KA springt nicht mehr an wenn er warm gefahren ist

Ford Ka 1 (RBT)

Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Wochen das Problem, dass das Auto wenn es kalt ist super anspringt, allerdings wenn er mehr als 20 km gefahren wird und dann abgestellt wird dieser nicht mehr anspringt. Nach einer Wartezeit von ca 1 Std springt er wieder problemlos an.

Generell ruckelt er ab und an beim Gas geben. In der Werkstatt hat man keinen Fehler finden und keinen auslesen können. Beim ersten Mal hatten wir die ADAC gerufen. Diese hat auf die Benzinzufuhr getippt. Was auffällig ist, ist das bei kaltem Motor das Geräusch der "Einspritzung" zu hören ist. In den Moment wo er nicht anspringt ist dieses nicht zu hören. Ein Mechaniker von Ford hat per Telefondiagnose auf die Kraftstoffpumpe getippt.

Woran könnte das liegen?

Vielen Dank

32 Antworten
Ich hatte mal irgendwo etwas von kalten Lötstellen im Benzinpumpenrelais gelesen?

aber nicht zu einem Ford Modell? Mir ist kein Modell bekannt wo das Relais anfällig ist, aber es kann dennoch kaputt sein. Das sitzt im Sicherungskasten, man kann es einfach gegen ein anderes tauschen.

Den Fehler kann man nur suchen wenn der Motor nicht anspringt. Wenn du die Benzinpumpe nicht hörst sollte man Direkt an der Pumpe messen ob Spannung anliegt, wenn ja ist die Pumpe Defekt. Wenn nicht liegt es an der Ansteuerung, wie dem relaIs oder dem Motorsteuergerät (das das Relais nicht ansteuert)

aus welchem Baujahr ist deiner?

Er ist Erstzulassung 2004,

Also Herstellungzeit 2003/2004

Hab heute wieder probiert ihn zu starten. 😡

Startet nicht, Benzinpumpe surrt NICHT!😡

Zitat:
@wide1802c schrieb am 7. August 2025 um 17:01:26 Uhr:
Startet nicht, Benzinpumpe surrt NICHT!😡

Das klingt doch vielversprechend. Dann mal mit dem Pumpen-Relais anfangen. Evtl. hängt einfach das Relais. Wenn er nicht anspringt, kann man ja messen, ob am Relais dann eine Schaltspannung anliegt. Wenn ja, ist es das Relais. Wenn keine Spannung anliegt, kann es dann eine kalte Lötstelle im Steuergerät sein bzw. auch das Kabel oder Stecker dahin.

Ähnliche Themen

interessant wäre ob auch der Zündfunke fehlt ...

ich würde bei der Benzinpumpe messen ob Spannung anliegt, ist einfacher wie am Relais Messungen durchzuführen

Wie komme ich an die Benzinpumpe ran? Ich hoffe es gibt am Bodenblech irgendwo eine Öffnung 😉🤣 Es sollte also sobald ich die Zündung einschalte 12 Volt an der Pumpe anliegen?

Zitat:
@wide1802c schrieb am 8. August 2025 um 11:38:23 Uhr:
Es sollte also sobald ich die Zündung einschalte 12 Volt an der Pumpe anliegen?

Zumindest für einen Moment, bis wieder der Druck in der Leitung erreicht ist.

Es ist verhext,

Gestern sprang er mehrmals problemlos an.

Das Surren der Benzinpumpe war zu hören.

Auch beim einfachen Zündung einschalten bis ca. 5 Sekunden zum Druckaufbau.

Dann sprang er mehrfach nicht an, wollte kurz anspringen und ging wieder aus.

Benzinpumpe war nicht zu hören.

Wie und wo wechsel ich das Relais für die Benzinpumpe?

Danke für die Infos im Voraus

Zitat:
@wide1802c schrieb am 11. August 2025 um 08:41:58 Uhr:
Wie und wo wechsel ich das Relais für die Benzinpumpe?

gemäß dieser Tabelle:

https://www.motor-talk.de/forum/sitzheizung-ka-ru8-welche-sicherung-t5868420.html#post48713565

ist es das Relais T17 im Motorraum.

Sicherungskasten

Hallo,

Erst einmal DANKE für die Unterstützung und die Informationen mit Bildmaterial.

In den letzten Tagen versuchte ich über Internet ein neues Benzinpumpenrelais zu erwerben. Leider ohne Erfolg. Es werden irgendwie, meist über Ebay, nur gebrauchte Artikel angeboten.

Ich habe jetzt beim Ford-Händler um die Ecke ein neues Relais gekauft und voller Hoffnung eingebaut.

Leider wieder nur Enttäuschung.

Beim ersten Versuch springt er kurz an und geht gleich wieder aus.

Alle weiteren Versuche zieht der Anlasser gut, aber erfolglos, durch.

Das Surren der Benzinpumpe ist nicht zu hören.

Die Zündkerze ist hellbraun und trocken. Ein Zündfunke ist vorhanden.

Hab jedoch nur eine Zündkerze geprüft.

Ja, was nun.

Wo steckt der Fehler.

Wie und wo finde ich die Benzinpumpe?

Muss ich dazu tatsächlich den Tank abbauen?

Danke für eure Hilfe

Im Beifahrerfußraum an der A-Säule sitzt der Crashschalter, du kannst als erstes prüfen ob du ihn eindrücken kannst. Dann kannst du messen ob an den Kabeln Spannung anliegt wenn du die Zündung einschaltest (in den ersten 2-3sek) ... wenn nicht mußt du nicht an die Benzinpumpe denken

Gibt es zu diesem Crashschalter hnd seinem Sitz eine Explosionszeichnung oder ein Foto?

Trotzdem danke schon einmal für den Tipp.

wofür brauchtst du eine explosionszeichnung ? Das ist im Fußraum bei der A Säule da gibt es nicht viel

Hallo,

Der Crashschalter war nicht ausgelöst, also musste nicht wieder eingedrückt werden.

Es lag eine Spannung von ca. 11 Volt an.

Hm, was nun?

Es lag eine Spannung von ca. 11 Volt an.

beim Zündung einschalten? die 11V sind etwas wenig, du solltest mal die Batterie laden oder neu machen.

Wenn am Schalter Spannung anliegt mußt du jetzt die Pumpe freilegen, also Tank ausbauen und am Stecker messen. Wenn dort auch Spannung anliegt wenn man die Zündung einschaltet mußt du die Pumpe erneuern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen