Getriebestörungen welche Folgen (Wandler, Multitronic, S-Tronic)?
Bei mir erschien heute die Fehlermeldung: "Getriebestörung, Weiterfahrt bedingt möglich". Nach Neustart des Motors war der Fehler weg.
Fehlerspeichermeldung: "Gangsteller 2 mechanischer Fehler"
Laut Werkstatt soll ich nun zeitnah einen Termin machen. Was denkt ihr wird gemacht?
Motor: 3.0Tdi 180kw, s-Tronic. 28000km gelaufen.
Beste Antwort im Thema
Anhand des Rechtschreibniveaus hier merkt man aber das der 4G so langsam in die Jahre kommt... ;-)
569 Antworten
Zitat:
@Tom0102 schrieb am 16. März 2025 um 16:01:10 Uhr:
Vielen Dank für die Nachricht,Hast du dafür das ganze Getriebe zerlegt ?
Nein öl und Mechatronik raus und die zerlegt, die Papierdichtung kann man so bestellen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebestörung mechanischer Fehler Gangsteller 2' überführt.]
Hallo Leute,
Ich denke wer einen Multitronic Getriebe fährt hat das Problem bestimmt auch gehabt.
Mein Auto A6 4G 2.0 TDI bj 2013 mit 177Ps hat seit letzter Woche einen sporadischen Defekt angezeigt Getriebesensor Fehler. Meine Frage hat das schon mal jemand gehabt wenn ja, habt Ihr den Sensor getauscht oder reicht auch nur wenn Mann es ausbaut und reinigt.
Ich glaube es sind 2 Sensoren einmal Eingang und Ausgang bin kein Mechaniker aber laut Exposé Zeichnung sieht es so aus.
VG
Zengin
Hallo fahre ein Audi A6 4G 2,0 tdi von 2014 mit 190 PS habe ein DSG Getriebe mit Tiptronic jetzt zu meinem Problem habe seit gestern eine Getriebestörung die Auch im KI angezeigt wird als Getriebesystemstörung Weiterfahrt nur eingeschränkt möglich Gang R, 2, 4 und 6 nicht möglich heißt schaltet von Gang 1 direkt in 3 dann direkt in 5 wollte fragen ob jemand schon den Fehler hatte und hoffe das mir hier jemand helfen kann hab ein Foto vom auslesen mit hochgeladen LG
Ähnliche Themen
Es wurde doch ausgelesen und das Foto dazu habe ich hochgeladen. Oder muss es wirklich mit vcds ausgelesen werden ?
Hallo Zusammen,
ich habe auch die Fehlermeldung Getriebe: Systemstörung! Weiterfahr nur eingeschränkt möglich.
Mein Wagen ( A6 C7 Limousine , Bj. 2013, 204 PS) war zur Inspektion und am nächsten Tag war TÜV. Inspektion und TÜV waren Mangelfrei
Als ich von der Werkstatt rausfahren wollte, hat der Wagen verzögert Gas angenommen und der Motor lief sehr unrund. Da der Tank auf Reserve war, war die erste Vermutung, dass es daran liegt. Ich also zur nächsten Tankstelle die ca. 1,5km entfernt war hingefahren. Der Wagen har sehr stark geruckelt und bei durchtreten des Gaspedals kam der Wagen kaum voran.
Als ich in die Tankstelle einbog kam die Fehlermeldung Getriebe: Systemstörung! Weiterfahr nur eingeschränkt möglich.
Nachdem ich getankt hatte, bestand der Fehler immer noch und der Motor lief sehr unrund. Ich habe den Wagen abgestellt und den Fehlerspeichen am nächsten Tag ausgelesen(siehe Anhang)
Meine Werkstatt geht davon aus, dass es am Getriebe liegt und dieser erneuert werden muss (Kosten 3000-3500€) Aber genaueres kann man wohl erst sagen, wenn man den Motor und das Getriebe auseinander baut.
Kann es wirklich am Getriebe liegen, oder gibt es anderen Faktoren, die dieses Fehlerbild auslösen könnten?
Als ich mein in die Werkstatt gebracht hatte, lief der Motor ohne Probleme, auch während der TÜV Abnahme gab es keine Probleme.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
VG
Zitat:
@ercooo05 schrieb am 27. Juni 2025 um 11:26:56 Uhr:
Es wurde doch ausgelesen und das Foto dazu habe ich hochgeladen. Oder muss es wirklich mit vcds ausgelesen werden ?
Ja klar. Die Fehlermeldungen von VCDS lassen sich aufgrund von Erfahrungen der User hier besser interpredieren. Wenn die Meldung auftaucht "Weiterfahrt eungeschränkt möglich" würde ich den Koffer nicht mehr bewegen.
Achso ok das wusste ich nicht. Dann muss ich mal schauen wo ich das mit vcds auslesen kann. Danke für den Hinweis
Wahrscheinlich ist bei mir der Drehzahlsensor im Getriebesteuergetät defekt. Hat jemand Erfahrung mit dem Austausch oder Reparatur?
Zitat:
@insyder19 schrieb am 7. Mai 2013 um 08:40:33 Uhr:
Ich hatte bereits 2 Mal eine Getriebestörung. Der Freundliche hat beim Auslesen nichts entdeckt (kann dies überhaupt sein?). Daher sagte er es sei sporadisch. Nun bin ich kein Fachmann und frage mich woher überhaupt Getriebestörungen kommen können? Zu schnell den Rückwärtsgang eingelegt, somit das System überfordert?
Ich würde mich interessieren, wie die Sache sich witer gezeigt hat ? Was war dann der Grund?
VG
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Audi A6 4G C7 (190 PS). Nach dem Wechsel vom Schwungrad lässt sich kein Gang mehr einlegen – also wirklich gar keiner – und es erscheint eine Getriebestörung. Vor der Reparatur war überhaupt nichts, das Auto lief ganz normal.
Hatte jemand von euch schon einmal so ein Problem? Oder weiß, wie man das beheben kann? Leider finde ich in Bruck an der Mur und Umgebung keinen Mechaniker, der sich damit auskennt.
Danke für jede Hilfe oder Tipp!
Ich füge da auch 2 Bilder mit die Getriebe Fehler Code und übersetze es hier dann !
Das ist P287B 00 [175]
Stellglied für Gangwahl [P287B 00 [175]]
Grundeinstellung nicht durchgeführt
Bestätigt. Geprüft nach dem Speicherlöschen
Das ist P0607 00 [044]
Steuergerät [P0607 00 [044]] – Funktion fehlerhaft – sporadisch
Bestätigt. Geprüft nach dem Speicherlöschen
Evtl. muss der Wählhebelseilzug neu eingestellt werden nach Ausbau des Getriebes!
Prüfen kann man das wie folgt:
Diagnose:
0CK-Getriebe
01-Eigendiagnosefähige Systeme
02-Getriebeelektronik
02-Getriebeelektronik, Funktionen
02-Messwerte
Aus der Liste den Messwert Fahrstufe anwählen.
Vergleichen Sie folgende Anzeigen:
Messwert „Fahrstufe“ am Fahrzeugdiagnosetester
Position des Wählhebels
Anzeigeeinheit für Wählhebelstellung -Y26- an der Schaltbetätigung
Wählhebel-Positionsanzeige -Y6- im Kombiinstrument
Gibt es hier Unterschiede, dann muss der Seilzug eingestellt werden.
Kann durch die Einstellung des Wählhebelseilzuges die einheitliche Anzeige nicht erreicht werden:
Dann muss der Wählhebelseilzug in Grundeinstellung gebracht werden.
Ich meine mit ODIS kann auch eine Grundeinstellung für den Wählhebelsensor durchgeführt werden.
Aber Hardwareseitig muss die Einstellung passen.
Hallo,
Mein Audi A6 3.0 TDI 2011 204 ps,
zeigte Getriebesystemstörung weiterfahrt möglich.
Plötzlich Weiterfahrt nicht möglich und alle möglichen Fehlern dazu , 18 Can Bus fehler , es wollte paar meter nicht mehr fahren und dann schon, keine Drehzahl Anzeige und wirklich alles mögliche (siehe video) wir haben die Batterie überprüft alles gut ( ca. 8 Monate alt) keine wasserundichheit weder A säule noch vom dach.
Die Werkstatt sagt, dass ich zu Audi soll und ich weiß dass es teuer wird könnt ihr mir helfen?
Da sind ja noch nen paar Lampen zusätzlich an. Denke genaueres kann man erst beim Auslesen sagen, denke aber nicht das es vom Getriebe kommt. Denke irgendwas das die Drehzahl nirgends abgeriffen werden kann, deshalb die anderen Fehler.