Verbrauch & Reichweite i5
Da ja mittlerweile die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden, würden mich (und hoffentlich auch anderen) die tatsächlichen Verbrauchswerte interessieren.
Um daraus besser ableiten zu können, wären neben dem Verbrauchswert auch Geschwindigkeit und Temperatur interessant.
Letztlich würden mich auch Verbräuche bei konstanter Geschwindigkeit (Tempomat) interessieren, 100, 130, 150, 180 km/h.
Danke!
867 Antworten
Zitat:@winkewinke schrieb am 24. August 2025 um 18:07:03 Uhr:
Bestätigt wieder meine Meinung: Zeit verliert man ggü. Verbrenner nicht an der Ladesöule, sondern im Stau. Und man darf gerne mal die Zeit addieren, die man im Jahr als Verbrenner an der Zapfsäule inkl. Wegstrecken verbringt und mit dem Zeitsufwand an einer heimischen Wallbox vergleichen. Bin fast geneigt zu sagen, dass man inzwischen mit dem BEV Zeit einspart ggü Verbrenner.
Als Heimlader der 2mal im Jahr in den Urlaub fährt definitiv.
Auch hier kann ich mich anschließen. Heute aus dem Ötztal in den Rhein Neckar Kreis nach Hause gefahren.
Nicht über die ganzen Stopps wundern - der zwölf Wochen alte Nachwuchs und der Vierbeiner brauchen die ein oder andere Pause :-)
Um so mehr bin ich geneigt zu sagen, mit Kleinkind und Hund geht es nicht entspannter.
Während die Frau im klimatisierten (und evtl sogar ladenden) Auto sitzt und stillt, gehe ich eine Runde mit dem Hund.
Gepäck für 14 Tage inbegriffen bin ich mit dem Verbrauch mehr als zufrieden. Mit dem Assistant Driving Plus mit 100 über die Landstraße, 130 über die Autobahn und im Stau ganz entspannt.
Zwei längere Staus und die Landstraßen über den Fernpass drücken die Durchschnittsgeschwindigkeit.
Schönen Sonntag Abend euch!
Bin gestern Abend auch wieder ne kleinere Strecke gefahren. Diesmal etwas zügiger und mit 13-16° Außentemperatur.
Grüße
Und hier dann ein Teil meiner gestrigen Rückfahrt.
M60, 21 Zoll Felgen, Fahrradgepäckträger mit 2 Bikes.
Ausschließlich Autobahn
Ähnliche Themen
Ja, Fahrräder auf dem AHK-Träger verursachen auch bei mir mit dem G61 i5 locker 20-25% Mehrverbrauch auf der BAB.
Hätte ich nicht gedacht, nachdem die Räder beim Touring ja fast vollständig im "Windschatten" verschwinden.
Aber bei 130 Tempomat gönnt er sich nahezu 30kwh/100km...
Hallo, irgendwas kommt mir spanisch vor.
Bin eben 50km gefahren mit Verbrauch von 20,08 kWh/100km. 30 Sekunden zügig da es frei war, sonst gemäßigt.
Akkustand fiel von Start zu Ziel von 99% auf 77%.
Bedeutet es wurden reell dem Akku 20-22% entnommen (je nach genauem SoC) - umgerechnet also 16,2-17,8 kWh. Wenn ich das x2 rechne (auf 100km) komme ich auf einen utopischen Verbrauch von über 32 Kilowattstunden auf 100km.
Bedeutet der Bordcomputer und der Verbrauch nach SoC Differenz gerechnet liegen über 12 kWh/100km auseinander.
Ist das normal bei einem nagelneuen Auto? Muss ich mir sorgen machen dass was mit der Batterie nicht stimmt?
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 25. August 2025 um 19:36:59 Uhr:
Hier nochmal die Differenz - in der App ersichtlich
Wie alt ist er denn?
Hast Du die Klima angeschaltet?
Bist du bergauf gefahren?
Am Anfang lässt er sich sehr verwirren. Mit zunehmender Kilometerzahl hat er dann irgendwann bessere Durchschnittswerte und wird präziser.
Bei Jaguar-Fahrern ist die Reichweitenanzeige nur „GOM“:
Guess-O-Meter
Naja, ich kann Johann schon irgendwie verstehen.
10.6 kWh Verbrauch passen halt nicht zu 22% SoC-Reduktion (müssten ja eher gut 16kWh sein).
So schlau sollte der Boardcomouter schon sein...
Mir geht es nicht um den Verbrauch ob er gut oder schlecht ist. Mir geht es um die extreme Diskrepanz zwischen Bordcomputer-Verbrauch und realem Verbrauch.
Dss Auto ist ein paar Tage alt und ist Kilometertechnisch gerade so dreistellig. Daher die Frage ob sich da erst was einspielen muss, weil das kann ja eigentlich nicht normal sein.
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 25. August 2025 um 21:24:57 Uhr:
Mir geht es nicht um den Verbrauch ob er gut oder schlecht ist. Mir geht es um die extreme Diskrepanz zwischen Bordcomputer-Verbrauch und realem Verbrauch.
Dss Auto ist ein paar Tage alt und ist Kilometertechnisch gerade so dreistellig. Daher die Frage ob sich da erst was einspielen muss, weil das kann ja eigentlich nicht normal sein.
Das hat meiner immer noch, nach 2500 km, wird aber besser.
Ich fahre 10 km zur Arbeit, hin 2 km bergauf und 8 bergab.
Abends natürlich zurück, also 8 bergauf und 2 bergab.
Morgens hab ich im Ziel bis 50 km mehr Reichweite als beim Start, abends entsprechend 40 km weniger als die 10 km eigentlich hergeben…
Gib ihm mal ein 1/2 Jahr und starre nicht auf die Reichweite.
Bei normaler Fahrweise kommst du 350 km, also nicht nervös machen lassen.