Geschwindigkeitswarnung und Travel Assist mit falschen Tempolimits (aus dem Kartenmaterial?)

VW T7 Multivan

Für die Geschwindigkeitswarnung liest der Multivan einerseits Beschränkungsschilder an der Straße, zum anderen scheint er auch Limits aus dem Kartenmaterial zu übernehmen. Verwendet werden diese Infos neben der Geschwindigkeitswarnung auch für den Travel Assist bzw. die Anpassung des Tempomaten.

Das Ablesen der Tempolimits von Schildern funktioniert ganz gut; an manchen Stellen liest er zwar Schilder falsch - z.B. ein 30er-Schild einer Abfahrt, obwohl auf der Hauptstraße weiterhin 70 gilt - oder manchmal fehlen - z.B. nach kurzen Baustellen - auf der Straße einfach auch Auflösungsschilder. Das sind wenige Stellen bzw. der Multivan kann nichts dafür, wenn die Straßenmeisterei ein Schild weglässt.

Was aber massiv stört, sind falsche Geschwindigkeitsangaben aus dem Kartenmaterial. Beispiel: auf meiner täglichen Pendlerstrecke wurden vor gut 1-2 Jahren große Teile einer Bundesstraße neu asphaltiert und es galt monatelang ein Tempolimit von 30 bzw. 50 km/h, in mehreren Bauabschnitten. Die Baustelle ist längst weg, es sind meist 100 km/h erlaubt; es gibt definitiv keine Limit-Schilder mehr. Mein Multivan behauptet ständig, es würde noch das genannte Limit gelten und mit Travel Assist bzw. Geschwindigkeitsübernahme bremst er auf freier Bundesstraße spontan auf 30 km/h runter - im Berufsverkehr hoch gefährlich! Auf meiner Pendlerstrecke betrifft das ca. 16 von 39 Kilometern, aber auch anderswo habe ich das schon beobachtet.

Mein Multivan ist Bj. Mai 2025, Modelljahr 2025, Kartenmaterial ist aktuell (2025.1). Ich habe Assistenzpaket Advanced, Digital Cockpit Pro und Navi Discover Pro. Ich habe die Geschwindigkeitsübernahme jetzt abgestellt (Travel Assist dann auch nutzlos) und ignoriere die entsprechenden Tempowarnungen; diese eigentlich sehr praktischen Features sind so nicht nutzbar und sogar gefährlich.

Gibt es eine Möglichkeit, die Geschwindigkeitsermittlung nur auf die Verkehrsschilder zu beschränken und das Kartenmaterial zu ignorieren? Ich habe in den Einstellungen bisher nichts gefunden.

32 Antworten

Es geht hier m. E. eher um Kombinationsschilder aus z. B. Ampelzeichen und Geschwindigkeitsbegrenzung (gibts auch in anderen Kombinationen wie Kurve bzw. Baustelle plus Limit). In diesen Fällen ist die Geschwindigkeitsbegrenzung hinter der Gefahrenstelle (z. B. Ampel) automatisch aufgehoben!

Mein T7 kennt diese Regelung aus der STVO auch nicht und behält das Limit ewig lange bei, was extrem nervt. Bei mir ist es direkt hinter dem Ortsausgang eine Kurve mit 50 km/h, auf die eine sehr lange gerade Landstraße folgt. Travel Assist-Fahrer gondeln da schon mal gerne kilometerweit mit 50 km/h herum.

Ich muss an der Stelle jedes Mal das Limit manuell auf 100 km/h hochsetzen oder den TA abschalten. Das nervt schon....

Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass jemand überhaupt ernsthaft mit der automatischen Tempo-Übernahme fährt. Die schlägt ja ständig an und liest Schilder, die auf der Autobahnausfahrt stehen (gerne mal direkt 40 km/h) oder hinten an einem aufgeladenen Traktor kleben.

Darum noch einmal die Frage: kann man den TA nicht so einstellen, dass er Tempo, Abstand und Spur hält, aber das Tempo nicht automatisch übernimmt?

