Verbrauch & Reichweite i5
Da ja mittlerweile die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden, würden mich (und hoffentlich auch anderen) die tatsächlichen Verbrauchswerte interessieren.
Um daraus besser ableiten zu können, wären neben dem Verbrauchswert auch Geschwindigkeit und Temperatur interessant.
Letztlich würden mich auch Verbräuche bei konstanter Geschwindigkeit (Tempomat) interessieren, 100, 130, 150, 180 km/h.
Danke!
858 Antworten
Scheint nicht so untypisch zu sein.
Habt ihr alle schon die 2025er Modelle mit dem
Silizium Carbit Inverter?diese sollen ja noch mal 10% sparsamer sein
Also ich habe meinen Touring eDrive 40 quasi mit Vollausstattung - ohne Adaptives Fahrwerk - und den 20“ 938 als 2025 Modell bekommen.
Bin die Tage ca. 1900km gefahren. Davon 2x 650km Autobahn mit 135kmh und Autobahn Assi (Letzten Kilometer auf dem Rückweg dann auch mal 150). Der Rest war eine Mischung aus Stadt, Land und Autobahn. Gerne auch mal im Sportmodus.
Verbrauch lag in Summe bei 19,6. Glaube das ist sehr ordentlich. Im Vergleich zu meinem EQC von 2021 50% weniger Ladezeit, 3-4kwh weniger Verbrauch und 130km mehr Reichweite.
Bin mega zu frieden.
Habe mal zwei Beispiele der Hin und Rückfahrt hinzugefügt.
Ich kann noch eine weitere Erfahrung aus der M60-Ecke liefern. War in Südtirol im Urlaub und bin die insgesamt 500km von Urlaubsort bis nach Hause gefahren. In Italien und Österreich war ich verkehrsbedingt sehr langsam unterwegs. Die paar km Autobahn in Österreich mit 130 IG-L für eAutos haben es dann auch nicht rausgerissen ;) Am Ende war der erste Teil 180km mit 47,5km/h Schnitt und entsprechend genialen 16,8kWh einzig vom Verbrauch eine angenehme Erfahrung.
Dann über den Fernpaß nach DE und am Ende auf deutscher Autobahn da wo es ging laufen lassen, um den Schnitt ein wenig aufzuholen. Die 320km in DE liefen dann mit einem Schnitt von 100km/h bei 27kWh Verbrauch wieder eher so, wie ich es gewohnt bin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VR6-2900 schrieb am 4. August 2025 um 19:09:19 Uhr:
Nein, ich habe eine xDrive40 Limousine mit quasi Vollausstattung. Bin bisher wenig Autobahn, viel Landstraße und Stadt gefahren. Relativ Gemütlich.
Ich genieße den sensationellen Fahrkomfort. Der i5 ist so ruhig und angenehm zu fahren, die Straßenlage ist so viel besser als bei meinem alten 750ix Bj. 2019 mit Executive Drive Pro. Ein Traum.
Das freut mich zu hören / zu lesen, daß es doch positive Meinungen gibt, zum Komfort mit dem M Sportfahrwerk. Da liest man ja viel Gegenteiliges, z.B. hier, aber auch an vielen anderen Stellen quer über das G60/i5-Forum verteilt.
Aber das ist dann vielleicht doch eher das berühmte Jammern auf hohem Niveau...? 🤔
Ich selbst kam noch nicht in den Genuß gekommen ein Probefahrt zu machen - für mich stünde der i5 eDrive40 (ohne X), als Limousine mit dem M Sportfahrwerk (nicht M Plus) auf dem Programm.
Wenn Du mit Deinem "xDrive" zufrieden bist, dann dürfte die hinterradangetriebene Variante mit dem gleichen Fahrwerk ja mindestens ebenso gediegen sein - vermute ich.
Sorry für OT .
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 10. August 2025 um 12:07:50 Uhr:
Das freut mich zu hören / zu lesen, daß es doch positive Meinungen gibt, zum Komfort mit dem M Sportfahrwerk. Da liest man ja viel Gegenteiliges, z.B. hier, aber auch an vielen anderen Stellen quer über das G60/i5-Forum verteilt.
Aber das ist dann vielleicht doch eher das berühmte Jammern auf hohem Niveau...? 🤔
Ich selbst kam noch nicht in den Genuß gekommen ein Probefahrt zu machen - für mich stünde der i5 eDrive40 (ohne X), als Limousine mit dem M Sportfahrwerk (nicht M Plus) auf dem Programm.
Wenn Du mit Deinem "xDrive" zufrieden bist, dann dürfte die hinterradangetriebene Variante mit dem gleichen Fahrwerk ja mindestens ebenso gediegen sein - vermute ich.
Sorry für OT .
Mein xDrive40 hat das Adaptive Fahrwerk Professional mit HAL als Serienausstattung. Meine beiden Probefahrzeuge (1 x Limo, 1 x Touring) waren beide eDrive40 und hatten auch ein sehr guten Fahrkomfort. Von der Basis her gibt es wahrscheinlich keine großen Unterschiede. Das Adaptive Fahrwerk Professional holt in bestimmten Fahrsituationen/Fahrbahnbeschaffenheiten ein bisschen mehr raus. Dafür ist meiner ca. 100-150kg schwerer als ein eDrive40.
Bin am WE von Stuttgart nach Freudenstadt und zurück gefahren. Autobahn und Landstraße ca. 50/50. Im Schnitt mit 16,5 kWh zurückgekommen. Klima und Sitzbelüftung dauerhaft aktiv. Auf der Landstraße musste ich mehrfach überholen (wer die Gegend kennt weiß Bescheid). Autobahn Assist Plus und wenn frei war Tempomat 160, hier hat der Verbrauch natürlich am meisten gelitten. Wenn ich den Autobahnteil mit nur 135/120km/h gefahren wäre, dann hätte ich es womöglich mit um die 15kWh oder sogar darunter geschafft.
Ich bin äußerst positiv überrascht, so einen guten Wert habe ich definitiv nicht erwartet. Bin ein bisschen bedeindruckt.🙃
Mal ein Beispiel aus der aktuellen Praxis, was ein dauerhaft niedriger Verbrauch selbst/auch bei diesen heißen Temperaturen so ausmacht. Damit liegt er selbst mit den 21"-Zöllern ziemlich genau in der WLTP-Spanne.
Ist ein eDrive40, Ausstattung seht Ihr ja im Bild. 😉
Wow. Das sind 620km auf 100%. Mein Fahrprofil ist wie Deins. Dann ist der Unterschied zwischen den 19“ und 21“ tatsächlich spürbarer, als ich dachte.
Sagt mal, in der Anzeige ist doch nach dem Laden immer die WLTP-Reichweite? Bei mir ist das nicht derselbe Wert wie im Auto….
Bei BMW war da noch nie die WLTP Reichweite, sondern die geschätzte Reichweite gemäß historischem Verbrauch.
Ok, also bei mir ist da (insbesondere nach dem Laden) immer irgendein Märchenwert, der viel zu hoch ist. Wenn ich dann ins Auto einsteige ist dort auch immer ein anderer Wert (deutlich niedriger) und dann aber genau was du sagst, passend auf den historischen Verbrauch. Komisch.
Im Auto ist der Wert tatsächlich niedriger. Ich tippe, dass der Wagen sofort registriert, dass (wie aktuell) die Sitz- & Luftklima startet. Wenn dann noch ein Navi-Ziel eingegeben ist, geht‘s noch einmal herunter.
Als ich eben mit o.a. Wert (557km) ins Auto gestiegen bin, sank der Wert sofort um 40km. Navi-Ziel „Zuhause“ eingegeben, noch einmal 15km runter. Navi abgebrochen, auf „Efficiency“ gewechselt: wieder 45km hoch.