Plug & Charge
Nachdem ich in einem EQE mitgefahren bin und erleben durfte, wie unnervig das Laden per Plug & Charge funktioniert, habe ich mir die Frage gestellt, wo BMW aktuell steht.
Angekündigt ist es immer wieder mal, inclusive. der Information, dass sie als erste eine Multi-Karten-Funktion einführen wollen.
Was sie aber leider an keiner Stelle beschreiben, wann die Funktion wirklich kommen wird und ganz besonders, ob sie per Update auch auf 2022-Modellen zur Verfügung stehen wird oder erst bei kommenden Fahrzeugen möglich ist. Mir ist nicht klar, ob der i4 bereits DIN EN ISO 15118 umsetzt und es sich nur um eine Softwarefreischaltung handelt, oder ob es an Hardware mangelt und diese Funktion nicht nachgerüstet werden kann.
Hat jemand eine Information darüber?
375 Antworten
Ich habe P&C inzwischen wieder deaktiviert.
Erstens hat es sowieso nur in <50% funktioniert. Zweitens, seit 1. Juni sind im Inland(Österreich) die Preise mit der BMW-Card+Ionity höher als meine Alternativen.
Plug&Charge alleine ist ein ausreichender Grund für mich, das BMW-Abo aktiv zu halten, auch wenn es potentiell ein paar Cent teurer ist. Jetzt am Wochenende auch wieder zwei kurze Ladungen unterwegs gemacht, einmal bei Aral und einmal bei Ionity. Bin aus Gewohnheit bei der Aral direkt weggelaufen und hab dann gemerkt, dass ich gar nicht geprüft hatte, ob es geklappt hat - hatte es aber. Auf dem Rückweg bei Ionity auch problemlos funktioniert, die Karte habe ich jeweils gar nicht aus dem Auto mitgenommen gehabt.
Passport wäre für mich doppelt doof, weil einerseits kein P&C, und dann aber noch nichtmal eine Karte, sondern jedes Mal per App freischalten. Kann mich nicht erinnern, wann ich das das letzte Mal gemacht habe.
Jepp, App-Freischaltung geht gar nicht. Deshalb würde ich auch keine SuperCharger verwenden.
P&C wäre nice to have, aber ich kann die Karte auch kurz dran halten. Ich schaue sowieso am Bildschirm, ob die Ladung gestartet wurde.
Allego geht mit dem BMW Flex Vertrag, wird auch an der Säule angezeigt als Bezahlmethode.
Ähnliche Themen
Ich bleib auch immer die erste Minute an der Ladesäule... Meine Erfahrung: Wenn der Ladevorgang abbricht, dann direkt am Anfang, entweder bei der Kommunikation oder beim Hochrampen... Daher einfach kurz an der Ladesäule bleiben bis 180 kW anliegen - dann kann ich beruhigt weglaufen...
Mal wieder zurück zum Thema. Aral und Ionity kann P.C.
Shell anscheinend nicht?
Meine 2. Frage ist das Handling bei den Alpitronics.
Bei Ionity liegen ja die Kabel in dem Halter, raus nehmen und anstecken und er lädt los.
Aber bei den Alpitronics geht das ja nicht.
Wie macht man das am einfachsten?
Danke schon mal für die Antworten.
Ging bei mir bei Aral Puls, einfach einstecken, und es ging los. Warum soll das bei Alpitronic nicht gehen?
Bei manchen sind die Stecker in der Ladesäule verriegelt und erst wenn der Ladepunkt am Display ausgewählt wurde und die Autorisierung mit Bezahlung gemacht wurde, wird der Stecker erst entriegelt (der dann blinkt).
Könnte mir vorstellen, dass die Anbieter, die Plug&Charge anbieten die Stecker nicht mehr verriegeln in den alpitronic Säulen - werden die ja konfigurieren können in den Ladesäulen - ob es so ist, weiß ich aber nicht.
Ich weiß, dass es das früher gab, aber verriegelte HPC Stecker habe ich schon sehr lange nicht mehr gesehen.
Okay, ich habe nur verriegelte Stecker an den Alpitronics. Klar wenn am Display frei gibt und den Ladestecker angibt, dann wird der Stecker frei gegeben, blinkt ja dann auch.
Hab ich noch nie gesehen. ich stecke immer erst den Stecker rein, dann halte ich die Karte hin. Oder eben bei Aral oder Allego muss man gar nichts machen.
Einfach bisschen kräftiger ziehen. Das ist nur eine kleine Plastiknase am Stecker. Und Autocharge(EnbW) würde mit Verriegelung auch nicht funktionieren
Ich habe am 21.07. den nächsten Termin mit Versuch, P&C bei mir freizuschalten. Ich bin mal gespannt, ob das klappt. Inzwischen glaube ich schon nicht mehr dran. Das Fahrzeug zeigt fröhlich an, dass ich nur noch einen Schritt von der Funktion entfernt bin und es beim Service-Partner nur noch freischalten lassen muss. Die bisherigen zwei Versuche gingen schief. Mich beschleicht der Verdacht, dass es zwar laut Anzeige funktionieren müsste, aber eigentlich gar nicht geht. Naja was Solls. Einmal gebe ich der Sache noch ne Chance und dann beerdige ich den Plan, das mal testen zu wollen. :)
Ich habe es gar nicht probiert. Die paar mal, die ich außerhalb lade halte ich die Karte dran oder geh in die App. Mich würde mehr stören, wenn ich P&C aktiviert hätte und dann klappt das irgendwo nicht.