Ich frage mich ja, wie häufig es tatsächlich vorkommt, dass der Wagen die falschen Temposchilder erkennt, zum Beispiel wenn sie hinten auf einem Traktor kleben. Bei meinen Fahrten mit dem Multivan wird zu 99 Prozent das richtige Schild erkannt, auch wenn z.B. rechts auf einer Autobahnabfahrt ein Tempo-60-Schild ist, wird das fast immer ignoriert. Und hinter einem Traktor fahr ich eher selten - und wenn, dann mit der Geschwindigkeit des Traktors (bringt ja nichts mit 100 drauf zu preschen, um dann abzubremsen und sich zurück fallen zu lassen, um dann wieder mit 100 drauf zu preschen). Wenn ich dann überholen will, drücke ich einfach aufs Gas, und gut ist.

Zitat:
@Derwall2912 schrieb am 10. Juni 2025 um 15:54:49 Uhr:
Ich frage mich ja, wie häufig es tatsächlich vorkommt, dass der Wagen die falschen Temposchilder erkennt, zum Beispiel wenn sie hinten auf einem Traktor kleben. Bei meinen Fahrten mit dem Multivan wird zu 99 Prozent das richtige Schild erkannt, auch wenn z.B. rechts auf einer Autobahnabfahrt ein Tempo-60-Schild ist, wird das fast immer ignoriert. Und hinter einem Traktor fahr ich eher selten - und wenn, dann mit der Geschwindigkeit des Traktors (bringt ja nichts mit 100 drauf zu preschen, um dann abzubremsen und sich zurück fallen zu lassen, um dann wieder mit 100 drauf zu preschen). Wenn ich dann überholen will, drücke ich einfach aufs Gas, und gut ist.

Ich kann meinen Multivan erst in 2-3 Wochen abholen. Darum frage ich, ob man nicht einfach den TA so einstellen könnte, dass er das Tempo nicht automatisch übernimmt? Also so, dass er Tempo, Abstand und Spur hält, aber die Tempolimits nicht automatisch übernimmt.

Im BMW habe ich die "Fehler-Situation" täglich mind. 4 Mal (2 Mal pro Richtung auf dem Arbeitsweg). Es wird ein 40er-Ausfahrtsschild auf der Schnellstrasse erkannt und übernommen. Traktoren habe ich als Landbewohner häufig vor mir. Der Tempomat bremst dann schön auf das Tempo vom Traktor runter, alles gut. Das Problem ist, dass das Tempolimit erst während dem Überholvorgang erkannt und übernommen wird und wenn ich vor dem Traktor einschere und das Gas loslasse der Tempomat auf 30 runterbremsen würde. Das passiert übrigens auch, wenn ich auf der Autobahn einen LKW überhole, der einen Anhänger oder Traktor oder Arbeitskarren mit Temposchild aufgeladen hat. Oder es wird nach Lust und Laune einfach mal so vom LKW-Heck 70 abgelesen.

Ich kenne Toyota und BMW sehr gut. Beide sind katastrophal bei der Schilderkennung. Ganz ärgerlich auf der Autobahn: dort gibt es leuchtende Tempolimiten je nach Verkehrsfluss. Leider erkennen beide Autos das weiss leuchtende "aufgehoben" praktisch nur wenn es ziemlich dunkel ist. Scheint die Sonne zeigt es weiterhin 80 an. Das gilt einfach für die Schilder bei uns in der Schweiz, vielleicht funktioniert es in Deutschland besser.

Ähnliche Themen

Und wenn du beim Überholen von Traktor von 80 auf 30 gebremst wirst, findest du das auch toll?

Klar, du merkst dann schon dass der T7 spinnt, drück dann das Gaspedal durch (über den Zwischenanschlag) und der T7 beschleunigt dann schon. Inzwischen hast du aber schon 1-2 Sek. Verloren (das macht das Überholmanöver nicht wirklich sicherer) oder im schlimmsten Fall bremst das Auto hinter dir (das ja auch den Traktor überholen will) zu spät (er erwartet ja nicht unbedingt, dass du beim Überholen stark bremst).

mir ist das beim Überholen von Traktor noch nicht passiert aber auf der linken Spur auf der AB (von 130 auf 60km/h, das war aber das Tempolimit für die Ausfahrt) schon 2 Mal am ersten Tag mit meinen T7. Dann habe ich die böse Funktion ausgeschaltet.

In so einem Fall wo die Funktion wirklich nicht das tut was sie tun sollte und dadurch extrem gefährlich wird, verstehe ich so viel Geduld von manchen Kunden nicht. Bei meinen Maschinen wird sowas von Kunden zurecht sofort reklamiert und von und sofort behoben. Keine Diskussion. Safety first.

