Aktive Schalldämpfung nur bei B&W?

Volvo XC60 U

Hallo zusammen

Im Manual des XC60 wird bei den Audioeinstellungen über die Aktive Schalldämpfung gesprochen (Link). Es wird zwar angemerkt, dass dies optional ist und nur bei bestimmten Modellen verfügbar ist, jedoch nicht bei welchen.

Weiss jemand, mit welcher Option diese Dämpfung des Motorgeräusches verbunden ist? B&W oder Akustikverglasung?

Finde leider hierzu nichts in der Preisliste oder im Beschrieb...

Danke

Beste Antwort im Thema

in einem englischsprachigen forum war davon die rede, dass die aktive geräuschunterdrückung in allen neuen 90er/60er-modellen vorhanden sei: http://forums.swedespeed.com/showthread.php?...

hinter den gittern oberhalb der sonnenblenden befinden sich übrigens mikrofone, nicht lautsprecher.

gruss
stromsegler

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@rg1072 schrieb am 9. Januar 2018 um 16:37:17 Uhr:


Andersherum.. warum nur im T8!? Weil der Elektromotor so laut ist..grins würde ja gerade beim Diesel Sinn machen.

Nein, weil der E-Motos so leise ist, dass Knarz-, Klapper und Poltergeräusche etc. viel stärker auffallen und stören. Zumindest gegen eventuelle Poltergeräusche hilft der Gegenschall, bei helleren Klängen eher nicht.

das war auch mein gedanke.

Die Kopfhörer mit Noise-Cancellingsystemen sind sehr effektiv. So kann man im Flieger mit diesen Kopfhörer herrlich Musik geniessen. Menschen aber mit defektem Trommelfell können Schmerzen empfinden durch den Schalldruck den diese Systeme aufbauen. Wird sich wohl im Auto nicht so stark auswirken.

Ob es eine Möglichkeit gibt, das System auf ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen?

Ähnliche Themen

Nein.

Jetzt sind wir wieder bei Motor Talk in seiner Reinkultur. Dank diesem Forum geht man oft Problemen nach, die man vorher nicht hatte, weil man sie einfach nicht als solche erkannst hat... ;-)

Offenbar erwartet ihr von der Lösung hier wunderbares. Gegen Poltergeräusche hilft das Ding nämlich NULL. Gegenfrequenzen helfen primär gegeg Geräusche mit gleichbleibenden oder berechenbaren Frequenz(-kurven). Plötzlich auftretende Geräusche (Poltern) kann man damit nicht rausrechnen. Dieses Feature wirkt primär den typischen Geräuschen des E-Motors entgegen, weniger den Roll- oder Windgeräuschen und nahezu gar nicht Verkehrslärm von außen (Hupen oä.)

Hier ein Artikel zum Thema: https://...elektronikpraxis.vogel.de/.../
Zitat: "...berechnet der proprietäre Algorithmus gegengerichtete Schallwellen, die über das Audiosystem des Autos wiedergegeben werden. Diese kompensieren dann die unerwünschten Fahrbahngeräusche." und "RNC reduziert das tieffrequente Dröhnen und bietet Herstellern die Möglichkeit, leichtere Dämmmaterialien zu verbauen,..."
Ich fahre mit dem T8 jetzt schon den dritten PIH (beim Ampera war der E-Motos sogar der alleinige Antriebsmotor, lief also immer) und "typische Geräusche des E-Motors" sind mir dabei nie störend aufgefallen. Entweder hörte man gar nichts vom Motor (im Ampera, darin dafür aber um so mehr Polter und Knarzgeräusche) oder nur ein ganz leises Surren (wie im D6 und jetzt im T8). Da gibt es nichts zu kompensieren. Im Ampera und im D6 gab es keine RNC-Systeme, in anderen E-Autos, die ich Probe gefahren habe auch nicht, trotzdem war auch da vom E-Motos nichts auffälliges zu hören.

Zitat:

@BANXX schrieb am 11. Jan. 2018 um 09:58:23 Uhr:


Offenbar erwartet ihr von der Lösung hier wunderbares. Gegen Poltergeräusche hilft das Ding nämlich NULL. Gegenfrequenzen helfen primär gegeg Geräusche mit gleichbleibenden oder berechenbaren Frequenz(-kurven). Plötzlich auftretende Geräusche (Poltern) kann man damit nicht rausrechnen. Dieses Feature wirkt primär den typischen Geräuschen des E-Motors entgegen, weniger den Roll- oder Windgeräuschen und nahezu gar nicht Verkehrslärm von außen (Hupen oä.)

Willst du damit andeuten, dass ein Großteil ("ihr"😉 doch recht blöd ist?? 😉 (zwinker zwinker)
Das von dir unterstellte erwartet doch auch niemand! Trotzdem kann doch ein System "ordnungsgemäß" und bestimmungsgemäß funktionieren oder eben auch nicht. Wie will man das beurteilen, wenn man es nicht kontrollieren kann?

VG Frank

ok ok. Etwas provokant formuliert, aber der unterschellige Eindruck hier lies das vermuten.

Streiche "erwartet ihr", setze "erwarten vielleicht einige"

Also ich habe einen S80 3.2 von 2014 (US-Modell). Er hat eine aktive Schalldämpfung, hat aber kein B&W sondern High Perfomance und in der Bedienungsanleitung steht, dass es von der Motorisierung abhängig ist.

Gruss Joerg

Äähh hier gehts um den Neuen XC60 und nicht um ältere Modelle.
@S80_Fahrer

Deine Antwort
Ähnliche Themen