Coding Audi E-Tron 50 und 55
Ich möchte gerne einige Codierungen in meinen Audi E-tron mit VCDS oder OBDelven änderen. Die nächtste habe ich schon gemacht:
Im Komfortsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim Audi E-Tron 4KE die Funktion der DWA (Diebstahlwarnanlage / Alarmanlage) um das quittieren (sog. US Einstellung), verriegeln sowie entriegeln zu erweiteren. Beim sperren als auch beim entsperren des Fahrzeugs wird somit über die DWA+ ein Quittierungston ausgegeben.
1. STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 13 horn_acknowledgment auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
5. • Sofern Anpassungen der Quittierungstöne gewünscht
6. • STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
7. • STG Anpassung auswählen
8. • Kanal sounder_settings auswählen
9. • Werte entsprechend anpassen
10. • beeptime_closing_central_locking
default double_beep (2x Quittierton)
single_beep (1x Quittierton)
no_beep (kein Quittierton beim verriegeln)
11. • beeptime_opening_central_locking
default no_beep (kein Quittierton beim entriegeln)
single_beep (1x Quittierton)
double_beep (2x Quittierton)
Aktivierung des Standlichtes der Rückleuchten zum LED Tagfahrlicht
Im Bordnetzsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim neuen Audi E-Tron 4KE die LED Heckleuchten als Standlicht bei aktivem LED Tagfahrlicht mitzuschalten. Ist bei Helligkeit (Lichtsensor oder manuell) das Tagfahrlicht der Scheinwerfer aktiv, werden zusätzlich die Heckleuchten mit eingeschaltet.
Folgende Codierung ist anzuwenden:
1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 11 SL_AT_DRL auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
Möglichkeit zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes im MMI / Virtual Cockpit
Im Bordnetzsteuergerät des neuen Audi E-Tron 4KE haben Sie die Möglichkeit den Menüeintrag zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes über das MMI freizuschalten. Nach erfolgter Codierung wird im MMI bzw. Virtual Cockpit in der Rubrik Fahrzeugeinstellungen - Aussenbeleuchtung das Tagfahrlicht aufgeführt und kann so selbstständig ausgeschaltet/eingeschaltet werden.
Folgende Codierung ist anzuwenden:
1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 9 DRL_MMI auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
Ich möchte gerne auch noch High Beam assist (Fernlichtassistent (FLA) einschalten. Wer kan mich helfen?
841 Antworten
Überall scheint Dauerspannung anzuliegen.
Kofferraum, links, bei der abnehmbaren Anhängerkupplung ist so ein kleiner schwarzer Deckel. Einfach Schraubenzieher rein und abnehmen.
Siehe auch hier: https://esperformance.net/ssp/audi/SSP_675_DE.pdf
Gibt es die Möglichkeit, beim e-tron den Kofferraum so zu codieren, dass man ihn auch aus der Ferne mit einem Doppelklick auf der Fernbedienung schließen kann?
Zitat:
@IronJustice schrieb am 13. Juli 2025 um 08:17:23 Uhr:
Gibt es die Möglichkeit, beim e-tron den Kofferraum so zu codieren, dass man ihn auch aus der Ferne mit einem Doppelklick auf der Fernbedienung schließen kann?
ist mir nicht bekannt.
vermutlich aus Sicherheitsgründen muss der Schalter am Schlüssel dauerhaft über den gesamten Schliessvorgang gedrückt gehalten werden.
Vielleicht ist es ja jemand anderem bekannt, denn beim 4G konnte man es ändern und beim FY auch. Beim FY ist es nur leider so gewesen, dass man sich immer hinter dem Fahrzeug befinden muss und nicht weiter als 2 Meter entfernt.
Ähnliche Themen
Bei meinem geht es mit Doppelklick aus der Entfernung. Geht so "out of the box" - ich habe dafür nichts extra einstellen müssen. Aber mein e-tron hat Keyless-go, vielleicht liegt es daran.
stemei.de und dessen OBDAPP ist wohl endgültig tot.
muss wohl leder etwas neues kaufen - schade.
welche alternativen gibt es noch am markt die so einfach funktionieren wie die OBDAPP?
Mich wundert es nicht, dass der Laden hinüber ist. Ich habe gar keine gute Erfahrung mit ihnen gemacht. Auch das Geschäftsmodell ist sehr fragwürdig. Man kauft das Dongle für nen Haufen Geld, welches nur für das eine Fahrzeug gültig ist.
Ich habe OBDeleven und bin glücklich damit. Wenn man was codieren muss, dann kauft man sich eine Jahreslizenz für 40-50€ und gut ist. Zum Fehler auslesen und löschen reicht die kostenlose Lizenz. Geht für alle kompatiblen Fahrzeuge und ist deutlich übersichtlicher und funktionaler.
OBDeleven kann ich auch nur empfehlen. Ist einfacher und handlicher als VCDS und zumindest bei mir sehr zuverlässig und hat noch keine Fehler produziert.
Habe mir als es noch ging glücklicherweise die Lifetime Pro-Lizenz geholt. Die gilt nun zwar nur für VAG, aber das genügt mir.
Ich glaube, die Lifetime Lizenz geht aber nur bis zu einem bestimmten Baujahr. Neure Fahrzeuge werden nicht mehr unterstützt, wenn ich mich nicht täusche.
Ich hatte das alte first gen Dongle mit Lifetime und habe es damals für gutes Geld verkauft, 3x teurer als gekauft 😆
PS: so war's! Die 1. Version (OBD11 first gen) hat iOS nicht unterstützt, deswegen habe ich es verkauft und bin auf next gen umgestiegen.
Hallo zusammen,
kann man bei dem
Audi etron 55 bj 2023 die dynamischen Lichter codieren?
Ich hab die LED Scheinwerfer mit Vorbereitung für weitere Lichtfunktionen.
danke euch
Ich würde gerne mal wissen was ihr so schönes programmiert ob sich das überhaupt lohnt? Was schaltet ihr frei bzw um?
Zitat:
@hizni3101 schrieb am 31. Juli 2025 um 20:37:55 Uhr:
Hallo zusammen,
kann man bei dem
Audi etron 55 bj 2023 die dynamischen Lichter codieren?
Ich hab die LED Scheinwerfer mit Vorbereitung für weitere Lichtfunktionen.
danke euch
Dynamische Blinker meinst du? Geht nicht zum Codieren, musst du im Store zusammen mit dem Matrixlicht kaufen, einzeln geht nicht.