X1 Plug In Batterie Wechsel/ Lebensdauer
Hat jemand Ahnung wie lange die Plug In Batterien halten ?- ich fahre locker 80% elektrisch, am Tag ca. 1 Akkuladung.
Und was ein Wechsel kosten würde ?
Ich denke mir nach 5-7 Jahren kauft sonst ja niemand einen gebrauchten Plug In Hybrid. Sind ja auch nur 5 Jahre Garantie drauf.
Jemand eine Meinung dazu
23 Antworten
Die Faustregel für aktuelle Akkus sind 1000 volle Ladezyklen. Bei modernen E-Auto wahrscheinlich bis 3000 Lz.
Aber die Lebensdauer hängt auch sehr von der individuellen Nutzung ab. - Fahrweise, Witterung, Ladeverhalten usw.
Die momentane Zukunftsaussichten ist die Feststoffzelle. Diese soll ein Vielfaches an Reichweite und Lebensdauer gegenüber den derzeitigen Akkus haben.
Zitat:
@hpsch schrieb am 29. Dezember 2024 um 10:27:19 Uhr:
Wenn ich von 50% auf 80% lade, dann ist das nur ein Teilzyklus.
Das würde mich interessieren, wie das gehen soll.
Zumindest beim X3 30e gibt es keine Möglichkeit, die Akkuladung nach oben hin zu begrenzen, der lädt immer voll, ausser man begrenzt die Wallbox auf gewisse KW.
Geht das beim X1 dass man einen max. Ladestand einerstellen kann?
Bei meinem X1 30e kann ich einen Regler verschieben und damit in 5% Schritten einstellen, bis zu welchem Füllstand geladen werden soll.
Zitat:
@lecomte schrieb am 2. Januar 2025 um 19:28:30 Uhr:
Zitat:
@hpsch schrieb am 29. Dezember 2024 um 10:27:19 Uhr:
Wenn ich von 50% auf 80% lade, dann ist das nur ein Teilzyklus.Das würde mich interessieren, wie das gehen soll.
Zumindest beim X3 30e gibt es keine Möglichkeit, die Akkuladung nach oben hin zu begrenzen, der lädt immer voll, ausser man begrenzt die Wallbox auf gewisse KW.
Geht das beim X1 dass man einen max. Ladestand einerstellen kann?
Als Ergänzung zum Vorredner, Ladeziel ist einstellbar, direkt im Auto oder der App, siehe Foto.
Frank
Ähnliche Themen
Danke für die Info, beim X3 gibts das leider nicht.
Eine Frage dazu hätte ich: wenn die Batterielebensdauer bis 8 Jahre oder bis zu 160000km "garantiert" wird, sind die 160000km elektrisch gefahren gemeint? Hoffe ich mal. Lässt sich die zurückgelegte Wegstrecke via Batterie anzeigen? Danke schön.
Kilometer sind Kilometer. Da wird nicht unterschieden nach Verbrenner- und Elektro-Nutzung. Der Akku arbeitet ja auch Hybridmodus (Unterstützung des Verbrenners, Rekuperation beim Bremsen).
Zitat:
@hpsch schrieb am 29. Dezember 2024 um 09:11:45 Uhr:
Für einen potentiellen Käufer nach ein paar Jahren ist das natürlich ein Thema.
Persönlich glaube ich, dass die Batterie schon die 10-15 Jahre hält.
Allerdings hat niemand eine Kristallkugel:
-Werden die Module vielleicht günstiger bis dahin ?
Die erste Tendenz schaut nicht gut aus. Seit du vor einem halben Jahr gefragt hast, ist ein Akku-Modul ca. 100 Euro teurer geworden.
Für mein Auto aus der Vorgänger-Baureihe steht der Akku seit einiger Zeit auf "nicht verfügbar". Ob das ernstzunehmen ist, müsste man die Vertragswerkstatt fragen.
E-Autos 2026 billiger als Verbrenner: Analysten sehen steilen Akku-Preisverfall - EFAHRER.com
Eigentlich dürften die Module nicht teurer werden, aber bei Ersatzteilen wurde schon immer kräftig zugelangt.