Zitat:
@NicoT7 schrieb am 10. Juni 2025 um 16:40:01 Uhr:
Und wenn du beim Überholen von Traktor von 80 auf 30 gebremst wirst, findest du das auch toll?
Klar, du merkst dann schon dass der T7 spinnt, drück dann das Gaspedal durch (über den Zwischenanschlag) und der T7 beschleunigt dann schon. Inzwischen hast du aber schon 1-2 Sek. Verloren (das macht das Überholmanöver nicht wirklich sicherer) oder im schlimmsten Fall bremst das Auto hinter dir (das ja auch den Traktor überholen will) zu spät (er erwartet ja nicht unbedingt, dass du beim Überholen stark bremst).
mir ist das beim Überholen von Traktor noch nicht passiert aber auf der linken Spur auf der AB (von 130 auf 60km/h, das war aber das Tempolimit für die Ausfahrt) schon 2 Mal am ersten Tag mit meinen T7. Dann habe ich die böse Funktion ausgeschaltet.
In so einem Fall wo die Funktion wirklich nicht das tut was sie tun sollte und dadurch extrem gefährlich wird, verstehe ich so viel Geduld von manchen Kunden nicht. Bei meinen Maschinen wird sowas von Kunden zurecht sofort reklamiert und von und sofort behoben. Keine Diskussion. Safety first.

Also erst mal: Ganz ruhig, Nico. Und entschuldige, ich verstehe das Szenario nicht. Wie geht das, dass ich "beim Überholen von Traktor von 80 auf 30 gebremst" werde? Ich bin hinter dem Traktor, fahre 30, weil ich ihn noch nicht überholen kann, beschleunige dann, um ihn zu überholen – und werde wieder gebremst? Ist MIR halt noch nicht passiert. Und ich kann es nur wiederholen: Bei MIR erkennt das System die Tempolimits in 99 Prozent richtig. Liegt vielleicht daran, dass mein T7 von 11/24 ist. Das hat dann nix mit "so viel Geduld" zu tun: Meine Geduld wäre schon bei nur 90 Prozent Erkennungsrate arg strapaziert.

Das schlaue Buch (gibts auch online mit der VIN - die sollte schon während der Produktion bekannt sein) sagt: <siehe Bilder im Anhang>

Img
Img
Img
+3
Zitat:
@Sushi_bb schrieb am 10. Juni 2025 um 17:49:29 Uhr:
Das schlaue Buch (gibts auch online mit der VIN - die sollte schon während der Produktion bekannt sein) sagt: <siehe Bilder im Anhang>

Danke! Dann ist ja alles gut. Funktion vor der ersten Fahrt ausschalten und gut ist.

Ich sehe übrigens die FIN nicht und habe auch keinen Zugriff auf all das tolle elektronische Gedings, das ihr in Deutschland habt. Ich habe die Info erst, wennn ich das Auto abhole. Das Auto kommt dafür schneller die 600 km zu mir geliefert, als ihr es in Hannover abholen abholen könnt :-)

Hab ich heute ausprobiert und festgestellt, dass der Tempomat nun deutlich häufiger falsch gesetzt ist als vorher oder überhaupt richtig. Daher schalte ich das wieder ein. Ja das System hat Grenzen. Menschen aber auch 😆

Vielen Dank für Eure Nachrichten zu meinem Thema!

Ich habe inzwischen auf einer Urlaubsfahrt und in Alltagsfahrten weiter die verschiedenen Assistenten und Kombinationen getestet. Ja, es ist möglich, Travel Assist ohne Übernahme der Tempolimits zu nutzen. Das macht aber aus meiner Sicht absolut keinen Sinn. Man ist mehr am Geschwindigkeit einstellen und korrigieren als dass einem der Travel Assist was bringen würde. Und vorausschauendes Fahren, was der Travel Assist eigentlich könnte, wird so ad absurdum geführt.

Auf unserer Urlaubsfahrt nach Oberbayern hat sich leider bestätigt, dass das Kartenmaterial voller falscher Tempolimits ist. Und zwar ausnahmslos langsamere Geschwindigkeiten als tatsächlich erlaubt. Man fährt bspw. an einem 60 km/h-Verkehrszeichen vorbei, im gleichen Moment stellt der Multivan aber 40 km/h ein. Muss man nicht verstehen. Oder es werden Schilder gelesen, die nicht zur Straße gehören (gerne mal 30 oder 40 statt 50 km/h). Oder es werden einfach ohne erkennbaren Grund auf freier Landstraße mal 70 oder 50 bei erlaubten 100 km/h eingestellt. Fazit für mich: völlig unbrauchbar.

Ich fahre inzwischen nur noch mit dem einfachen Abstandstempomat ohne automatische Geschwindigkeitsübernahme, ohne Geschwindigkeitsbegrenzer und ohne Travel Assist. Und wenn mir die falschen Tempolimits zu viel werden, schalte ich den Geschwindigkeitswarner ab; da er sehr dezent ist, stört er normalerweise nicht weiter, aber irgendwann ist es lästig, wenn permanent auf falsche Geschwindigkeitsbegrenzungen hingewiesen wird.

Dass die ganzen Assistenten letztlich so nutzlos sind, finde ich sehr schade. Da wäre so viel Potenzial vorhanden. Ich wiederhole mich, aber am meisten würde schon helfen, wenn man die Geschwindigkeitsübernahme auf die Verkehrszeichen begrenzen könnte und die Übernahme aus dem Kartenmaterial abschalten könnte.

Völlig mit dir einverstanden.
Vielleicht macht VW irgendwann mal ein Update in diesem Sinne (man darf ja träumen, die Hoffnung stirbt zuletzt).

Unser MJ2025 Navi kann man auch völlig vergessen. Kartenmaterial 2025.05 und die hinterlegten Tempolimits sind so schlecht, dass wir inzwischen gar nicht mehr drauf achten.. speziell in Österreich und Kroatien war es ein Graus. Viel schlimmer ist jedoch, dass auch die Routenführung katastrophal ist. Es werden teilweise riesige Umwege gefahren (z.B. in Kroatien statt 4:15 h, 5:30 h Fahrzeit und + 90km Strecke), obwohl weder Sperrungen noch Stau auf der Strecke waren. Sowohl Google Maps als auch mein Audi A6 (sollte eigentlich dasselbe HERE Kartenmaterial sein) wählen/bieten die sinnvollen Strecken an. Geil finde ich auch, wenn bei einem 2.0 TSI im Navi prominent Ladesäulen eingeblendet und auch in der Routenführung als "Ladestopp" vorgeschlagen werden 🙈

Wir sind jetzt 10tkm in 4,5 Monaten gefahren und nutzen inzwischen fast nur noch Google Maps via Android Auto.

Achja, diese Woche hat er bei uns ein Update der "Softwareerweiterungen" gemacht.. danach war die automatische Geschwindigkeitsübernahme einfach wieder aktiviert und die Langzeitstatistik genullt... ergo automatische Updates deaktiviert.

Hi, bei mir ist das auch katasthrophal.

Kann man Geschwindigkeitsgrenzen eingeben? Also das die Grenze bei + 5kmh eingegeben werden kann und er erst darüber piept.

Bzw. Kann man diese Einstellung auch als Favorit speichern?

Zitat:
@der13BIG-L schrieb am 24. Juni 2025 um 18:45:03 Uhr:
Kann man Geschwindigkeitsgrenzen eingeben? Also das die Grenze bei + 5kmh eingegeben werden kann und er erst darüber piept.
Bzw. Kann man diese Einstellung auch als Favorit speichern?

Ja das geht zumindest bei der älteren Version 2023.

Ein gewisser Ärgerquelle sind auch die von den Straßenbetreuern oft sehr verwirrend aufgestellten Schilder. Ich habe in .at .de .ch einige male lange nachdenken müssen was denn gemeint ist. Der Schilderwald ist vorsätzlich verwirrend. Der schon zuvor genannte Fall daß das Auto auf ein Schild bei einer Abfahrt reagiert ist so ein typischer Fall. Wenn das Schild etwas gedreht wäre oder einen Meter weiter wä#re das wesentlich klarer und das Auto könnte das leichter unterscheiden.

Sehr ärgerlich auch veraltetes Datenmaterial in den Karten. Habe hier im Großraum Wien einige Baustellen die lange vorhanden waren, jetzt erledigt sind, das Auto meint da immer noch abbremsen zu müssen. Da gibt doch die Quellen von den Straßenbetreibern die die Beschränkung ursprünglich in das Kartenmaterial gebracht haben, warum nicht auch zeitnahe wieder entfernen?

-AH-

Wo find ich diese Einstellung? Hab meinen erst seit paar Tagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen