Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go problematisch weil kamerabasiert?

BMW X1 F48

Ich gucke gerade ob der X1 was für mich ist und ohne aktive Geschwindigkeitsregelung würde ich mich schwer tun. Das die bis maximal 140 km/h geht ist zwar irgendwie nicht das Optimum aber doch zu verschmerzen. Was mich eher stört ist, dass sie kamera-basiert sein soll. Andere Hersteller sind schon von kamera- auf radar-basierte Lösungen umgestiegen.

Deswegen wollte ich mal nach Erfahrungswerten fragen: Gibt es Situationen, in der die aktive Geschwindigkeitsregelung nicht zuverlässig funktioniert? Ich könnte mir vorstellen das z.B. starker Regen, tief stehende Sonneneinstrahlung von vorne oder im Winter eine nicht akkurat frei gekratzte Windschutzscheibe Probleme bereiten könnten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jkohl schrieb am 18. Februar 2016 um 10:13:32 Uhr:


Deswegen wollte ich mal nach Erfahrungswerten fragen: Gibt es Situationen, in der die aktive Geschwindigkeitsregelung nicht zuverlässig funktioniert? Ich könnte mir vorstellen das z.?B. starker Regen, tief stehende Sonneneinstrahlung von vorne oder im Winter eine nicht akkurat freigekratzte Windschutzscheibe Probleme bereiten könnten.

Ja, das trifft zu.
Und BMW weist auch in den Bedienungsanleitungen darauf hin, dass diese Faktoren störend wirken können.

Aber, schon ein Fahrzeug mit einer solchen Technologie gefahren?
Ich hatte bereits im 5er ein Radarbasiertes System, was mich nachher nur noch nervte.
Solange wie die Bahn frei ist, ist alles ok,
aber sobald der Verkehr etwas dichter ist geschieht folgendes,
das Fahrzeug hält immer einen Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, bremst ab oder beschleunigt auch wieder,
soweit so gut,
Nun kommt aber jemand, der sich über die Lücke freut und sich davorsetzt,
sofort bremst das System den Wagen ab um den Sicherheitsabstand wieder einzuhalten,
und schon rutscht man wieder weiter nach hinten,
und das geschieht fortlaufend,
mich hat das mit der Zeit genervt, so dass ich es nur noch nutzte wenn wirklich freie Fahrt war,
wo dann aber ein normaler Tempomat genügt hätte.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Die kamerabasierte aktive Geschwindigkeitsregelung funktioniert nur am Tag und bei bedecktem Himmel.
So einen Mist wagt nur BMW seinen Kunden anzubieten.

Sie funktioniert auch in der Nacht. Nur bei starkem Regen und direkter Sonneneinstrahlung geht es aus Sicherheitsgründen nicht. Wir trotzdem mit Tempomat bei 180 durch den Regen blochen will kann dies (bis es knallt) manuell machen. Aber bitte nur ohne Beifahrer damit es nur den Dummen trifft.

Zitat:

@lupop schrieb am 5. Oktober 2018 um 09:25:32 Uhr:


Sie funktioniert auch in der Nacht. Nur bei starkem Regen und direkter Sonneneinstrahlung geht es aus Sicherheitsgründen nicht. Wir trotzdem mit Tempomat bei 180 durch den Regen blochen will kann dies (bis es knallt) manuell machen. Aber bitte nur ohne Beifahrer damit es nur den Dummen trifft.

Sehe ich genauso. Danke das es auch noch Leute mit Hirn gibt.

Die eingeschränkte Funktionalität ist also ein Sicherheitsfeature? So gesehen wäre das ja ein Fortschritt 😛 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@lupop schrieb am 5. Oktober 2018 um 09:25:32 Uhr:


Sie funktioniert auch in der Nacht. Nur bei starkem Regen und direkter Sonneneinstrahlung geht es aus Sicherheitsgründen nicht. Wir trotzdem mit Tempomat bei 180 durch den Regen blochen will kann dies (bis es knallt) manuell machen. Aber bitte nur ohne Beifahrer damit es nur den Dummen trifft.

Bei mehrfachen Ausfall der Aktiven Geschwindigkeitsregelung auf einer Strecke von 70 km kann man wohl nicht von einem funktionierenden System sprechen.

Bei mir geht es wie oben beschrieben. Ich bin SEHR zufrieden. Ist mein 6. BMW in Folge und für mich der beste den ich bisher hatte. Aber offensichtlich sind die Ansprüche sehr individuell.

Die Ansprüche liegen wohl höher, wenn man vom radargestützten System kommt.

Das ist schon so. Ich fahre dienstlich ab und zu einen s500 für rd. 200'000 euro aber ich bin -wie gesagt- mit meinem sehr zufrieden. Hat ja auch mit knapp 60'000 deutlich weniger gekostet.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 18. Februar 2016 um 12:06:14 Uhr:


Ich finde es ist kein Problem, wenn jemand blinkt und sich vor mir ein ordnet. Warum auch? Kommen doch sowieso alle fast zur gleichen Zeit an, es handelt sich um den Bruchteil einer Sekunde, wenn man jemanden überholt in der Kolonne. Das einzige was ich nicht mag sind Leute, die völlig sinnlos immer wieder ab bremsen anstatt Abstand zu halten und gleichmäßig zu fahren. Ist doch viel entspannender als das idiotische "ich muss immer der erste sein ".

Passt sehr gut gut zum Thema und der Frage die dort gestellt wurde und interessiert bestimmt viele User!

Zitat:

@lupop schrieb am 6. Oktober 2018 um 13:20:28 Uhr:


Das ist schon so. Ich fahre dienstlich ab und zu einen s500 für rd. 200'000 euro aber ich bin -wie gesagt- mit meinem sehr zufrieden. Hat ja auch mit knapp 60'000 deutlich weniger gekostet.

Ist der S500 gepanzert und mit goldenem Kühlergrill, oder hat man deinen Chef abgezockt?

Für mich ist das kamerabasierte System der grösste Schwachpunkt beim X1. Ist eine Billiglösung bei diesem teuren Auto. Da hat BMW am falschen Ort gespart...
Fahre oft damit, aber es schaltet auch immer wieder aus, Schmutz, Schnee, starker Regen, direkte Sonneneinstrahlung etc. Auch wird man bei Unterführungen oder wechselseitig parkierten Autos oft eingebremst, weil ein Hindernis geortet wird etc.
Wenn es funktioniert, dann bin ich soweit zufrieden. Aber eben nur, wenn es auch läuft...

Der X1 ist halt am unteren Ende der BMW Hierarchie und das wird dem Kunden auch gezeigt.

Obwohl der X1 wohl der fahraktivste SUV ist....

Zitat:

@Robi95 schrieb am 16. Oktober 2018 um 11:40:21 Uhr:


Obwohl der X1 wohl der fahraktivste SUV ist....

Wahre Worte

Ich komme ja vom Radargestütztem AAC im F 30...obwohl ich wusste das ich auf das Kamera basierte System im F 48 wechsle.. bin recht ernüchtert von den häufigen Pausen die das System einlegt gerade jetzt im goldigen sonnigen Herbst.
Ein User hat es im Murksthread richtigerweise als “Kernschrott” bezeichnet...dem kann ich nur beipflichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen