Aktiver Bremsassistent -- Fehlauslösung?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo liebe Forengemeinde,
Ich bin neu hier und fahre einen S213 vom Mai 2017. Ich habe mich durch die FAQs geblättert, habe aber kein passendes Thema zu meiner Frage gefunden:

Als ich meine Frau letztens zum Flughafen gefahren habe, bin ich eine gerade Strecke bei schönem Wetter (Sonnenschein; die Sonne hat uns etwas geblendet) mit etwa 70km/h entlang gefahren. Über die besagte Strecke führen in unregelmäßigen Abständen ein paar Fußgänger-Brücken, wobei sich bei einer die Straße vorher ganz leicht absenkt und hinterher wieder anhebt.
Wir fuhren dort ohne anderen Verkehr entlang, als plötzlich kurz vor dieser Brückenunterführung völlig unerwartet das Auto anfängt zu piepsen, die Gurte spannt und in die Eisen geht. Es war kein Hindernis zu sehen. Der Moment dauerte etwa 2-3 Sekunden und wir sind aber nicht zum Stillstand gekommen. Danach löste sich der Gurt wieder und wir fuhren ganz normal weiter.
Jetzt hat meine Frau Angst, das Auto könnte immer wieder mal so eine Vollbremsung aus unerklärlichen Gründen durchführen und dadurch sogar Unfälle herbeiführen, auch vielleicht auf der Autobahn, wo sowas natürlich heikel ist - wobei sie ja da nicht Unrecht hat.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht und kennt vielleicht sogar jemand den Grund?

Ich danke euch und wünsche euch ein schönes Wochenende,
Sven

PS: im. Anhang noch ein Bild aus Google Maps, leider ist die Brücke nicht gut zu sehen, da Google Street View nicht so weit abgefahren wurde 🙄

IMG_2020-02-09_15-53-54.jpeg
Beste Antwort im Thema

@Flodder
Also es ist schon so, dass das Fahrzeug festgebremst wird und die Gurtstraffer aktiviert werden bei einem drohenden Auffahrunfall von hinten. Dies gilt aber nur, solange man steht.
Fährt man mit dem Auto und ein Fahrzeug nähert sich von hinten mit einer wesentlich höheren Geschwindigkeit, sodass es zu einem Auffahrunfall kommen könnte, geschieht nichts. Würde das eigene Auto nämlich jetzt selbstständig bremsen, wäre die Differenzgeschwindigkeit beider Fahrzeuge - und somit das Schadensausmaß - nur noch größer.

53 weitere Antworten
53 Antworten

@Svensonsan

Gibt bereits einen Beitrag zu diesem Thema....

https://www.motor-talk.de/.../...efaehrlichen-macken-t6431204.html?...

Vielleicht hat die Brücke einen Schatten auf die Straße geworfen. Mein letzter GLC hat an einer im Boden eingelassenen, vielleicht ein Zentimeter hohen andersfarbigen Führungsschiene einer ehemaligen Toreinfahrt abgebremst. Ich habe das mehrfach reproduzieren können.

Es hilft alles nichts. Ungeachtet aller Assistenten müssen wir aufmerksam bleiben - und den Assistenten ggfls. übersteuern. Ich habe jetzt das Fahrassistenzpaket Plus. Da kommen noch viel mehr Eigenwilligkeiten zusammen. Ich muss genauso aufmerksam sein wie bei meinem ersten C220D ohne alle Assistenz. Nein falsch - den Aufmerksamkeitswarner hatte der damals schon.

danke euch @Der Vectra @MTBer für euer Feedback.
Das ist richtig, die Brücke hat einen ziemlichen Schatten geworfen - ich hatte eben auch das Gefühl, es lag am Schatten. Aber auf der anderen Seite verstehe ich es dann doch nicht, da sich das Fahrzeug dann nur auf die Stereokameras verlassen haben muss, weil über den Radarsensor kann das Auto nichts erkannt haben. Wie diese verschiedenen Sensoren allerdings in solchen Situationen zusammenwirken bleibt ungewiss.
Die Reproduzierbarkeit werde ich sicher auch mal zu gegebener Zeit Testen... ich hoffe allerdings nur, dass dies im Sommer nicht häufiger vorkommen wird :-/
Viele Grüsse

Aufmerksamkeitswarner und Fahrer überwachen sich sozusagen gegenseitig

Ähnliche Themen

Wie schnell bist du denn gefahren und wie weit vor der Brücke ist das denn passiert?
Vielleicht hat es auch was damit zu tun, dass es dort Bergab geht und du dich, sofern du noch etwas weiter weg warst, quasi auf gleicher mit der Brücke befunden hast. Somit denkt das Auto du fährst auf ein Hindernis zu.
Ich würde mir an eurer Stelle keine Sorgen machen, meiner hat noch nie ungerechtfertigt den Notbremsassistenten aktiviert.

