Aktive Lenkassistenz nicht bei inaktivem ACC? BMW und Audi können das!
Bin jetzt in den vergangenen Tagen mehrere Testwagen der oberen Mittelklasse probe gefahren. Was mir aufgefallen ist, bei BMW und Audi funktioniert der Lenkassistent, der das Fahrzeug aktiv durch Lenkeingriffe auf der Spur hält, defaultmäßig und ohne dass er aktiviert werden muss. Und vor allem, ohne dass ACC mitläuft. Bei der E-Klasse (Fahrzeug war ein e300de) muss ich erst ACC aktivieren. Dies hat denn entscheidenden Nachteil dass jedesmal, wenn ich auf die Bremse trete, ACC deaktiviert wird und somit auch der Lenkassistent. Damit ist dies für die Landstraße, wo ja öfters mal in Kurven gebremst werden muss, völlig nutzlos, da ich sonst alle 500m ACC resumen muss. Gleiches auf der Autobahn, wenn ich zwar die aktive Spurhaltung möchte, den Rest jedoch selber machen will. Und das kann auch übel enden, weil ich den LA aktiviere und mich darauf verlasse, dass er läuft, dann komme ich kurz auf die Bremse, und weg ist er (und ich dann u.U. mit meinem Daimler auch von der Fahrbahn). Dass die Spurverlassenswarnung trotzdem aktiv bleibt, nützt mir da nichts.
Oder gibt es dann im Fahrzeugmenü die Option, die Lenkassistenz autonom zu machen?
P.S. Ich habe auch Unterschiede im Verhalten bei durchgezogenen/gestrichelten Linien bemerkt, konnte jedoch kein Muster feststellen. Vielleicht kann mir eine Kollege hier mit diesem Assistenzsystem kurz sagen, wie hier die unterschiedliche Reaktionsweise ist. Besten Dank
Beste Antwort im Thema
Servus Peter,
ist ein guter Einwand - bin selbst noch gar nicht auf die Idee gekommen, den aktiven Lenkassitenten ohne ACC zu nutzen. Wenn ich selbst Gas und Bremse betätige, lenke ich auch selbst. Und auf der Autobahn respektive längere Abschnitte Landstrasse fahre ich sowieso nur mit ACC. Spurassistent läuft übrigens auch ohne ACC.
29 Antworten
Ich denke, der Unterschied bei der gestrichelten ist, ob er der Meinung ist, dass ein gefahrloser Spurwechsel möglich ist. Wenn man nach Rechts lenkt und er MEINT, dass da etwas ist, bremst er einseitig, wenn nichts da ist, vibriert er nur.
Zitat:
@e220stein schrieb am 5. Dezember 2019 um 20:19:51 Uhr:
@Srdo13 da gebe ich dir teilweise recht. Die Bremseingriffe kommen immer bei durchgezogener Linie, aber auch durchaus bei gestrichelter. Aber da sind die Bedingungen andere und das ist nicht ganz so zuverlässig. Zumindest habe ich bei gestrichelten Linken noch kein Muster entdeckt.
Hmm jetzt bin ich verunsichert. Ich bin fest davon ausgegangen das es nicht geht bei einer gestrichelten Linie da ich es in den letzten 3 Jahren noch nie hatte :/ wenn ich mich irre dann tut es mir leid 🙂
@Srdo13 es gibt noch einen Beitrag hier „Aktiver Spurhalteassistent“. Da wird das derzeit auch diskutiert. Offenbar hat sich auch der Eingreifzeitpunkt geändert. Die Erklärung findet man da.
Ähnliche Themen
Zitat:
@e220stein schrieb am 6. Dezember 2019 um 08:35:54 Uhr:
@Srdo13 es gibt noch einen Beitrag hier „Aktiver Spurhalteassistent“. Da wird das derzeit auch diskutiert. Offenbar hat sich auch der Eingreifzeitpunkt geändert. Die Erklärung findet man da.
Danke dir 🙂
Ich hab ja gerne auf meinen W213, insbesondere das grottenschlechte Comand, geschimpft. Aber nach dem Wechsel auf BMW muss ich die die Aussage des OP korrigieren:
BMW kann 2 Schalter verbauen, einen für Distronic, einen für Lenkassistenz. Letzterer ist jedoch so unbrauchbar, dass ich auch wirklich froh bin, die ACC gesondert schalten zu können. Die ist zwar auch ne gefühlte Generation hinterm Benz, macht aber zumindest halbwegs zuverlässig was sie soll.
@dasGute und das aus deinem Mund 🙂 zu Weihnachten geschehen doch noch Wunder. Aber Danke für den Beitrag. Dann können wir den einordnen und wirklich als positiv für Mercedes verbuchen. Hoffe, dass sonst bei deinem neuen BMW alles in Ordnung ist.
Zitat:
@Srdo13 schrieb am 6. Dezember 2019 um 05:03:53 Uhr:
Zitat:
@e220stein schrieb am 5. Dezember 2019 um 20:19:51 Uhr:
@Srdo13 da gebe ich dir teilweise recht. Die Bremseingriffe kommen immer bei durchgezogener Linie, aber auch durchaus bei gestrichelter. Aber da sind die Bedingungen andere und das ist nicht ganz so zuverlässig. Zumindest habe ich bei gestrichelten Linken noch kein Muster entdeckt.Hmm jetzt bin ich verunsichert. Ich bin fest davon ausgegangen das es nicht geht bei einer gestrichelten Linie da ich es in den letzten 3 Jahren noch nie hatte :/ wenn ich mich irre dann tut es mir leid 🙂
Ich habe gerade in meiner (gedruckten) Betriebsanleitung nachgelesen.
Zitat:
"Damit der Bremseingriff auch bei gestrichelt erkannter Fahrbahnmarkierung erfolgt, muss ein Fahrzeug auf der Nachbarspur erkannt werden. Es können Fahrzeuge des Gegenverkehrs erkannt werden. (Mit Fahrassistenz-Paket) : Es können zusätzlich Überholte oder Parallelverkehr erkannt werden."
Vielleicht ist das der Grund?
Auch dafür, dass es bei manchen funktioniert, aber bei anderen nicht?
Oh Mann, @GoethePuschkin klar... wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich hab mich schon immer gefragt, wie das mit dem Gegenverkehr funktioniert. Das bedeutet also letztendlich ganz einfach: bei durchgezogener Linie wird immer eingegriffen, bei gestrichelter nur, wenn ein Auto daneben erkannt wurde (Autobahn) oder ein Fahrzeug entgegenkommt (Landstraße). Das macht ja auch Sinn, denn sonst würde das System ja bei jeden Überholvorgang auf der Landstraße Stress machen. So ist es logisch. Danke für die Nachforschung. Ich habe im CLS das Fahrassistenzpaket Plus, auch schon im W213. Allerdings wie schon oben erwähnt. Das System ist im CLS offenbar giftiger ausgelegt. Das scheinen wohl neue Vorschriften aus dem NCAP zu sein... gut, dass es nur 4 Jahre gedauert hat, bis ich das verstanden habe 🙂
Zitat:
@GoethePuschkin schrieb am 6. Dezember 2019 um 15:33:00 Uhr:
Zitat:
@Srdo13 schrieb am 6. Dezember 2019 um 05:03:53 Uhr:
Hmm jetzt bin ich verunsichert. Ich bin fest davon ausgegangen das es nicht geht bei einer gestrichelten Linie da ich es in den letzten 3 Jahren noch nie hatte :/ wenn ich mich irre dann tut es mir leid 🙂
Ich habe gerade in meiner (gedruckten) Betriebsanleitung nachgelesen.
Zitat:
"Damit der Bremseingriff auch bei gestrichelt erkannter Fahrbahnmarkierung erfolgt, muss ein Fahrzeug auf der Nachbarspur erkannt werden. Es können Fahrzeuge des Gegenverkehrs erkannt werden. (Mit Fahrassistenz-Paket) : Es können zusätzlich Überholte oder Parallelverkehr erkannt werden."
Vielleicht ist das der Grund?
Auch dafür, dass es bei manchen funktioniert, aber bei anderen nicht?
Danke für die Info 😁
@e220stein
@Srdo13
Gern geschehen. Es freut mich, dass ich helfen konnte. :-)
Ich habe mir jetzt die Bedienungsanleitungs-APP heruntergeladen und dieses Thema nochmal durchgearbeitet. Die Anleitung ist wirklich sehr zu empfehlen. Ich vermute auch mal, dass diese bei Bedarf auch aktualisiert wird. Unterm Strich lässt sich sagen, dass man nicht darauf vertrauen kann, dass der aktive Spurhalteassi auch wirklich aktiviert ist. Also nix mit Augen zu und durch (-;
Notwendigkeit für die Funktion des aktiven Spurhalteassistenten bei gestrichelter Linie: Fahrzeug auf der Nachbarspur muss vorhanden sein und erkannt werden
Notwendigkeit für die Funktion des aktiven Spurwechselassistenten bei gestrichelter Linie: Kein Fahrzeug auf der Nachbarspur darf vorhanden sein
Nicht zu vergessen die Regelung falls man sehr langsam Richtung gestrichelter Linie driftet also ähnlich einschlafen an Steuer. Dann Vibration und aktives zurück lenken.
Ich dreh durch. Jetzt hab ich nen LCI 5er und der Spurhalter geht jedesmal aus, wenn ich ACC deaktiviere (ich schalte ACC ständig an uns aus, da mir der ACC in gewissen Situationen zu wenig vorausschauend abbremst - ich fahre das Auto also auf Autobahn und Landstraße über die Cancel und Resume Taste). Das hat im 2019er Modell noch super funktioniert. Wieso auch immer man gute Sachen abschafft ist mir ein Rätsel. Arbeite selbst in der Entwicklung und es ist ein Grauen, wie wenig Praxisbezug Testingingenieure haben. Die träumen oft vor sich hin anstatt kritisch Rückmeldung zu geben.
Zitat:
@RidingForALivin schrieb am 11. Mai 2024 um 23:16:53 Uhr:
Ich dreh durch. Jetzt hab ich nen LCI 5er und der Spurhalter geht jedesmal aus, wenn ich ACC deaktiviere .........
Und????????
Was soll mir das jetzt als 213er-Fahrer sagen? Dass es andere noch schlechter können?
Sorry wir sind hier in nem Mercedes-Forum - nicht BMW.
kajakspider