn man Pech hat und man kann dagegen nichts machen.
Könnte man nicht ein wenig am Lenkrad drehen, sobald der Warnton kommt; das deaktiviert doch den Bremsassistenten für den erkannten Vorgang?
Könnte man, es soll aber auch noch Menschen geben, die einfach nur in einem schicken Wagen unterwegs sein wollen, und zufrieden sein. Gibt ja auch Menschen die einen Computer nützen ohne Informatikstudium.
Zitat:
@Ferengi schrieb am 27. Dezember 2020 um 16:46:25 Uhr:
Könnte man nicht ein wenig am Lenkrad drehen, sobald der Warnton kommt; das deaktiviert doch den Bremsassistenten für den erkannten Vorgang?
Da ist jemand der keine Ahnung hat. Danke fürs nichts!
Der Signalton kommt so schnell und ist so kurz, da hat man gar keine Zeit, noch am Lenkrad zu drehen.....man man man
Zitat:
@Sternjunge71 schrieb am 27. Dezember 2020 um 19:02:47 Uhr:
De Signalton kommt so schnell und kurz, da hat man gar keine Zeit, noch am Lenkrad zu drehen.....man man man
.
Da ist genug Zeit, wenn man gerade nicht eingepennt ist.
Zitat:
@Ferengi schrieb am 27. Dezember 2020 um 19:13:07 Uhr:
Zitat:
@Sternjunge71 schrieb am 27. Dezember 2020 um 19:02:47 Uhr:
De Signalton kommt so schnell und kurz, da hat man gar keine Zeit, noch am Lenkrad zu drehen.....man man man
.
Da ist genug Zeit, wenn man gerade nicht eingepennt ist.
Ja klar träum weiter !
Ist ja auch Sinn von einem Bremsassistent, immer am Lenkrad zu drehen, wenn der einen Fehler hat.....man junge....merk mal was!