[Sportsvan] Unterschied Fahrkomfort Comfortline und Highline?
Moin!
Gibt es einen Unterschied beim Fahrkomfort zwischen der Ausstattungslinie Comfortline und Highline?
Wir sind auf der Suche nach einem neuen Wagen. Bei Probefahrten mit dem Sportsvan haben wir den Eindruck das der Highline deutlich ruhiger über die Strassen gleitet als der Comfortline. Wir sind jeweils 2 Probefahrten mit den Ausstatungslinien gefahren. Bei einem Blick in die Preisliste aus 2020 kann ich keinen Unterschied bezüglich des Fahrwerks oder Dämpfer feststellen.
Gibt es also einen Unterschied zwischen den beiden Ausstattungslinien?
Vielen Dank.
29 Antworten
Zitat:
@Revita schrieb am 4. Juli 2025 um 22:29:52 Uhr:
Moin!
Gibt es einen Unterschied beim Fahrkomfort zwischen der Ausstattungslinie Comfortline und Highline?
Wir sind auf der Suche nach einem neuen Wagen. Bei Probefahrten mit dem Sportsvan haben wir den Eindruck das der Highline deutlich ruhiger über die Strassen gleitet als der Comfortline. Wir sind jeweils 2 Probefahrten mit den Ausstatungslinien gefahren. Bei einem Blick in die Preisliste aus 2020 kann ich keinen Unterschied bezüglich des Fahrwerks oder Dämpfer feststellen.
Gibt es also einen Unterschied oll den beiden Ausstattungslinien?
Vielen Dank.
Beim normalen Golf VII hat der Highline immer das Sportfahrwer. Also eigentlich umgekehrt vom Komfort. Hatten beide Sportsvan die gleiche Reifengröße? Hatten beide die gleiche Hinterachse?
Ab 150 PS hat er eine Mehrlenker Achse hinten.
Zitat:
@dr.seuchenvogel schrieb am 5. Juli 2025 um 05:31:52 Uhr:
Beim normalen Golf VII hat der Highline immer das Sportfahrwerk.
Woran erkennt man das denn? Habe ein 2.0 tdi Highline und konnte da nix entdecken, von Sportfahrwerk, als ich die Stoßdämpfer, Hinterachse, gewechselt habe.
Standard Stoßdämpfer, schwarze Federn und Mehrlenker Achse. Nichts hat auf ein Sportfahrwerk hingewiesen.
Ich kann im Fahrprofil Menü nur auswählen
Normal
Comfort
Sport
Ähnliche Themen
Das Sportfahrwerk ist 15 mm tiefer und hat schon merklich weniger Komfort. Die Mehrlenkerachse ist meine ich immer über 1122 PS verbaut. Sie ist etwas komfortabler als die Verbundlenkerachse.
Zitat:
@groschi2 schrieb am 5. Juli 2025 um 08:32:32 Uhr:
Das Sportfahrwerk ist 15 mm tiefer und hat schon merklich weniger Komfort.
Laut PR Nummer hat meiner G05, das ist das Basisfahrwerk und hat eine Leergewichtslage von 385 +-10mm an der Hinterachse und 383+-10mm an der Vorderachse.
Quelle Rep.-Leitfaden erWin
Sorry, dass mein Text im Zitat von @groschi eingefügt ist. Bekomme das iwie nicht mehr ordentlich .
Ich habe ja auch nicht gesagt,dass das alle Highline haben oder so. Ich hatte unter anderem mal einen BM (nicht BMT), der war 15 mm tiefer und deutlich weniger komfortabel als andere 7er im Fuhrpark.
Wenn das dann noch mit 17 oder gar 18" kombiniert wird, leidet der Komfort schon deutlich.
Da gebe ich dir recht.
Finde, trotz Basisfahrwerk, meinen mit 17 Zoll auch nicht gerade berauschend.
Zitat:
@dr.seuchenvogel schrieb am 5. Juli 2025 um 05:31:52 Uhr:
Hatten beide Sportsvan die gleiche Reifengröße? Hatten beide die gleiche Hinterachse?
Ab 150 PS hat er eine Mehrlenker Achse hinten.
Auf die Reifengröße haben wir nicht geachtet, das kann ich also nicht sagen.
Aber die Highlines hatten immer 150PS und bei den Probefahrten mit Comfortline einmal 131 PS und einmal 150 PS, alles Benziner.
Wenn du das nächste Mal ne Probefahrt machst, schau einfach nach der PR Nummer, im Serviceheft, oder lass es dir zeigen.
Aber die Reifen sind auch ein wichtiger Faktor. Schon der Unterschied zw 16 Zoll und 17 Zoll ist gut spürbar.
Und dann der Luftdruck.
Nach der Inspektion knallen die uns immer 2.8 rundum drauf, gerade hinten Poltert das extrem, da sind normal 2.0-2.2 drauf
Fahrwerk bei Comfortline und Highline ist gleich, wenn nicht anders bestellt. Mehrlenkerachse haben die Motorisierungen ab 122 PS. Unterschiedlich ist die Serienbereifung beim Comfortline mit 205/55R16 und Highline mit 225/45R17. Da merkt man einen deutlichen Unterschied, da der Highline härter abrollt.
Den Unterschied zwischen Verbundlenkerachse und Mehrlenkerachse merkt man nur, wenn man fürs Auto ganz viel Gefühl hat. Der normale Fahrer wird da nie was merken.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 5. Juli 2025 um 10:37:14 Uhr:
Und dann der Luftdruck.
Nach der Inspektion knallen die uns immer 2.8 rundum drauf, gerade hinten Poltert das extrem, da sind normal 2.0-2.2 drauf
Der Reifendruck ist natürlich ein Argument, den Druck kenne ich natürlich nicht.
Auf der anderen Seite "schwamm" der Wagen auch nicht. Es war im Highline einfach nett, ruhig auf der Straße, auch bei Unebenheiten.