1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Aktions-Caddy unter 10.000 € ??

Aktions-Caddy unter 10.000 € ??

VW Caddy 3 (2K/2C)

Mit der geplanten Verschrottungsprämie für Altwagen (> 9 Jahre) in Höhe von 2.500 € und einem günstigen Aktions-Caddy in Höhe von ca. 13.500 € sowie einem möglichen Internet-Vermittlungsrabatt von ca. 13 % (vielleicht auch 15 %) könnte man 2009 einen neuen "nackten" Caddy eventuell für etwa 9.000 € bekommen.

Da könnte mancher ins grübeln kommen... 🙂

Gruß
Wattnu

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von depeche



Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Grüsse,
Tekas

Mal sehen wie der Gesetzestext letzten Endes aussehen wird.

Bei den Massen an Tageszulassungen zum Jahresende (insbesondere Audi) könnte ich mir schon vorstellen das die Autoindustrie den Begriff "Neuwagen" etwas anders definiert und ins Gesetz hat Schreiben lassen 😎

So ist es. Die Verschrottungsprämie gibt´s auch bei Kauf eines Jahreswagens.

http://www.bundesregierung.de/nn_1264/Content/DE/__Anlagen/2009/01/2009-01-13-konjunkturpaket-2-top7.html

Gruß,
Christian

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von majka


Zu den Rabatten noch in Kürze: ...die (bis zu) 10% konnte man meist bei einem guten örtlichen 🙂 bekommen, alles was darüber hinaus bis max. 14,5% ging (mehr hat glaub ich keiner tatsächlich bekommen) war nur über Internetvermittlung/Bestellung möglich...

Beim Familien-Caddy, den ich beinahe neu gekauft hätte war ich bei 3 Händlern dank eines Vermittler-Angebots in der Tasche innerhalb von 5 Minuten bei mindestens 10%. Und bei zweien wurde noch deutliche Verhandlungsbereitschaft signalisiert.

Es reichte darauf hinzuweisen, das man ein Angebot eines Vermittlers eingeholt habe um das Verhandlungsklima deutlich zu den eigenen Gunsten zu verschieben.

Zitat:

Original geschrieben von majka 


 

...ein EcoFuel FSI wäre natürlich ein Traum *schwärm*

Ausserdem... 7 Monate alt (auf den Tag genau) und 17,5tkm - da ist der "Lack ab", weißt du ja, nee? Ich glaub auf der Aussage reite ich noch monatelang rum... 😁 😁

Mahlzeit Lukas,

du meinst den EcoFuel TSI ... oder ?

Gruß Günter

Hallo allerseits,

einen ecofuel-TSI im Caddy fände ich auch genial, allerdings würde der Wagen exorbitantes Geld kosten.

Mittlerweile gibts ja den Passat als ecofuel-TSI zu bestellen. Hier mehr dazu:
www.volkswagen.de/.../EcoFuel.html

Der Mehrpreis beim Passat vom 1,6l-75kW nach 110kW-ecofuel beträgt 6675€ plus weitere 2075€ fürs DSG.
Wenn ich nun den Caddy 1.6l-75kW zu Grunde lege (18.300€) würde der Caddy ecofuel TSI gut und gerne 25.000€ kosten (ohne Extras, ohne Klimaanlage), mit DSG dann 27.000€.
Das ist dann schon ganz schön grenzwertig. Bin mal gespannt, ob der Touran zum Facelift im nächsten Jahr die Machine bekommt und was der dann kosten wird.

Gruß - Claus

Ich habe meinen Caddy im Dezember bestellt, ohne dass ich vom möglichen Aktionsmodell wusste. Trotzdem einen Hinweis dazu:

Ich habe heute bei meinem Freundlichen eine halbe Stunde darauf gewartet, dass ein Pärchen sein Verkaufsgespräch bei "meinem Verkäufer" beenden würde - leider erfolglos, und so musste ich aus terminl. Gründen unverrichteter Dinge wieder gehen - konnte bis dahin aber mithören, was der Verkäufer u.a. zum Thema Aktionsmodell sagte:

Er hat am 26.01. eine E-Mail von VWN bekommen, in der auf das neue Aktionsmodell "Gewinner-Caddy" hingewiesen wurde, bestellbar ab Mitte Februar (ich meine, am 13. oder 14.02.). Die Ersparnis gegenüber dem Serien-Caddy soll je nach Ausstattung mindestens 2.500 Euro und maximal ca. 5.200 Euro betragen - also ganz schön viel Kohle. Einschränkungen gegenüber der Serie gäbe es wohl bei der Farbwahl. Wenn ich noch dran gekommen wäre, hätte ich ihn gefragt, ob es den Gewinner-Caddy auch als "Maxi" gibt. Wäre natürlich superärgerlich, denn dann hätte ich auf das Aktionsmodell gewartet. Andererseits.... wird mein Hugo Maxi wohl heute in Poznan gebaut und ich bekomme ihn bald.

Zum Thema, ob man die Abwrackprämie auch bekommt, wenn man das Auto vor dem Stichtag 14. Januar bestellt hat, es aber nach dem 14. Januar ausgeliefert bekommt, verweise ich auf den Fred im allgemeinen Motor-Talk-Forum zum Thema Abwrackprämie.

Ähnliche Themen

@Günter "Mr.Wachsam"... 🙄 Du sieht aber auch alles... *peinlich* einen TSI, of course 😛

@ca-di... Na ja, so einen Aufpreis wird es beim Caddy nicht geben, wäre dann unverkäuflich... und der Passat hat mit den 21kg Tankvolumen ja auch nicht die erhofte Reichweite 🙁 zudem muss VW ja eh zum Herbst an die betagten Benziner dran, alleine schon wegen der Euro5 Norm... 😉

Aber zu der eigentlichen Thematik... es wird in der Aktion so wie es ausschaut auch den Maxi geben, Motoren, Preise, Konditionen und Ausstattungverfügbarkeit sehr ähnlich der des Team-Caddys... mehr war - wie auch erwartet - nicht zu erfahren. Und erzählt habe eigentlich nur ich - was mit diskretem Nicken oder Kopfschütteln kommentiert wurde 😁

Gewinner-Caddy ist übrigens richtig... 😁

Die Info hatte ich bei meinem 🙂 auch, dass es ein Maxi-Sondermodell geben soll.

Ob es wohl auch wieder längere Wartezeiten geben wird als bei den Serienmodellen a la Team-Caddy? Was sind eigentlich derzeit so die Wartezeiten die die 🙂 in Eurer Umgebung für Serienmodelle angeben? Ich habe was von 10 Wochen gehört.

Bei 10 Wochen Lieferzeit und einer Bestellannahme ab dem 15.02. würde der Gewinner-Caddy frühstens im Mai ausgeliefert werden....
Das sollte aber knapp werden um die 2500E Abwrackprämie (übrigens heißt Sie jetzt "Die neue Umweltprämie – eine Maßnahme gegen Luftverschmutzung und für die Automobilkonjunktur "😉 mitzunehmen.

Habe heute ein Interview im Radio gehört. Es soll wohl so eine Statusampel auf der Hompage von www.bafa.de eingeführt werden.

Die 2500 € "Umweltprämie" pro Fahrzeug hätte man für die Umwelt sinnvoller anlegen können, wenn man damit den Einbau von Autogasanlagen gefördert hätte.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Die 2500 € "Umweltprämie" pro Fahrzeug hätte man für die Umwelt sinnvoller anlegen können, wenn man damit den Einbau von Autogasanlagen gefördert hätte.

Ein noch längere Zeit funktionsfähiges Wirtschaftsgut zu verschrotten wird für die Umwelt eher schädlich sein, da bei der Herstellung einer erhebliche Umweltbelastung stattfindet. Dafür kann man einen "Stinker" noch ziemlich lange fahren.

Und selbst darüber, ob man der Wirtschaft etwas gutes damit tut bin ich mir unsicher. Man ersetzt relativ Wartungsintensive Autos durch welche in den nächsten Jahren kaum mehr als einen Ölwechsel bedürfen.

Unser oller Mazda war bevor er durch den Caddy ersetzt wurde bald alle Halbe Jahr mit einer +500 EUR-Rechnung in der Werkstatt. Zahnriemen, Bremsscheiben, Traggelenke usw. Dauernd war etwas anderes.Der Caddy ist hingegen zufrieden, wenn er alle 23.000 km den Fehlerspeicher ausgelesen bekommt und ihm frisches Öl eingefüllt bekommt. 150 EUR. Eine Werkstatt die nur solche Kunden hat braucht davon eine Menge um über die Runden zu kommen.

Von einem Gasfahrer die Forderung nach Steuervorteilen zu hören finde ich übrigens schon etwas arg dreist. Die Diesel oder Vergaserkraftstoff-Konsumenten bezahlen im Gegensatz zu diesen eine nicht zu vernachlässigende Mineralölsteuer. Das ist schon ein sehr gewaltiges Steuergeschenk.

Und unter dem Gesichtspunkt der CO2-Erzeugung bringt Autogas -im Gegensatz zu Erdgas- m. E. kaum oder keine Vorteile. Warum wird das überhaupt gefördert?

Hallo habe den Gewinner gefunden schaut doch mal :
http://...olkswagen-nutzfahrzeuge.de/.../grossraumlimousinen.html

unter Sondermodelle !!

schönen Abend noch

mit gelber Rundumleuchte bestellbar.............

Zitat:

Original geschrieben von ca-tdi


Hallo allerseits,

einen ecofuel-TSI im Caddy fände ich auch genial, allerdings würde der Wagen exorbitantes Geld kosten.

Mittlerweile gibts ja den Passat als ecofuel-TSI zu bestellen. Hier mehr dazu:
www.volkswagen.de/.../EcoFuel.html

Der Mehrpreis beim Passat vom 1,6l-75kW nach 110kW-ecofuel beträgt 6675€ plus weitere 2075€ fürs DSG.
Wenn ich nun den Caddy 1.6l-75kW zu Grunde lege (18.300€) würde der Caddy ecofuel TSI gut und gerne 25.000€ kosten (ohne Extras, ohne Klimaanlage), mit DSG dann 27.000€.
Das ist dann schon ganz schön grenzwertig. Bin mal gespannt, ob der Touran zum Facelift im nächsten Jahr die Machine bekommt und was der dann kosten wird.

Gruß - Claus

Grundsätzlich wäre mir ein TSI ecofuel mit 80 kW im Caddy und DSG im Caddy lieber als der bivalente, doppeltaufgeladene 150-PS-Motor, den es im Passat und demnächst im Touran gibt. Aber ich bin den Passat 1,4 TSI ecofuel heute gefahren und muss sagen: genial. Durchzug von unten heraus, völlig unaufgeregt. Nur mit den sechs Gängen hatte ich ein wenig Probleme - das war irgendwie ungewohnt.

Jetzt ist die Frage: beim Caddy den Motor nachrüsten oder beim Passat die Schiebtüren? ;-)

Jens

Nein, der Passat kommt nicht in Frage, er wäre mir 10 Kiloeuro zu teuer und auch zu unpraktisch.

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage



Grundsätzlich wäre mir ein TSI ecofuel mit 80 kW im Caddy und DSG im Caddy lieber als der bivalente, doppeltaufgeladene 150-PS-Motor, den es im Passat und demnächst im Touran gibt. Aber ich bin den Passat 1,4 TSI ecofuel heute gefahren und muss sagen: genial. Durchzug von unten heraus, völlig unaufgeregt. Nur mit den sechs Gängen hatte ich ein wenig Probleme - das war irgendwie ungewohnt.

So sieht es aus... sollte der TSI ecofuel im Caddy kommen, unterschreibe ich da auch die Bestellung... ein 1,2 TSI mit 80kw wäre da keine schlechte Lösng, wirklich nicht... auf jeden Fall der richtige Weg um den Umweltgedanken auch tatsächlich im Verbrauch folgerichtig umzusetzen...

Und mit sechs Gängen macht der Caddy dann auch auf der AB bei 130 richtig Spaß 😉

Zitat:

Original geschrieben von majka



Zitat:

Original geschrieben von jens voshage



Grundsätzlich wäre mir ein TSI ecofuel mit 80 kW im Caddy und DSG im Caddy lieber als der bivalente, doppeltaufgeladene 150-PS-Motor, den es im Passat und demnächst im Touran gibt. Aber ich bin den Passat 1,4 TSI ecofuel heute gefahren und muss sagen: genial. Durchzug von unten heraus, völlig unaufgeregt. Nur mit den sechs Gängen hatte ich ein wenig Probleme - das war irgendwie ungewohnt.
So sieht es aus... sollte der TSI ecofuel im Caddy kommen, unterschreibe ich da auch die Bestellung... ein 1,2 TSI mit 80kw wäre da keine schlechte Lösng, wirklich nicht... auf jeden Fall der richtige Weg um den Umweltgedanken auch tatsächlich im Verbrauch folgerichtig umzusetzen...

Und mit sechs Gängen macht der Caddy dann auch auf der AB bei 130 richtig Spaß 😉

Na ja, der CNG-Passat mit 150 PS hat bessere Verbrauchswerte und und niedrigere CO2-Emissionen als unser CNG-Caddy mit 109 PS. Ich denke, das liegt nicht nur am Motorkonzept, sondern auch an der Windschlüpfrigkeit unseres Lasters. Auch der Touran wird mehr verbrauchen als der Passat. Wer also den Umweltgedanken stärker umsetzen will, sollte sich von einem HDK verabschieden.

Jens

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage



Na ja, der CNG-Passat mit 150 PS hat bessere Verbrauchswerte und und niedrigere CO2-Emissionen als unser CNG-Caddy mit 109 PS. Ich denke, das liegt nicht nur am Motorkonzept, sondern auch an der Windschlüpfrigkeit unseres Lasters. Auch der Touran wird mehr verbrauchen als der Passat. Wer also den Umweltgedanken stärker umsetzen will, sollte sich von einem HDK verabschieden.

Jens

... Ich brauche ein Auto, so wie den Caddy, wenn es dafür auch noch eine Erdgas-Version gibt, die bei höherer Leistung etwas weniger verbraucht als der derzeitige EcoFuel, hab ich meinen Umweltgedanken zu 100% umgesetzt ..😉

Gruß LongLive

Deine Antwort
Ähnliche Themen