1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Aktions-Caddy unter 10.000 € ??

Aktions-Caddy unter 10.000 € ??

VW Caddy 3 (2K/2C)

Mit der geplanten Verschrottungsprämie für Altwagen (> 9 Jahre) in Höhe von 2.500 € und einem günstigen Aktions-Caddy in Höhe von ca. 13.500 € sowie einem möglichen Internet-Vermittlungsrabatt von ca. 13 % (vielleicht auch 15 %) könnte man 2009 einen neuen "nackten" Caddy eventuell für etwa 9.000 € bekommen.

Da könnte mancher ins grübeln kommen... 🙂

Gruß
Wattnu

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von depeche



Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Grüsse,
Tekas

Mal sehen wie der Gesetzestext letzten Endes aussehen wird.

Bei den Massen an Tageszulassungen zum Jahresende (insbesondere Audi) könnte ich mir schon vorstellen das die Autoindustrie den Begriff "Neuwagen" etwas anders definiert und ins Gesetz hat Schreiben lassen 😎

So ist es. Die Verschrottungsprämie gibt´s auch bei Kauf eines Jahreswagens.

http://www.bundesregierung.de/nn_1264/Content/DE/__Anlagen/2009/01/2009-01-13-konjunkturpaket-2-top7.html

Gruß,
Christian

89 weitere Antworten
89 Antworten

Hallo XTino,

schön wär's, aber dass käme im Wahljahr einem politischen Selbstmord gleich. Schließlich sollen nicht auch noch die Damen und Herren Millionäre beim Kauf des neuen Ferrari unterstützt werden😉.

Hallo Tekas,

für manche bist Du auch ein Bonze/Reicher wenn Du Dir nen Neuen Caddy kaufen kannst.......ich kenn genügend die von Harz 4 leben...... und warum politischer Selbstmord, erklär mir das mal!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von XTino



Hallo Tekas,

für manche bist Du auch ein Bonze/Reicher wenn Du Dir nen Neuen Caddy kaufen kannst.......ich kenn genügend die von Harz 4 leben...... und warum politischer Selbstmord, erklär mir das mal!

MfG

Hallo XTino,

ist zwar ein bißchen OT, aber gern doch: Weil bei dem von Dir angedachten 'allgemeinen Mehrwertsteuererlaß' beim Autokauf der Herr Millionär mal eben lockere 40.000 Euros beim Kauf seines neuen Ferrari für 250.000 spart und Otto Normalverbraucher beim neuen Golf für gute 18.000 nur um die 3.000 Euros. Da diese Differenzen aber beide aus Steuermitteln zu finanzieren wären, würde das der Opposition eine Steilvorlage liefern mal darüber zu diskutieren, ob es denn nötig ist Millionäre mit solche Summen zu subventionieren. Über Sozialverträglichkeit, Gerechtigkeit oder gar Bedürftigkeit bräuchte man aber gar nicht erst nachdenken, es wäre offensichtlich, dass das alles nicht gegeben ist. Und noch besteht eine gewisse Mehrheit der Wähler hier im Lande nicht aus Millionären und würde eine solche politische Fehlentscheidung am Wahltag nicht honorieren und dann vermutlich jemand anderen wählen. Klar dargestellt?

Grüsse,
Tekas

Weiß schon jemand wie das mit dem Zeitraum von einem Jahr gehandhabt wird, den das zu verschrottende Fahrzeug auf den Neukäufer zugelassen sein muss?

Kurzes Beispiel:   Ich hatte von Anfang 2008 bis Mitte 2008 einen alten Corsa A für meinen Sohn auf meinen Namen zugelassen. Das Auto wurde dann nach 6 Monaten (wegen eines Lagerschadens) abgemeldet, befindet sich aber noch in meinem Besitz und könnte auch (da noch TÜV abgenommen) wieder zugelassen werden. Fahren würde ich diese alte Karre allerdings nicht mehr! Reparieren lohnt sich wohl auch nicht mehr!

Wenn ich dieses Fahrzeug jetzt noch für 1/2 Jahr wieder auf meinen Namen anmelden würde, wäre ja das Auto (zwar mit Unterbrechung) für 1 Jahr auf meinen Namen zugelassen gewesen und die Frist wäre damit erfüllt. 😁 Ich habe bisher nirgendwo gelesen, dass das alte Fahrzeug ununterbrochen 1 Jahr lang auf meinen Namen angemeldet sein muss.

Ich müsste zwar noch für 1/2 Jahr Steuer und Versicherung bezahlen, könnte aber -wenn das so anerkannt wird- die Verschrottungsprämie bei Neukauf eines anderen Wagens kassieren.😉  Nach meinem Verständnis müsste das doch gehen, oder ? 

Gruß
Wattnu

Zitat:

Original geschrieben von caddyhood



Zitat:

Original geschrieben von majka


😁 😁 😁

Noch einer, der immer 7 Zahlen ankreuzt und dann gesagt bekommt, dass man nur 6 ankreuzen darf *lach*

Aber danke...

Also die Wahrsager-Kompetenz hat ja wohl nur einer: 😁

Hier meine Schätzung der Lottozahlen von heute:

1*7*9*22*29*32 Zusatz: *48 Superzahl: *1  😎

 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wattnu


Wenn ich dieses Fahrzeug jetzt noch für 1/2 Jahr wieder auf meinen Namen anmelden würde, wäre ja das Auto (zwar mit Unterbrechung) für 1 Jahr auf meinen Namen zugelassen gewesen und die Frist wäre damit erfüllt. 😁 Ich habe bisher nirgendwo gelesen, dass das alte Fahrzeug ununterbrochen 1 Jahr lang auf meinen Namen angemeldet sein muss.

Wenn ich jetzt nicht falsch liege, denke ich das es ausreicht das seit über einem Jahr kein Besitzer-/Eigentümerwechsel stattgefunden hat (also du seit Anfang 2008 als Eigentümer im Brief eingetragen bist). 

Ob zugelassen oder nicht denke ist irrelevant. 😕

Aber um genaues zu erfahren muss man wohl erst den genauen Gesetzestext abwarten (Wer muss beantragen du oder ein Händler, wie muss der Verschrottungsnachweis aussehen, was zählt alles als Jahreswagen, etc...)
 
Kann aber nicht mehr lange dauern, habe vorhin gelesen hab, das die Umweltprämie ab sofort gelten soll.

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von depeche



Zitat:

Original geschrieben von Wattnu


Wenn ich dieses Fahrzeug jetzt noch für 1/2 Jahr wieder auf meinen Namen anmelden würde, wäre ja das Auto (zwar mit Unterbrechung) für 1 Jahr auf meinen Namen zugelassen gewesen und die Frist wäre damit erfüllt. 😁 Ich habe bisher nirgendwo gelesen, dass das alte Fahrzeug ununterbrochen 1 Jahr lang auf meinen Namen angemeldet sein muss.
Wenn ich jetzt nicht falsch liege, denke ich das es ausreicht das seit über einem Jahr kein Besitzer-/Eigentümerwechsel stattgefunden hat (also du seit Anfang 2008 als Eigentümer im Brief eingetragen bist). 

Ob zugelassen oder nicht denke ist irrelevant. 😕

Aber um genaues zu erfahren muss man wohl erst den genauen Gesetzestext abwarten (Wer muss beantragen du oder ein Händler, wie muss der Verschrottungsnachweis aussehen, was zählt alles als Jahreswagen, etc...)

Kann aber nicht mehr lange dauern, habe vorhin gelesen hab, das die Umweltprämie ab sofort gelten soll.

