Wo ist das?
Frohes Neues!
Ich spiele seit längerem ein Spiel, meistens leider ganz alleine. Vielleicht ist das nicht ohne Grund. 😉 Aber ich dachte, mit Neujahr versuche ich hier mein Glück. Vielleicht findet der eine oder andere auch Spaß daran, was mich sehr freuen würde.
Worum geht es? Ganz einfach - einer postet ein Foto und es soll herausgefunden werden, wo GENAU und in welche RICHTUNG das Foto gemacht wurde. Idealerweise mit einem Screenshot (oder Link) zu Google Street View, falls Street View für den Ort existiert. Ein Punkt mit Pfeil auf einem Screenshot einer Karte tut es auch - bei OpenStreetMap wird es keine rechtliche Probleme geben. Wer das richtig schafft, ist als nächster dran, genau so wie bei unserem Was ist das?-Spiel.
Damit wir doch noch etwas bei Thema des Forums bleiben, soll auf dem Foto ein Käfer oder anderer luftgekühlter VW drauf sein. Im Netz gibt es davon gefühlt Millionen. Die Aufgabe soll auch lösbar sein. Z.B. ein Käfer am Feldweg vor einer Kuhwiese wird wohl nicht zu der Gattung lösbar zählen. Wenn aber auf dem Foto zusätzlich noch ein Wegweiser abgebildet ist, auf dem zu sehen ist, dass 20 km nach links Ort X und 50 km nach rechts ein Ort Y liegt und im Hintergrund ein Dorf mit zwei Kirchtürmen und einer Burgruine am Hang zu sehen ist, ist das mit viel Geduld und Fleiß eine ganz lösbare Aufgabe. Geduld und Fleiß sind neben guter Beobachtungsgabe und Fähigkeit, Landkarten zu lesen ganz essentiell. Ich muss gestehen, dass die Liebe zu Landkarten der Grund ist, warum ich das gerne spiele. Was mir auch Spaß macht, sind die Foto-Paare früher-huete, was gerne historisch Interessierte machen.
Aber im Grunde ist das ein Detektivspiel. Stellt euch vor, ihr seid der Kommissar, der ein Kriminalfall lösen soll. Ihr habt ein Foto und ihr wisst, dass wenn man es schafft, den Ort zu identifizieren, der böse Bube geschnappt werden kann, oder der Versteck eines Diebesgutes gefunden werden kann. Daher was in echtem Leben gilt - auch hier ist alles erlaubt. Buchstäblich alles! (Im Rahmen der Legalität natürlich.) Das bedeutet, dass man alle Quellen benutzen darf, auch die Google-Rückwärts-Bildersuche, auch dass man Leute fragen kann, einfach alles was man will. Als ich das Spiel mal mit einem Arbeitskollegen gespielt habe, habe ich Google-Rückwärts-Bildersuche verboten, weil es zu einfach macht. Aber Regel sind nutzlos, wenn man deren Einhaltung man nicht überprüfen kann. Daher lieber keine Regeln. Dann muss der Aufgabesteller vorher selber überprüfen, ob Google das Foto knackt oder nicht.
Lange gelabbert, jetzt ein paar Beispiele.
Beispiel 1:
Hier ein Foto was ich auf TheSamba in dem Cool vintage photos...-Thread gefunden habe, was übrigens super Quelle für Inspirationen ist und einfach ganz nett zum Angucken von alten Fotos:
https://i62.photobucket.com/.../p000796_resize.jpg
Das war noch mit Verbot von Google-Rückwärts-Bildersuche, denn Google findet das sofort. Aber auch so ist das Rätsel nicht besonders schwer, denn auf dem Haus gibt es Schilder mit Ortsangaben und Entfernungen. Also eine Karte raus, Kreise abstecken und man hat den Ort - Carentan, Normandie, was sehr plausibel erscheint, wenn man sich das Foto anschaut. Für Carentan gibt es Street View, also fahren wir virtuell durch den Ort, der zum Glück recht klein ist, und hoffen, dass das Haus noch heute da steht. Ja, irgendein Haus steht noch da (aber ein Stück weiter und sieht ganz anders aus!), aber nur anhand des Hauses zu suchen, würde kaum zum Erfolg führen. Die Lösung sieht so aus:
https://www.google.com/.../...fokl6VS33o0qdzVah9XZw!2e0!7i13312!8i6656
An diesem Beispiel wird klar, dass man auf viele Faktoren achten muss. Einfach „ich suche ein Haus mit Walmdach mit zwei Fenster oben und unten eine Tür und ein Fenster“ ist nicht immer hilfreich. Nach Jahrzehnten können sich viele Details ändern, auch kann das ganze Haus einfach weg sein. Hier muss man auf die Häuser im Hintergrund achten und deren Dächer und Kamine. Auch die Strommaste sind hilfreich. Was aber noch weiter hilft, ist einfach nach „DESIRE INGOUF“ (es steht auf dem Haus) zu googlen. Dann entdeckt man auch die ganze Geschichte und andere Fotos. (Link 1, Link 2)
Das Rätselfoto muss auch irgendwie bekannter sein, denn es taucht manchmal bei den früher-später-Vergleichen auf, wie hier: jetzt - früher.
