Verbrauch & Reichweite i5
Da ja mittlerweile die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden, würden mich (und hoffentlich auch anderen) die tatsächlichen Verbrauchswerte interessieren.
Um daraus besser ableiten zu können, wären neben dem Verbrauchswert auch Geschwindigkeit und Temperatur interessant.
Letztlich würden mich auch Verbräuche bei konstanter Geschwindigkeit (Tempomat) interessieren, 100, 130, 150, 180 km/h.
Danke!
817 Antworten
Zitat:
@Mario0084 schrieb am 16. Juni 2025 um 10:13:10 Uhr:
Weshalb denn das? Ich habe eine ähnliche Distanz in den Sommerurlaub vor mir - auch mit Dachbox. Ich hätte sehr wohl gehofft, dass das System den Mehrverbrauch bemerkt und dann die Ladestopps entsprechend anpasst?
Gibts hierzu noch andere Erfahrungsberichte?
Verstehe ich auch nichts ganz, auf der Hinfahrt waren die Stopps völlig unrealistisch eingeplant, auf der Rückfahrt kam es dann schon eher hin hat aber auch noch nicht gepasst. Scheinbar reagiert das System nur sehr träge auf die Verbrauchsänderung. In Deutschland war das kein Problem, da es an der AB genügend HPC's gibt und ich dann ab 15% einfach einen Ladestopp manuell geplant habe, damit ich mit 7-8% laden kann. Ohne Dachbox ist mir sowas noch nicht passiert, da wurde immer dynamisch und rechtzeitig umgeplant.
Im übrigen waren 100% der Fahrt auf Eco, keine Ahnung weshalb die App sagt es wären 64%.
Okay, danke. Na ich werde berichten. In 2 Wochen bin ich am Weg nach Italien mit Dachbox, Radträger an der Anhängerkupplung und ebenfalls 20" Bereifung.
Also bei mir plant er um, wenn ich die eingestellten Grenzen unterschreite. Wenn ich also 5% an der Ladesäule haben möchte, wird die Route bei 4% neu berechnet und die neue Route wird auch angezeigt zur Bestätigung.
Hui, heute war viel „Gondeln“ über Bundesstraße angesagt. Er schafft es tatsächlich unter 20 kWh zu kommen, ich hätte es ja nicht gedacht.
Ach ja, bevor ich es vergesse: i5M60, 21 Zoll Infividual-Felgen…, Gefahren in Effizient.
Ähnliche Themen
i5 xdrive40 touring mit 20 Zoll Aerofelgen Bj 04/2025
Aktuelle Fahrt:
30% AB und 70% Überland auf Bundesstraßen im oberbayerischen Voralpenland (also keine ebene Strecke) bei lediglich ca. 7,5% Anteil Efficient Mode
Macht Freude 😀
Für alle Unentschlossenen, Skeptiker, Kritiker, Interessierte:
ich bin vom 520d G31 auf xdrive 40 Touring umgestiegen und war mehr als skeptisch, vor allem bei Langstrecke und Urlaubsfahrt.
Wir waren jetzt (nachdem ich den Wagen 1 Woche habe) in Annecy, 550km von zu Hause, mit 4 Personen, volle Beladung und Heckträger mit 4 Rädern. Verbrauch Hinweg siehe Bild (Rückweg ähnlich, zwischendurch ist die BMW ID ausgestiegen, so dass ich keine zusammenhängende Fahrt in der App habe).
Ich habe nichts optimiert, bin nach Ladeplan Navi und 10 km/h mehr als Tempolimit gefahren (auf der A5 die offen ist, mit 140 analog Frankreich Tempo).
Bin bei 98% los und extrem happy mit den 2 Stops. Das waren zwei nette Breaks mit kühlen Getränken und Snacks.
Vor Ort in den Alpen ist die Infrastruktur natürlich nicht ganz optimal, aber habe DC Lader gefunden und auch das war easy.
Nächste Fahrt dann 1100km noch mit Dachbox dazu in 2 Wochen an die Atlantikküste…
Gebe ich auch mal meinen Senf dazu, mit 22 1 kWh, von Hamburg nach München, letzte Woche mit 3 Erwachsenen und 1 Kind im M60 (Kofferraum voll, da aus dem Urlaub kommend).
Die 1.100 km an einem Tag von der Atlantikküste nach Hause hab ich im xdrive 40 gerade hinter mir. Ich bin positiv überrascht wie komfortabel der Wagen auf Langstrecke ist.
Verbrauch lag bei 21 kWh. Tempolimits konsequent eingehalten, in DE auch mal 160 wo nicht begrenzt war. Hab leider keinen Screenshot, weil meine Frau und ich mit unterschiedlicher BMW ID gefahren sind. Die Unterschiede waren aber marginal. Hab die 20 Zoll Aero Räder drauf.
