Schweizer Kennzeichen vorne
Hallo,
Das Schweizer Kennzeichen 30 x 8 cm vorne am Q6/ SQ6 e-tron angebracht, sieht so was von hässlich aus. Die ab Werk montierte Kunststoffplatte für die Aufnahme von EU Kennzeichen, kann man zwar entfernen, leider aber sieht man dann die vier Schraubenlöcher für die Befestigung der Kunststoffplatte.
Ich habe meine Garage, eine AMAG Vertretung damit konfrontiert. Ausser einem kostspieligen Angebot für das ausbessern der vier Schraubenlöcher mit anschliessender Lackierung, oder einem neuen Frontgrill ohne Schraubenlöcher ab Werk die aber auch Lackiert werden muss, wollte man mir nichts anbieten.
Gibt es jemanden von euch welcher bereits eine Lösung dafür gefunden hat, oder wie seht ihr das?
Beste Grüsse aus der CH
16 Antworten
Zitat:@mandioni schrieb am 30. Mai 2025 um 22:41:34 Uhr:
Gut zu wissen. Seit 2019 fahre ich e-tron. Bei allen 5 e-trons, inkl. derzeitigen Q6, hat mir die AMAG immer das hässliche schwarze Plastikschild entfernt. Wird spannend beim nächsten e-tron…
Ich fahre meinen zweiten E-Tron von der AMAG (nicht Dübendorf) und beide haben/hatten das hässliche schwarze Plastikschild drauf. Scheint also keine Vorgabe zu sein, sondern liegt wohl eher an der Liebe zum Detail der jeweiligen Vertretung.
Zitat:
@mandioni schrieb am 30. Mai 2025 um 22:41:34 Uhr:
Gut zu wissen. Seit 2019 fahre ich e-tron. Bei allen 5 e-trons, inkl. derzeitigen Q6, hat mir die AMAG immer das hässliche schwarze Plastikschild entfernt.
Wird spannend beim nächsten e-tron…
habe etwas den überblick verloren in diesem Beitrag...,
mein sq6 SB von 06/2025 hat das EU Schild von AMAG Dübendorf und der Händler meinte damals das sei von DE so montiert. leider habe ich heute im Parkhaus das gleiche Modell gesehen (wobei ich nicht sagen kann ob exakt die gleiche Ausstattung aber exakt gleiches aussen-design) mit dem CH Kennzeichen ohne Löcher???
hat das nun schon jemand geprüft? da die Löcher schon drin sind könnte ich mir vorstellen kleine Pins mit dem 3D Drucker in Wagenfarbe zu drucken (wenn der Händler sich quer stellt). Aber es sollte eben versicherungstechnisch "verheben"....