Was auch toll an diesem Spiel ist - am Anfang war ein Foto mit einem Kübel und am Ende liest man sich tagelang in interessante Geschichte ein und guckt sich Videos von Hobby-Historiker auf YouTube an. Ich liebe das! Nebenbei entdeckt man, dass die Modellbauer dieses Haus nachbilden und dass die Schlacht in Carentan Grundlage für einen Film war, der berühmt für seine extrem drastische Kampfszenen sein soll („Band of Brothers – Wir waren wie Brüder“, selber noch nicht gesehen).
Hier noch zwei weitere, recht einfache, Beispiele, diesmal ohne große Analyse, wobei ich beim dem zweiten Foto schon vergessen habe, wo das war.🙂
OK! Wenn jemand bis dahin geschafft hat und die Lust auf das Spiel hat, hier das erste Rätselfoto:
https://www.thesamba.com/vw/gallery/pix/1827286.jpg
(Quelle war der oben genannte Thread auf TheSamba.)
Wo ist das? Die Antwort soll den Ort auf der Karte mit Blickrichtung beinhalten oder Street-View-Link.🙂
Es ist vielleicht nicht super einfach, aber um so mehr macht es Spaß, wenn man es schafft zu lösen!
4869 Antworten
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 29. August 2025 um 23:12:41 Uhr:
So ein Fuchs aber auch!
Das ist mehrfach korrekt! 😅 Wobei die Bezeichnung als "Erzherzog-Johann-Brücke" absolut nicht geläufig ist. Hab ich auf GOOGLE erstmalig registriert - wobei da einige Fehler sind... Muß glatt einmal hinschauen, ob tatsächlich eine Tafel mit dieser Bezeichnung existiert. 🙄
Wie bist Du dahinter gekommen? Ich hatte anfangs selber einen Knoof im Hirn! 🤣
Das war relativ einfach und Sache von paar Minuten. Auf den ersten Blick Land unsicher aber das Kennzeichen am Bulli sagte klar 'Österreich' weil man kann es zwar nicht lesen aber man erkennt verschwommen das alte Farbschema mit weissen Ziffern auf schwarzem Hintergrund. Also Österreich. Dann war klar dass es schon 'ne richtige Stadt' sein muss bei solchen großen, teils imposanten Gebäuden, ned Bad Ischl, Bad Aussee oder sowas ähnliches in der Liga. Dann geht ein Fluß durch die Stadt und eine 'besondere' historische Brücke mit Trambahnschienen darüber. Da bleiben nur ne Hand voll Städte übrig wo man viele quasi sofort ausschliessen kann (Linz, Innsbruck, Salzburg, Bregenz, Wien...). Dann findet man die vielen Mur-Brücken in Graz, und dann halt noch die richtige, was anhand historischer Bilder recht einfach ist mit dem schönen Geländer, den Bäumen und so. Im Hintergrund erkennt man ja auch noch die Spitzen des Landesgerichts und das andere große repräsentative Gebäude was heute so noch steht. Bingo. Dass die Brücke paar mal ihren Namen geändert hat in den vielen Jahren ist mir aufgefallen, ich habe halt den letzten offiziellen verwendet. 'Lederwaren Schuster' führt zwar auch zu einem kleinen Laden in Graz aber der war eigentlich immer mehr in der Innenstadt was ich so auf die Schnelle gesehen hatte, das hat mir nicht wirklich geholfen aber hats auch gar nicht gebraucht 😜🤟
nächste Runde...nach der Stadt etwas Berge und Natur...wo in etwa stand der Karlsruher Käfer? viel Spaß!
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 30. August 2025 um 00:17:13 Uhr:
Doch doch: https://maps.app.goo.gl/sffGpehxgUndfNL59
Danke. Warst wieder mal schneller. 😅
Frag 100 (echte!) Grazer, wo die "Erzherzog-Johann-Brücke ist - ich würd nicht drauf wetten, daß Die Trefferquote bei 5% oder gar mehr liegt... 🤣
Zitat:
@DocKleinschmidt schrieb am 30. August 2025 um 10:00:14 Uhr:
nächste Runde...nach der Stadt etwas Berge und Natur...wo in etwa stand der Karlsruher Käfer? viel Spaß!
Das ist wieder was für den Schleich, mit seinem "Berge-Skyline-Tool". Vermutlich längst gelöst... 😂
Nur damit es klar ist - Berge-Skyline-Tool (Peak Finder) kann man ERST dann einsetzen, wenn man recht genau weiß, wo das ist. Es findet NICHT den Ort, wenn man ihm ein Bergfoto vorwirft!
Ich kann an das Foto erst heute spät dran. Bin den ganzen Tag unterwegs. Viel Spaß!😜
Achso - na dann - Du wirst's uns trotzdem zeigen... 😉
Ich hab heut leider praktisch gar keine Zeit - die freien Tage sind die ausgefülltesten... 🤣
Sooo… bin zu Hause. Heute wollte ich meinem guten Ruf als Scheuch-Käfer nachgehen und habe eine Ausfahrt mit einem knapp-900 PS Gefährt unternommen. War echt schön und hat Spaß gemacht. Für die 13 km Strecke hat er ca. eine Stunde gebraucht, aber so ist das auf einem Rheinschiff. 🤪
Scheinbar will keiner an das Foto dran. Ich gucke mal …
Ich hab einen Bildstock gefunden, der eigentlich genauso aussieht, mit einer Kirche in der Nähe, die sich ebenso verhält - nur paßts irgendwie nicht und am Tablet wird's zu kompliziert...
So. Ich denke, das könnte es sein.
Käferlein steht an der heutigen Kreuzung der B166 mit der L1291 in Gosau, Blickrichtung ca. S bis SSW.
https://www.google.at/maps/@47.5836657,13.5338271,3a,47.6y,203.48h,89.28t/data=!3m7!1e1!3m5!1sD_japUK73saKH0xzQU9s7w!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D0.7210816900684591%26panoid%3DD_japUK73saKH0xzQU9s7w%26yaw%3D203.4801615374446!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDgyNS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D
Lens brachte diesen Bildstock, der heute wohl anderswo steht
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/60/Kapelle_in_Gosau.JPG
...dann half auch ein wenig der Zufall... 😉
Super, dass Du Dich traust und vor allem, dass Du dran geblieben bist! Aber ich bin mehr als gespannt, was der Doc dazu sagt.
Ich nicht minder - sicher bin ich mir nämlich nicht wirklich.
An dieser Stelle hat für mich die Perspektive jedenfalls am ehesten gepaßt... 🙄
Die Auswertung werd ich eher nicht abwarten können - muß um 3 aus den Federn... 😳
Dann lasse ich die Glocke bimmeln.
Ich habe dieses Bild u.a. deshalb gewählt weil da auf der Karte der gelösten Bilder noch ein 'Vakuum' war...und neulich hieß es ja (by sense) 'fast überall kommt man schon an Wo-Bildern vorbei'...da wollte ich das Puzzle noch etwas vervollständigen...ausserdem fand ich es schön und stimmungsvoll...und ist auch eine wunderschöne Ecke etwas abseits von mainstream 😜
Zur Lösung: 100% kann ich es auch nicht sagen, aber ich denke es ist ziemlich sicher etwas weiter südlich und ausserhalb von Gosau, in etwa da. Die Konturen von Landschaft und Waldrand passen perfekt und ich denke man erkennt auch noch direkt links neben der Kapelle (die da nicht mehr steht) auf Streetview das kleine Haus und den Schuppen (der jetzt von Bäumen verdeckt wird). Dafür fehlen andere Häuser auf Street view die auf dem alten Bild noch drauf sind und die man eigentlich sehen müsste wenn meine Hypothese stimmt. Aber schwer zu sagen, kann sich alles geändert haben und Häuser verschwinden auch mal...
Die Stromleitung geht ja heute direkt am Bach entlang, denke die alte auf dem Bild gibt es so nicht mehr und bietet daher keinen wirklichen Anhaltspunkt. Richtig gute alte Bilder (zum Vergleichen) von dem Tal habe ich nicht gefunden, ist wie gesagt etwas abseits von mainstream...
Komme gerade vom Enduro-Fahren aus Salzburg und bin auch hundemüde. Vielleicht hat das Adlerauge und die Kombinationsgabe des Großmeisters noch weitere Anhaltspunkte die hier noch nicht gewürdigt oder übersehen wurden und eine noch bessere und metergenaue Positionierung des Käfers ermöglichen?
Ansonsten ist es natürlich grundsätzlich gelöst...bietet sich auch mal an zum Nachstellen!
Schön auch dass die winzige Kapelle erhalten ist und wohl iwo anders in der Nähe steht...das wusste ich noch nicht...
Gute Nacht!
Guten Morgen!
Bin gespannt, was unser Schleich dazu meint, der hat sicher das optimale Tool zur Verifizierung - hab auch an dieser Ecke bzw. darüber nachgedacht, jedoch fehlten mir an der heutigen Ansicht des erwähnten Hauses ein paar Fenster. Wer mauert seine Fenster zu? 😅
Oder die Gemeinde Gosau wußte zu berichten, wo die kleine Kapelle einmal stand... 🤪