Das nächste Mal würde ich vielleicht auf die ladeoptimierte Routenempfehlung hören und nicht auch noch als Nebenbedingung versuchen, die günstigen HPCs ansteuern zu wollen. Sonst hätten drei Ladestops gereicht und es wäre schneller gegangen.
Mit der Dachbox wird das vermutlich etwas anspruchsvoller was den Verbrauch angeht. Bin gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht.
Zitat:
@winkewinke schrieb am 22. Juni 2025 um 21:49:51 Uhr:
@Edde2001
Die 1.100 km an einem Tag von der Atlantikküste nach Hause hab ich im xdrive 40 gerade hinter mir. Ich bin positiv überrascht wie komfortabel der Wagen auf Langstrecke ist.
Verbrauch lag bei 21 kWh. Tempolimits konsequent eingehalten, in DE auch mal 160 wo nicht begrenzt war. Hab leider keinen Screenshot, weil meine Frau und ich mit unterschiedlicher BMW ID gefahren sind. Die Unterschiede waren aber marginal. Hab die 20 Zoll Aero Räder drauf.
Das nächste Mal würde ich vielleicht auf die ladeoptimierte Routenempfehlung hören und nicht auch noch als Nebenbedingung versuchen, die günstigen HPCs ansteuern zu wollen. Sonst hätten drei Ladestops gereicht und es wäre schneller gegangen.
Mit der Dachbox wird das vermutlich etwas anspruchsvoller was den Verbrauch angeht. Bin gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht.
Danke dir für den Erfahrungsbericht! Ich bin die Jahre davor mit dem Diesel immer durch gefahren. 4-5 Stops konnte mein Kopf nicht vertragen, daher fahren wir jetzt zum ersten Mal mit einem Übernachtungsstop hin und evtl. komplett zurück.
Ich habe glücklicherweise eine Tankkarte, von daher versuche ich alle HPC‘s an der Autobahn abzugrasen.
Dachbox + plus die 4 Räder + Hund und 4 Personen, ich bin wirklich gespannt.😅
Werden aber auch hier nix optimieren, sondern „ganz normal“ fahren mit +10km/h Geschwindigkeit.
Ich habe noch eine Frage zur Ladeplanung / Einstellungen: Wenn ich jetzt für die Ankunft ein Limit von 5% einstelle, aber zusätzlich "zu Hause ausschliessen" wähle: Wie verhält es sich dann, wenn ich zu Hause mit 2% Restreichweite ankomme?
Anders gefragt: Wenn ich "zu Hause ausschliessen" ausgewählt habe, lässt mich das Auto dann den Akku leerfahren, sofern es gerade reicht?
Warum die Frage(n): Meine Frau regt sich tierisch auf, dass das Auto sie heute für die Heimfahrt (21km) noch extra an eine Ladesäule holen wollte. Ladestand war zum Zeitpunkt der Abfahrt 9% bzw. 35km Restreichweite. Ladestopp kann man ja nicht entfernen bzw. es wird dann einfach eine andere Ladesäule wieder hinzugefügt.
Liegt das nun daran, dass das Auto generell zu konservativ rechnet bzw. hätte das Limit von 5% mit Haken "zu Hause ausschliessen" sie direkt nach Hause fahren lassen? Ansonsten werde ich wohl einfach "Ladeoptimierte Route" deaktivieren.
Dem Ladestopp hat sie auf meinen Hinweis nicht Folge geleistet und ist durchgefahren, letzten Endes ist sie mit 1% bzw. 12km Restreichweite zu Hause angekommen.
Bei mir ist "zu Hause ausschließen" aktiviert, da kann ich mit 1% ankommen (hat schon geklappt :-)).
Heute eine mittlere Tour A4 / A14. Geschwindigkeit eine Mischung aus 155 km/h, 135 km/h und den üblichen Tempogängelungen bis runter auf 60 km/h. Ab und an mal bis zur Abregelung durchgetreten (bei Leipzig ist eine halbwegs taugliche 3-spurige Strecke). Durchschnitt kann sich sehen lassen. Bin zufrieden, würde beim i bleiben.
Zitat:
@Ohnry schrieb am 24. Juni 2025 um 22:58:50 Uhr:
Heute eine mittlere Tour A4 / A14. Geschwindigkeit eine Mischung aus 155 km/h, 135 km/h und den üblichen Tempogängelungen bis runter auf 60 km/h. Ab und an mal bis zur Abregelung durchgetreten (bei Leipzig ist eine halbwegs taugliche 3-spurige Strecke). Durchschnitt kann sich sehen lassen. Bin zufrieden, würde beim i bleiben.
Wohl mit Nachladen?!