@Schuuk ich war mit ca 70km/h unterwegs und der Bremsassistent hat unmittelbar vor der Brückendurchfahrt ausgelöst. Ich hatte aber eben das Gefühl, dass es am Schatten der Brücke gelegen hat.
Es ging auch alles sehr schnell, die akustische Warnung und der Bremsvorgang wurden quasi zeitgleich ausgelöst.
Viele Grüße

Vielleicht hat es wirklich am Schatten gelegen, meine Theorie kann ja nicht zutreffen da es unmittelbar vor der Durchfahrt passiert ist.

@Svensonsan

Jetzt mal eine Zwischenfrage, welche Ausstattung hat deine E-Klasse, hast Du die Stereo-Kamera in der Windschutzscheibe oder nur die Mono-Kamera ?

@Der Vectra

Ja, ich habe die Stereo-Kamera hinter der Scheibe.
Habe das Fahrassistenzpaket Plus, also PreSafe, Distronic Plus, Spurwechselassistent und Totwinkel-Assistent. Zudem auch die Verkehrszeichenerkennung.

Zitat:

@Svensonsan schrieb am 10. Februar 2020 um 14:20:22 Uhr:


@Der Vectra

Ja, ich habe die Stereo-Kamera hinter der Scheibe.
Habe das Fahrassistenzpaket Plus, also PreSafe, Distronic Plus, Spurwechselassistent und Totwinkel-Assistent. Zudem auch die Verkehrszeichenerkennung.

Ah ok, danke für die Info.
Hintergrund der Frage ist, das der aktive Bremsassistent ja auch ohne die Stereo-Kamera in der E-Klasse verbaut wird, in dem Fall wäre natürlich ein Schatten kein möglicher Grund für eine Notbremsung.

Dann gibt es allerdings noch viel mehr potentielle Auslöser:
- Übernahme der Geschwindigkeitsbegrenzung kramt manchmal Phantasie-Geschwindigkeitsbegrenzungen hervor
- streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung kann die Brücke für eine Kreuzung gehalten haben
- vielleicht ist wirklich 30 km/h im Datenbestand hinterlegt
- distronic hat die Brücke für einen vorausfahrenden Lkw gehalten.
Alles bei mir schon passiert. Und dann ist die Landesgrenze nur wenige Meter entfernt. Vielleicht verursacht das auch Irritationen.

Ich bin zwei bis dreimal im Monat in Weil am Rhein. Da werde ich mal sehen, ob ich das mit meinem reproduzieren kann.

Welche Einstellungen hatten Sie?
Distronic (an/distanz 1,2,3 Balken)
Aktive Routenführung
Geschwindigkeitsübernahme

Ich habe Ihren anfänglichen Beitrag noch einmal durchgelesen. Sie beschreiben das Nachspannen der Gurte. Damit fällt eigentlich doch alles weg, was mit Geschwindigkeitsanpassung zusammenhängt. Da greift der Assistent nicht auf die Gurte zurück. Auch die Kreuzungserkennung kann es nicht sein. Vielmehr muss er wirklich etwas für ein Hindernis gehalten haben.

Wenn Sie den Vorgang noch einmal reproduzieren, achten Sie doch mal so etwa ab ,,Vous roulez a'', ob er auf der Tachoskala oder im Head-up-Display ein Hindernis anzeigt.

Hallo

Bei mir ist es bei ca. 55 kmh passiert windig regnerisch herumfliegendes Laub plötzliches ansprechen des Notbremsassistenten Fahrzeug bremste bis zum Stillstand ,keine Distronic verbaut das System ist auf "Früh" eingestellt
glücklicherweise ohne Folgen.

@MTBer
Ja richtig, ich hatte keinen Tempomat oder ähnliches eingeschaltet, d. h. auch keine Distronic und bin lediglich dort entlang gefahren.
Wenn das Wetter mal wieder mitmacht und ich in der Nähe bin versuche ich den Vorgang zu reproduzieren. Soweit ich mich erinnere, gab es zuvor kein Anzeichen von einem Hindernis.

Wenn ich es richtig im Kopf habe, dann äußert sich dieser Assistent zunächst mit der akustischen Warnstufe 1 (Intervallton), dann die akustische Warnung 2 (Dauerton), dann die Teilbremsung inkl. Gurtstraffer und dann die Vollbremsung.

Bei meinem Fall war ich direkt in Warnung 2 und fast gleichzeitig in der Teilbremsung. Das Ganze eben für ca 2-3 Sekunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen