Klimaautomatik: Automodus springt raus

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

jetzt Sommer ist mir bei meinem neuen Audi A3 Limousine (EZ: 01.25) aufgefallen, dass wenn die Klima auf „AUTO“ bei 18 Grad Einstellung (Außentemperatur 30 Grad) am arbeiten ist (hohes Gebläse) und das Auto dann in den Start-Stopp geht, der „AUTO“-Modus rausspringt (Lampe beim Knopf geht aus) und auch erst nach erneutem Knopfdruck wieder an geht. Bei 21 Grad Einstellung passiert das nicht.

Unten zwei Bilder.

Bei Audi wurde bisher noch keine Lösung gefunden und es wurde eine Anfrage beim Hersteller gestellt (Rückmeldung noch nicht erfolgt).

Hat noch jemand das Problem?

„Auto“ an
„Auto“ springt raus
21 Antworten

Hi,

ich habe das gleiche Problem auch bei 21 Grad Einstellung. Es passiert aber nur, wenn es draußen so warm ist, dass die Klima mehr arbeiten muss als an kühlen Tagen.

Bei mir wurde eine Defroster Klappe getauscht, nachdem etwas im Fehlerspeicher war, aber das Problem besteht weiterhin.

Mein A3 ist jetzt knapp ein Jahr alt.

Vielleicht passiert das um die Batterie zu schonen,wäre nur eine Vermutung.

Bei vorherigen Modellen ging die Klima natürlich auch schon auf "standby" während StartStop aktiv war. Aber die Automatik sprang nicht raus.

Man muss sie manuell wieder aktivieren, damit die Klima wieder läuft. Das kann nicht im Sinne des Erfinders sein.

FL von 07/24 Hab das Problem nicht.

Ähnliche Themen

Same here und beim VFL hatte ich das auch nicht.

Zitat:
@stjanss schrieb am 9. August 2025 um 17:50:00 Uhr:
Bei vorherigen Modellen ging die Klima natürlich auch schon auf "standby" während StartStop aktiv war.

Wenn der Motor aus ist, dann läuft selbstverständlich auch der Kompressor nicht. Alle Einstellungen sollten aber erhalten bleiben und wenn der Motor wieder gestartet wird, sollte alles wieder genau wie vorher sein. Was aber tatsächlich sein kann ist, dass der Auto-Modus während der Stopp-Phase des Motors aus geht, denn bei abgeschaltetem Kompressor macht auch eine hohe Gebläsestufe keinen Sinn.

Ob nach dem Wiederstart des Motors auch wieder der Auto-Betrieb aktiv ist, schreibt der TE ja nicht, weil er offenbar schon während der Stopp-Phase den Knopf wieder manuell betätigt.

Mich wundert eher, dass bei eingestellten 18 Grad und einer Außentemp. von 30 Grad die SSA überhaupt den Motor abstellt.

Das stimmt. Ich kann nur von mir berichten und da bleibt der Auto-Modus aus. Und das halte ich definitiv für einen Fehler.

Ja, wenn der Auto-Modus an war, dann sollte er auch nach dem Wiederstart des Motors wieder an sein.

Passiert bei meinem FL auch. Zuerst dachte ich, ich bilde mir das ein. Aber ist genauso wie hier beschrieben. Besonders wenn die Klima stark kühlt (bei mir ist soll 21,5 eingestellt), dann geht an der Ampel mit dem Start stop auch der Auto Modus der Klima aus und nach dem Neustart des Motors nicht wieder an.

Passiert nicht immer, aber zu oft um es zu ignorieren. Steht auf meiner to do Liste für die Werkstatt.

Zitat:
@Rockville schrieb am 9. August 2025 um 20:01:17 Uhr:
Wenn der Motor aus ist, dann läuft selbstverständlich auch der Kompressor nicht. Alle Einstellungen sollten aber erhalten bleiben und wenn der Motor wieder gestartet wird, sollte alles wieder genau wie vorher sein. Was aber tatsächlich sein kann ist, dass der Auto-Modus während der Stopp-Phase des Motors aus geht, denn bei abgeschaltetem Kompressor macht auch eine hohe Gebläsestufe keinen Sinn.
Ob nach dem Wiederstart des Motors auch wieder der Auto-Betrieb aktiv ist, schreibt der TE ja nicht, weil er offenbar schon während der Stopp-Phase den Knopf wieder manuell betätigt.
Mich wundert eher, dass bei eingestellten 18 Grad und einer Außentemp. von 30 Grad die SSA überhaupt den Motor abstellt.

Der Auto Betrieb geht nicht mehr an, außer wenn ich den Knopf drücke. Also auch nachdem ich weiterfahre nicht.

Ich halte das auch nicht für richtig und bleibe dran. Habe gelesen, dass man bei solchen Mängeln (falls die nicht behoben werden) 2-5% des Kaufpreises zurückfordern kann. Ist ja nunmal ein Neuwagen, wo solche Fehler nicht sein sollten.

Ich warte noch die Rückmeldung von Audi ab und hoffe, dass es behoben werden kann. Ein Ergebnis hiervon schreibe ich dann sofort.

Ansonsten geht’s zum Anwalt und schaue was sich da machen lässt.

In der Regel wir dann eher der Kauf rückabgewickelt. Du hast gemäß BGB zweimal das Recht auf Nachbesserung danach Rücktritt vom Kaufvertrag. Audi muss dir Zinsschaden ersetzen, du wiederum Audi den Wertverlust durch Nutzung

Zitat:
@MichaelN schrieb am 10. August 2025 um 01:24:37 Uhr:
Passiert bei meinem FL auch. Zuerst dachte ich, ich bilde mir das ein. Aber ist genauso wie hier beschrieben. Besonders wenn die Klima stark kühlt (bei mir ist soll 21,5 eingestellt), dann geht an der Ampel mit dem Start stop auch der Auto Modus der Klima aus und nach dem Neustart des Motors nicht wieder an.
Passiert nicht immer, aber zu oft um es zu ignorieren. Steht auf meiner to do Liste für die Werkstatt.

Kannst gerne mal Rückmeldung geben, falls das Problem bei dir behoben werden kann.

Ich warte weiterhin auf Rückmeldung…

Ich werde keinen extra Termin machen, daher dauert es noch bestimmt ein halbes Jahr bis ich mal den Wagen in die Werkstatt bringe

Hi zusammen,

hab das Problem beim meinem A3 BJ 3/25 ebenfalls... ich kann das auch nur ganz extrem bei den jetzt heißen Außentemperaturen beobachten. Als es kühler war ist mir das nicht augefallen. Bei mir geht die Automatik dann meistens während der Fahrt unabhängig von Start/Stop und auch unabhängig von der eingestellten Temperatur aus. AUTO Knopf drücken und es geht wieder. Passiert dann aber derzeit so 2 - 3 mal innerhalb weniger Minuten hintereinander und dann wieder stundenlang gar nicht.

Das klingt ja für mich schon wieder nach einem Software-Bug. Hat Audi bei irgendjemandem das Problem schonmal gelöst? Würde dann mal wieder in die Werkstatt fahren, aber wenn das Auto dann wieder 2 Tage weg ist und ich es ohne Lösung wieder abholen kann ist das ja auch maximal nervig :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen