Kaufberatung SL350 R230
Moin zusammen!
Für meinen Schwager suchen wir einen gut erhaltenen SL350/R230. Es sollen max. 130tkm drauf sein, preislich max. 24k. Kein ABC.
Ich habe hier schon einiges gelesen und frage bei den Experten nach einer Checkliste, was zwingend zu beachten ist. Zum Beispiel wäre das hier für ihn eine Option:
https://www.autohaus-dil.com/fahrzeugangebot/2-n1nEUg
https://home.mobile.de/MBCLUBONEGMBH#des_379602532
Freuen uns auf jeden Ratschlag/Tipp.
Allen einen schönen Abend
291 Antworten
Drin ist böse ,kein Telefon aber im command ist die Taste anwählbar ,CD Wechsler nein , Pro Logic 7 ist drin .
Bin dabei den Motor lüfter zu reparieren er läuft permanent . Fehlercodes die ich zuordne könnten sein.0695 , 0237 ,
1 gebläse
2 Lüfterleistung
Ich selbst habe noch dies hier mit einbezogen
Relais, Kühlerlüfternachlauf, wo es sitzt weiß ich jedoch noch nicht . Wie ich lese könnte es auch der Lüfter selbst sein in der Mitte hat er vom Motorraum aus mittig gesehen eine 10 mal 10 cm große Elektrik Box . Sonst optisch gesehen habe ich Motorraum linke Seite diese Baureihe fotografiert. Wer kann helfen ? Die Bauteile müssen irgendwie im Zusammenhang stehen.
Elektrosauggebläse mit integrierter Steuerung sollte doch der Lüfter selbst sein oder ????
Meine reine VERMUTUNG:
Der Canbus zum KI ist gestört, dann haste nach noch die Ansteuerung Klima/Motorlüfter.
Du hast ein Problem im Canbus und das Motorsteuergerät geht in "Notlauf" weil es die genaue Motortemperatur nicht weiß. Ein Schutz um Überhitzung zu vermeiden.
Ich würde live auslesen, welche Motortemperatur erfasst wird.
Das KI ist nicht nur ein Anzeigeninstrument, es ist voll im Canbus integriert und verarbeitet Daten.
Welche "Bahnhöfe" wann angefahren werden, kann ich nicht sagen, aber es ist durchaus vorstellbar, das die Temperatur im KI ankommt, aber nicht weitergeleitet wird. Dadurch fehlt dem Motorsteuergerät die Rückmeldung und es geht in Notbetrieb, um den Motor nicht zu überhitzen.
Reine Spekulation von mir. Ich vermute keinen Defekt am Lüfter. Der läuft ja und bekommt den Befehl dazu.
Die Frage ist, warum? Dafür würde ich mich eben um den Canbus kümmern.
Vielleicht sind im Fußraum links oder rechts die Kabelschächte abgesoffen und oxidiert...
Wenn ich sehe, das du auf dem Smartphone ausliest... Ich denke du brauchst was besseres und im Idealfall stardiagnostic.
Gruß
BEN
Neuigkeiten zum Japan Dubai SL von mir. Der SL war heute zur achsvermessung ich wollte dann auch das erste Mal den unterboden anschauen. Der Mechaniker hat sich den Wagen kurz von unten betrachtet er meinte das hat er noch nicht gesehen so einen Wagen in dem Alter in einem solch fantastischen Zustand. Kein Rost kein flugrost alle achssteile alle Schrauben einfach alles in einem fantastischen Zustand. Besonders lobte er die achsteile die Schrauben die er lösen musste würde man mit zwei Fingern lösen können. Nachdem sich der Kauf erst einmal nicht als besonders gut anfühlte ist das natürlich eine Aussage die mich positiv stimmt.
Ähnliche Themen
Das sind doch mal gute Nachrichten.
Ich würde dennoch, sämtliche Hohlräume mich Wachs fluten.
Unter den Einstiegsleisten sind Löcher, um über die gesamte Länge alles zu erreichen.
Innenkotflügel lösen und die Staubdrecknester an den Schwellerspitzen entfernen. Musst nur die 3 Nieten, Drückkappen entfernen, das reicht, etwas beiseite drücken und man kommt hin.
Auch da finden sich vorne Gummistöpsel, um Wachs einzusprühen.
Im Motorraum sind auch Stöpsel an den Längsträgern. Und Löcher in den schwarzen Crashelementen, die wohl aus weniger rostresitenten Stahl bestehen oder nicht so gut lackiert...
Wenn die Unterbodenverkleidung ab ist, hast du auch "Langsträger", Versteifungen oder wie auch immer man das nennt, da gibt es auch Gummistiopfen, raus und fluten...
Ich habe immer Wachs da. Sobald ich irgendwo was auseinander nehme, kann ich das einsprühen. Ich kaufe immer welche mit einer Schlauchsonde, die im 360 Grad Radius sprühen.Zum Beispiel Presto Holhlraumschutz.
Das weiter die Blechleiste unter der Heckscheibe, die Stoßstangenaufnahmen hinten an den Radläufen Beachtung brauchen, weißt du?
Die seitlichen Aufnahmen/Rohr für den Originalwagenheber streiche ich mit Fett aus.
Auch mal die Unterbodenverkleidung an der Reserveradmulde entfernen, da soll man wohl teils Rost vorfinden. Hatte ich tatsächlich für heute geplant und nun regnet es...
Die Schwellerspitzen reinige ich jedes Jahr. Da sammelt sich trotz maximal 10tkm immer sehr viel Dreck. Mein SL wird auch im Winter betrieben.
Hallo
Das ist Konservierung auf höchstem Niveau würde ich meinen. Ich bin auch im Ganzjahresbetrieb daher lohnt es . Die Heckscheibe und das Blech hatte ich letztens neu lackiert unter der Dichtung war viel Heller Sand . Blech hatte leichten Flugrost. Werde deine Tipps mit einbeziehen. Heute war ich beim TÜV Nord die werben mit einer Software um Kilometer Manipulation aufzudecken. Ich habe das heute mal machen lassen hier in Berlin. Der SL hat 38 steuergeräte die von dieser Software gefunden wurde. Gefunden wurde dabei nichts. Das ganze kostet auch nur 34 € und wird richtig dokumentiert man bekommt eine Rechnung und eine richtige ich nenne es mal steuergeräte Einblicke Historie. als ich mir diesen Bericht dann etwas näher durchgelesen habe fand ich heraus dass diese Software von der Firma Carly App ist . Das wiederum fand ich ernüchternd. Man kennt ja die Werbung die in den Medien gemacht wird mit dieser Carly App. Daher gebe ich auf das Ergebnis im Nachhinein dann doch nicht viel.
Schade, das wäre ja ne schöne Doku für die Unterlagen. So muss man sich fragen, ob man damit einen eventuellen Käufer irgendwann sogar verschreckt... Nach dem Motto: Son Ramsch, wie ist der Rest...
Naja, vorsorgen ist besser, als wenn der Rost erstmal da ist.
Man muss halt bedenken, viel ist aus Alu, aber die wichtigen tragenden Teile leider nicht. Widerrum gut, wenn man mal nen Unfall hat und es gerichtet werden muss.