ABS Problem Fehler kommt auch im Stand bei betätigen der Bremse
Hallo, ich habe ein doofes Problem am Audi A4 B6 Cabrio
das Steuergerät 8E0614517 zeigt immer wieder den Fehler ABS Sensor vorne links und hinten links.
Die ABS Sensoren sind erneuert ! Bremslichtschalter habe ich den von meinem 3.0 TDI reingemacht.
Dachte das Problem ist weg. Bin gefahren alles gut, wieder hingestellt noch ein paar mal gestartet und zack war der Fehler wieder da, mal ist es nur der vordere mal der hintere mal beide. Mal läßt er sich sofort löschen und mal nicht.
Dann ist er weg, trete ich dann erneut eins zwei mal auf die Bremse kommt der Fehler wieder!
Das Alles bei stehendem Auto!
Fahre ich zeigen die ABS Sensoren die Geschwindigkeit im Meßwertblock richtig an!
Was auch komisch ist, der Tacho fällt auch ab und an aus!
Um es noch verworrener zu machen: Motorsteuergerät zeigt den Fehler: KI auslesen, doch da ist nichts im Fehlerspeicher!
Kann das vom ABS Block selbst kommen? oder hat der Karren ein generelles "elektrick" Problem??
Es ist immer "nur" die linke Seite im Fehlerspeicher !!
Jemand eine Idee was das sein könnte?
24 Antworten
lies mal alle SG aus und lösche alle Fehler.
weil ABS / ESP so wichtig ist, ist die Kommunikation mit anderen SG sehr wichtig.
keine Geschwindigkeit: es kommt kein Signal vom ABS Block - Servotronik ist gefährlich weich.
Kabelproblem - Stecker / Kabelbruch etc.
möglicherweise auch ein Masseproblem ! ( war bei meinem B7 Typ 824 so )
Heute mehrmal versucht den Fehler zu löschen. Leider ohne Erfolg.
Werde nun ein gebrauchten ABS Block einbauen.
Habe das jedoch noch nie gemacht, gibt es da was besonderes zu beachten?
Habe im VCDS gesehen das man hier auch die Option "entlüften" hat.
PS:Wo ist denn der Massepunkt vom ABS Block ?
Zitat:
@Superbernie1966 schrieb am 14. August 2025 um 15:12:27 Uhr:
lies mal alle SG aus und lösche alle Fehler.
weil ABS / ESP so wichtig ist, ist die Kommunikation mit anderen SG sehr wichtig.
keine Geschwindigkeit: es kommt kein Signal vom ABS Block - Servotronik ist gefährlich weich.
Kabelproblem - Stecker / Kabelbruch etc.
möglicherweise auch ein Masseproblem ! ( war bei meinem B7 Typ 824 so )
WO war denn der Kabelbruch ?? Direkt vorne am Stecker vom ABS Block?
Und wo ist der Massepol für den ABS Block?
Klima und Dachelektronik spinnen dann auch wenn der ABS Fehler an ist.
Klima wird abgeschaltet durch Motorelektronik (siehe Bild)
und Dach geht dann auch nicht mehr auf wenn der ABS Fehler da ist
haben wir jetzt einen Knoten drin ?
der Massepunkt vom ABS ist ( Fahrtrichtung ) links vom ABS Block ( Radhaus )
ich hatte keinen Bruch sondern die Masse war hochohmig !
ich hatte damals auch den ABS Block getauscht und das war unnötig wie ein Kropf !
Probleme, die Du dann haben wirst: Luft in den Leitungen und dadurch ein weiches tief einsinkendes Pedal.
Weil die ABS Pumpe Luft zieht und über normales Entlüften auch nicht heraus geht.
Die Pumpe muß angesteuert werden.
also erst die Masse checken ! Der Gewindestift ist schon versteckt und man kommt schlecht an die Mutter.
Ähnliche Themen
Vielen Dank!
Der Gewindestift sitzt genau unter dem ABS Block.
Habe die Mutter gelöst und mit Kontaktspray eingeprüht. Hoffe es hilft was!
Den Fehler konnte ich auch wieder löschen nachdem ich nen komplett SCAN laufen lassen habe und alle Fehler gelöscht habe. Lustig hier war, das der Fehler von ABS Sensor vorne nach hinten wechselte und sich dann aber löschen lies.
Schau mer mal was der Karre Morgen wieder macht.
Hier mal der Scan vorm Löschen:
Donnerstag,14,August,2025,18:37:13:50641
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 11 x64
VCDS Version: DRV 24.7.1.0
Datenstand: 20241105 DS356.3
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8H95K021062
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-907-401-AKE.clb
Teilenummer: 8E0 907 401 T
Bauteil: 2.5l V6 TDI G000SG 0007
Codierung: 07002
Betriebsnr.: WSC 20875
VCID: 366519641282AC2621-4B30
WAUZZZ8H95K021062AUX6Z0D
1 Fehler gefunden:
18062 - Bitte Fehlerspeicher des Kombiinstrumentes auslesen
P1654 - 35-10 - - Sporadisch
Readiness: 1 1 X X 1
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\8E0-614-517.lbl
Teilenummer: 8E0 614 517
Bauteil: ABS/ESP front 4529
Codierung: 04455
Betriebsnr.: WSC 00672
VCID: 65C78E28FFA417BE58-5118
1 Fehler gefunden:
00283 - Drehzahlfühler vorn links (G47)
30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\8E0-820-043.lbl
Teilenummer: 8E0 820 043 AK
Bauteil: A4 Klimaautomat 2731
Codierung: 00100
Betriebsnr.: WSC 00672
VCID: 6ADDFD1416BA38C675-5154
1 Fehler gefunden:
01312 - Datenbus Antrieb
79-00 - bitte Fehlerspeicher auslesen
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\8E0-907-279-8E2.lbl
Teilenummer: 8E0 907 279 D
Bauteil: int. Lastmodul RDW 0606
Codierung: 00011
Betriebsnr.: WSC 00672
VCID: 3363207001F0B90E06-4B16
1 Fehler gefunden:
01312 - Datenbus Antrieb
79-00 - bitte Fehlerspeicher auslesen
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: AirbagLabeldatei: DRV\8H0-959-655-84.lbl
Teilenummer: 8H0 959 655 D
Bauteil: Airbag 8.4EC 0015
Codierung: 0011104
Betriebsnr.: WSC 00672 785 00200
VCID: 3B73085079A0714EDE-5154
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\8E0-953-549.lbl
Teilenummer: 8E0 953 549 N
Bauteil: Lenksáulenmodul 0611
Codierung: 01021
Betriebsnr.: WSC 00672
VCID: 3E7501443AB26466F9-4B30
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\8E0-920-9xx-8E2.clb
Teilenummer SW: 8H0 920 900 F HW: 8H0 920 900 F
Bauteil: KOMBI+WFS 3 H12 0020
Revision: 0020 Seriennummer: AUX6Z0D0437018
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 00667 210 03906
VCID: 2A5D3D14863AF8C6B5-5170
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 25: Wegfahrsperre Labeldatei: DRV\8E0-920-9xx-8E2.clb
Teilenummer SW: 8H0 920 900 F HW: 8H0 920 900 F
Bauteil: KOMBI+WFS 3 H12 0020
Revision: 0020 Seriennummer: AUX6Z0D0437018
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 00667 210 03906
VCID: 2A5D3D14863AF8C6B5-5170
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 45: Innenraumüberw. Labeldatei: DRV\8E0-951-177.lbl
Teilenummer: 8H0 951 178
Bauteil: Innenraumueberw. 0411
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 00000
VCID: 6FEBEC002D58DDEE22-5154
1 Fehler gefunden:
01349 - Alarm durch Sensor für DWA vorne
43-00 - geschlossen
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei:. DRV\8E0-959-433-MAX.clb
Teilenummer: 8H0 959 433 F
Bauteil: Komfortgerát T3B 3320
Codierung: 06666
Betriebsnr.: WSC 00672
VCID: 377B14601588552E3A-4B16
Subsystem 1 - Teilenummer: 8H1959801C
Bauteil: Tõrsteuer.FS BRM 3020
Subsystem 2 - Teilenummer: 8H1959802C
Bauteil: Tõrsteuer.BF BRM 3020
Subsystem 3 - Teilenummer: 8H0959801A
Bauteil: Tõrsteuer.HL BRM 0002
Subsystem 4 - Teilenummer: 8H0959802A
Bauteil: Tõrsteuer.HR BRM 0002
4 Fehlercodes gefunden:
01370 - Alarm durch Innenraumüberwachung
35-00 - -
00956 - Schlüssel 2
35-10 - - - Sporadisch
00830 - Steuergerät für Verdeckbetätigung (J256)
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch
01560 - Beifahrertür
60-10 - safed nicht - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: DRV\4Z7-907-357.lbl
Teilenummer: 4Z7 907 357
Bauteil: dynamische LWR D09
Codierung: 00070
Betriebsnr.: WSC 00672
VCID: 0401B3AC14DECEB6EF-4B30
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: RadioLabeldatei: DRV\8E0-035-1xx-56.lbl
Teilenummer: 8E0 035 186 N
Bauteil: concert II GRO0004
Codierung: 13001
Betriebsnr.: WSC 00672
VCID: 326D2574FEEAB0060D-4B30
2 Fehlercodes gefunden:
00856 - Antenne; am Radio
36-00 - Unterbrechung
00858 - Verbindung zwischen ZF-Ausgang Radio zum Antennenverstärker
29-00 - Kurzschluss nach Masse
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: DRV\8Z0-919-283.lbl
Teilenummer: 8Z0 919 283 A
Bauteil: Parkingsyst. A4 RDW D09
Codierung: 00105
Betriebsnr.: WSC 00672
VCID: 438370B05150098E96-5170
2 Fehlercodes gefunden:
00625 - Geschwindigkeitssignal
27-00 - unplausibles Signal
01550 - Signal für Rückwärtsgang
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
Ende----------------------------(Dauer: 05:28)-----------------------------
Hmm, das klingt für mich sehr nach einem elektrischen Problem. Mehrmals Kurzschluss nach Masse, Sensor DWA vorn geschlossen - hast Du mal Wasser im Auto gehabt?
Für mich klingen die Fehlercodes zumindest so, dass der ABS-Block so mit das letzte wäre, wo ich nach einem Fehler suchen würde.
Ich würde, auch weil es einfach ist, zuerst schauen, ob um die Fahrzeugbatterie Feuchtigkeit oder Spuren davon ist / sind. Danach ein Blick (und fühlen) in den Fahrerfußraum, ob dort der Teppich ganz trocken ist.
Die Box des Motorsteuergerätes ist auch gerne feucht, wenn der Batteriekasten feucht ist.
Da das aber mit ein wenig Aufwand verbunden ist, die Box zu öffnen, würde ich erst mal im Stromlaufplan nachschauen, ob die Dinge, die bei Dir Fehler schmeißen, irgendwo eine elektrische Gemeinsamkeit haben.
Evtl. war auch irgendwo ein Marder am Werk.
Danke für die Antwort, Verdeck etc. arbeitet einwandfrei wenn der ABS Fehler gelöscht ist.
Radio hat schon länger einen weg.
Gestern Abend das Auto ohne Fehler im ABS abgeschlossen, heute bei Zündung an, zack war der Scheix wieder da.
Nun den Massepunkt sauber gemacht. Dafür der Scheinwerfer raus und den Ölbehälter der Servo nach vorne zum Scheinwerfer "legen" , dann kommt man gut an den Massepunkt dran.
Nun habe ich als Erfolg auch noch den Lenkwinkelsensor als Fehler und bekomme mal wieder den Fehler nicht gelöscht.
Also doch den ABS Block wechseln ?
Lenkwinkel Fehler tritt gerne bei Feuchtigkeit im MSG Bereich auf. Würde nach Wasser bzw. korrodierte Kontakte in den Steckern dieses Bereichs suchen. Leider muss Scheibenwischergestänge dafür raus. Bei mir war unten dem Wasserkasten undicht und beim Wäschen /stark Regen kam Gaspedal und Lenkwinkelgeber Fehler. Habe auch ein 2.5 TDI (BDG) B7 Kombi.
@Superbernie1966 wie hast Du den Widerstand gemessen?
Hast DU die Belegung vom ABS Block Stecker ?? Oder Stecker geöffnet ?
Hast Du neue Ringösen draufgemacht?
Wenn ich mir meine Bilder von den Ösen näher betrachte, ist am Übergang zum Kabel sehr viel Grünspan.
ich habe nichts gemessen sondern einen anderen Massepunkt genommen:
Kommunikation wieder da, Geschwindigkeitssignal wieder da, ABS tutet, Servotronic tutet...
die Stecker sind jetzt mit Öl geflutet