Thomas

Vielen Dank für den Hinweis. Wenn nur der Eigentümer-Nachweis reicht, wäre das natürlich Super und auch eigentlich logisch. Man will ja eigentlich nur die kurzfristigen Schnäppchenjäger abschrecken. Und die Besitzer vieler alter "Winterautos", die immer nur ein paar Monate zugelassen werden, wären ja dann auch zu Unrecht benachteiligt.

Aber Du hast schon Recht, man muss erst mal den genauen Gesetzestext abwarten, ist ja alles noch taufrisch..

Gruß
Wattnu

@Tekas

Der Reiche streut doch aber auch 250.000 € in die Autoindustrie, und der "Arme" nur 13.000 €. Kann mich noch erinnern als Media Markt mal die Mehrwertsteuer den Käufern geschenkt hat. Da ist gekauft worden wie blöd und keiner hat sich daran gestört. Da haben bestimmt auch Reiche gekauft, denn Media hat auch Fernseher für 30.000 € Gerecht ist ja die Verschrottungsprämie auch nicht. Und bei Ferrari oder sonstigen Luxusmarken hängen auch jede Menge Arbeitsplätze dran. Und ein Reicher verschrottet bestimmt nicht seinen Porsche, auch wenn er 10 Jahre alt ist.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von herr_mueller



Zitat:

Original geschrieben von depeche


Mal sehen wie der Gesetzestext letzten Endes aussehen wird.

Bei den Massen an Tageszulassungen zum Jahresende (insbesondere Audi) könnte ich mir schon vorstellen das die Autoindustrie den Begriff "Neuwagen" etwas anders definiert und ins Gesetz hat Schreiben lassen 😎

So ist es. Die Verschrottungsprämie gibt´s auch bei Kauf eines Jahreswagens.
www.bundesregierung.de/.../2009-01-13-konjunkturpaket-2-top7.html

Gruß,
Christian

Wie kann das beim JW-Kauf bzw. -Verkauf

von privat

aussehen?

Irgendwo den "Verschrottungsbeleg" und den Kaufvertrag für den "neuen" JW von privat einreichen und dann die 2500 € kassieren?

Oder läuft das nur bei JW vom Händler?

Das würde bedeuten, dass man meinen Touran mit 11 Monaten und 10.000 km unterm Strich für ca. 42% unter Listenneupreis bekommen könnte 😰 😁.

Der müsste doch weggehen wie warme Semmeln....

u s

Meines Wissens nach gibt es doch ueberhaupt noch keine Informationen darueber, ob es dieses Jahr ueberhaupt wieder eine Sonderaktion geben wird. Ist es nicht reine Spekulation, dass VWN die Aktionen der letzten Jahre wiederholen wird?

Natuerlich ist mir bewusst, dass es die Sonderaktionen in schoener Regelmaessigkeit gegeben hat. Nur ist dies eine Garantie, dass wir damit auch dieses Jahr rechnen koennen?

Zumdindest haette ich einen schoenen Namen. Nach "Volks Caddy", "Team Caddy" etc waere es jetzt Zeit fuer einen "Krisen Caddy". Sorry, das konnte ich mir nicht verklneifen (der letzte Absatz natuerlich, den Rest meine ich schon so wie geschrieben).

Zitat:

Original geschrieben von XTino


@Tekas

Der Reiche streut doch aber auch 250.000 € in die Autoindustrie, und der "Arme" nur 13.000 €. Kann mich noch erinnern als Media Markt mal die Mehrwertsteuer den Käufern geschenkt hat. Da ist gekauft worden wie blöd und keiner hat sich daran gestört. Da haben bestimmt auch Reiche gekauft, denn Media hat auch Fernseher für 30.000 € Gerecht ist ja die Verschrottungsprämie auch nicht. Und bei Ferrari oder sonstigen Luxusmarken hängen auch jede Menge Arbeitsplätze dran. Und ein Reicher verschrottet bestimmt nicht seinen Porsche, auch wenn er 10 Jahre alt ist.

