Verbesserter Cupholder - 3D Druck
Hallo zusammen.
Genervt von der Lage und des zu geringen Durchmessers der Seriencupholder des Enyaq, baugleich mit Elroq habe ich mich daran gemacht einen schönen Cupholder für die Mittelkonsole zu konstruieren. Prototypen sind fertig und erfolgreich getestet. Allerdings ist mein bisheriger Resin MSLA Drucker für die gewünschten Ergebnisse nicht geeignet. es folgt also noch ein Versuch auf einem hochwertigen Filamentdrucker. Dennoch kurze Beschreibung:
Der Cupholder kann auch Flaschen/Becher mit etwas über 73 mm Durchmesser aufnehmen, z.b. Kambukka. Aber er greift eben über Spannhebel auch dünne 0,33 Dosen. Es klappert nichts, weil der Original Gummiboden des Faches erhalten bleibt. Verschraubt wird nichts sondern über Powerstrips geklebt und anschließend verrastet.
Ich zeig euch Bilder vom aktuellen Stand, der noch nicht die finalen Oberfläche zeigt. Klar ist aber: es wird kein Spritzgussteil. Es bleibt beim 3d Druck.
Ich spiele mit dem Gedanken den Cupholder mit einer kleinen GmbH (UG) zu verteiben, sofern sich ein gewisser Promille oder Prozentsatz der Enyaq/Elroq Fahrer dafür begeistert. Denn die unzulänglichen Cupholder sind nicht nur mir ein Dorn im Auge.
Gebt gerne mal Kommentare ab, ob ihr so ein Teil für 25€ kaufen würdet. Das hilft mir bei der Einschätzung. Und auch ein Nein hilft.
9 Antworten
@flateddy nein, es wird das Fach neben dem Fahrschalter verwendet. Die Armauflage ist dahinter. Der Becher ist da ergonomisch wunderbar. Mit großen Bechern kommt man auch nicht mehr mit den Tasten für Klima und dergleichen ins Gehege. Auch werden Handys in der Ablage nicht mehr zugebaut.
Zitat:@LordBFC schrieb am 3. September 2025 um 20:51:22 Uhr:
@flateddy nein, es wird das Fach neben dem Fahrschalter verwendet. Die Armauflage ist dahinter. Der Becher ist da ergonomisch wunderbar. Mit großen Bechern kommt man auch nicht mehr mit den Tasten für Klima und dergleichen ins Gehege. Auch werden Handys in der Ablage nicht mehr zu gebaut.
Ah ok, hört sich sehr Interessant an 👍🏼. Hab meinen Elroq noch nicht deshalb war ich nicht ganz im Bilde.
25€ ist ein fairer Preis . Ich würde es kaufen.
Auf jeden Fall eine Überlegung wert. Dem Designer der originalen Cupholder inklusive Einbauort sollen die Finger abfallen. Auch ich wäre bereit, 25 Euro zu investieren.
@rue100 Leider geht das mit dem Stand nicht. 72,5 hab ich bei einem Prototyp gestern gemessen (es ist ein ganz leichter Konus mit 1° Schräge drin, unten sogar noch mehr).
Ich habe aber noch die Idee einen ganz abgespeckten nicht adaptiven Halter (eigentlich nur 4 Säulen mit Beschnitt des maximal möglichen Konus) darzustellen, den man auf dieselben Adapter clipsen kann.
So ein Modell gibt es prinzipiell schon z.b. bei Makerworld zum selberdrucken. Das habe ich mir vor kurzem auch drucken lassen. Leider hat es einen eigenen Plastikboden. Es klappert alles herum und kleinere Flaschen (die nicht wie Becher konisch sind) wackeln sehr stark hin und her. Dafür also nicht zu gebrauchen. Vielleicht funktioniert meine Idee, dann kann ich es als günstigere Variante anbieten oder als Zusatzoption.
Zitat:
@rue100 schrieb am 3. September 2025 um 22:51:22 Uhr:
Super Idee, ich wäre mit 25 Euro dabei.
Gut wäre wenn ich auch 75 mm rein bekäme.
Notfalls könnte eine Sondervariante mit reduzierter Wandstärke und vor allem kaum Verrundung seitlich die 75 mm erreichen. Müsste man ausprobieren.