MfG

@XTino

Subventionen werden nie wirklich gerecht verteilt, frag' mal derzeit die Gebrauchtwagenhändler bei denen Autos von 2007 mit Euro4 auf dem Hof stehen, was sie von dieser neuen Verschrottungsprämie halten😠. Das hilft denen überhaupt nicht, im Gegenteil. Aber der Vergleich mit dem Media Markt (oder derzeit auch Praktiker mit '20% auf alles'😉 hinkt, der Staat ist kein Einzelhändler der seine Preise senkt, um der Konkurrenz mit viel Werbung die Kunden abzujagen. Ich hab´ja gar nichts dagegen, wenn sich jemand einen Porsche kauft und damit Arbeitsplätze sichert. Aber bei der Verwendung unserer Steuergelder würden mir diverse Non-Profit Unternehmen wie Kindergärten, Schulen, Universitäten etc. ein wenig mehr am Herzen liegen. Wenn schon Steuersenkung, dann eine komplette Mehrwertsteuersenkung für alle Produkte, nicht nur Autos. Davon würden dann auch wirklich alle in allen Lebensbereichen profitieren. Und mehr Autos würden dann vermutlich auch gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von x_aller8


Meines Wissens nach gibt es doch ueberhaupt noch keine Informationen darueber, ob es dieses Jahr ueberhaupt wieder eine Sonderaktion geben wird. Ist es nicht reine Spekulation, dass VWN die Aktionen der letzten Jahre wiederholen wird?

Natuerlich ist mir bewusst, dass es die Sonderaktionen in schoener Regelmaessigkeit gegeben hat. Nur ist dies eine Garantie, dass wir damit auch dieses Jahr rechnen koennen?

Zumdindest haette ich einen schoenen Namen. Nach "Volks Caddy", "Team Caddy" etc waere es jetzt Zeit fuer einen "Krisen Caddy". Sorry, das konnte ich mir nicht verklneifen (der letzte Absatz natuerlich, den Rest meine ich schon so wie geschrieben).

Mit deiner Einschätzung hast du natürlich Recht. Ob es dieses Jahr den Aktions-Caddy geben wird, ist alles nur "Spekulatius".😁 Aber VW wäre schön blöd, gerade in diesen schwierigen Zeiten mit dem von dir treffend getauften "Krisen-Caddy" auf eine Sonderaktion zu verzichten. Diese Aktionen müssten im Gegenteil noch ausgeweitet werden (z.B. Einbeziehung des Maxi). Dann muss man mal die Gewinne etwas herunterfahren, Hauptsache der Rubel rollt!

Wenn ich sehe, welche Rabatte bestimmte Firmen, Berufsgruppen usw. bekommen, dann lässt sich auch eine solche Aktion bequem durchführen. Die Verkaufsempfehlungen in den Hochglanzprospekten sind doch ohnehin nur Mondpreise. Ein Blick ins Netz genügt und 15 Prozent Rabatt sind fast immer drin. Klar sind die Händler vor Ort darüber nicht gerade erfreut, aber das Verkaufsverhalten hat sich durch das Internet gravierend geändert und ein zurück zu den "guten alten Zeiten" wird es nicht mehr geben.

Gruß
Wattnu

@XTino
Wenn schon Steuersenkung, dann eine komplette Mehrwertsteuersenkung für alle Produkte, nicht nur Autos. Davon würden dann auch wirklich alle in allen Lebensbereichen profitieren. Und mehr Autos würden dann vermutlich auch gekauft.Mehrwertsteuer könnte so bleiben. Aber Mehrarbeit und Mehrleistung müsste honoriert werden und die Einkommenssteuer für jeden auf 15 %.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Zitat:

Original geschrieben von XTino


@Tekas

Der Reiche streut doch aber auch 250.000 € in die Autoindustrie, und der "Arme" nur 13.000 €. Kann mich noch erinnern als Media Markt mal die Mehrwertsteuer den Käufern geschenkt hat. Da ist gekauft worden wie blöd und keiner hat sich daran gestört. Da haben bestimmt auch Reiche gekauft, denn Media hat auch Fernseher für 30.000 € Gerecht ist ja die Verschrottungsprämie auch nicht. Und bei Ferrari oder sonstigen Luxusmarken hängen auch jede Menge Arbeitsplätze dran. Und ein Reicher verschrottet bestimmt nicht seinen Porsche, auch wenn er 10 Jahre alt ist.

MfG

@XTino
Subventionen werden nie wirklich gerecht verteilt, frag' mal derzeit die Gebrauchtwagenhändler bei denen Autos von 2007 mit Euro4 auf dem Hof stehen, was sie von dieser neuen Verschrottungsprämie halten😠. Das hilft denen überhaupt nicht, im Gegenteil. Aber der Vergleich mit dem Media Markt (oder derzeit auch Praktiker mit '20% auf alles'😉 hinkt, der Staat ist kein Einzelhändler der seine Preise senkt, um der Konkurrenz mit viel Werbung die Kunden abzujagen. Ich hab´ja gar nichts dagegen, wenn sich jemand einen Porsche kauft und damit Arbeitsplätze sichert. Aber bei der Verwendung unserer Steuergelder würden mir diverse Non-Profit Unternehmen wie Kindergärten, Schulen, Universitäten etc. ein wenig mehr am Herzen liegen. Wenn schon Steuersenkung, dann eine komplette Mehrwertsteuersenkung für alle Produkte, nicht nur Autos. Davon würden dann auch wirklich alle in allen Lebensbereichen profitieren. Und mehr Autos würden dann vermutlich auch gekauft.

ist nur fraglich ob diese mehrwertsteuersenkung dann auch an den endverbraucher weiter gegeben wird.

mit dem argument agiert doch auch die bundesregierung bezüglich mineralöl- und ökosteuer.

die mehrwertsteuer hätte man einfach damals nicht hoch setzen sollen. die inlandsnachfrage war doch schon seit jahrzehnten schlecht.
das eigentliche problem ist doch..keiner weiss was er sich kaufen soll nach dem die energiekosten so explodiert sind. diesel, benziner, erdgasauto...oder kommt wasnoch besseres? mercedes schmeisst plötzlich hybridfahrzeuge auf den markt. warum net eher? warum ziehn die andere nicht nach?

kann mir keiner sagen die technik wäre net so weit. die japaner sind in dieser technologie viel weiter als wir europäer. hier wurde vieles verpennt.

dazu kommt jetzt natürlich die finanzkrise. viel geld wurde verbrannt. menschen die sich einigermaßen ein polster angespart haben, haben dies auch versucht gewinn bringend anzulegen..also in investmentpapiere etc..
leider heute nur noch die hälfte wert. also geld futsch was fürs neue auto vorgesehn war.

Ich halte die Verschrottungsprämie sowohl in ökonomischer als auch in ökologischer Hinsicht für absoluten Schwachsinn. Das Geld wäre wohl sinnvoller angelegt gewesen, wenn der Staat damit den Nachrüstwilligen einen DPF vernünftig finanziert hätte. Das hätte pro nachgerüstetem Fahrzeug die Hälfte gekostet und somit hätte man mit dem vorgesehen Budget die doppelte Menge an Fahrzeugen zu Saubermännern machen können...

Hallo möchte auch was zum Thema Gerechtigkeit loswerden:

Habe am 18. Dezember 2008 einen Golf 3 TDI BJ 1994 mit 371000 km
(damals neu gekauft)
gegen einen VW Caddy EZ 03/08 getauscht
und nu ???? Stichtag 1.1 oder wie oder was

Da kannste mit nem Ofenrohr in´s Gebirge schauen

Manchmal - Verliert man
und manchmal gewinnen die Anderen

Deine Antwort
Ähnliche Themen