Klimaschläuche tauschen

Audi A4 B5/8D

Moin, ich habe letzte Woche leider ein Reh mitgenommen und musste vorne alles tauschen nun hab ich festgestellt das die Überwurfmuttern von den Schläuchen durch sind (siehe fotos) hat schon mal jemand die Schläuche getauscht da diese ja verpresst sind oder gibt es irgendeine Möglichkeit die Gewinde der Muttern nachzubessern ?

mfg

Marco

Mutter 1
Mutter
Mutter
11 Antworten

Ja, so sah es bei mir auch aus. Und Du wirst um neue Schläuche nicht drum rum kommen.

Wie schwer ist das die zu tauschen? 🙂

Ist nicht schwer. Ich hatte aber auch denn Schlossträger komplett angebaut.

Img

Hol vom Schrotti oder Schlachter einfach gute gebrauchte. Sollte kein Ding sein gute gebrauchte zu finden, da die meisten noch nie abgeschraubt wurden. Und reinigen vor dem Einbau nicht vergessen. Jeder Spahn oder kleine Stein kann das direkte Ende für dein Kompressor bedeuten.

Aber mit dem defekten Gewinde würde ich es nicht mehr versuchen Druck drauf zu geben mit neuen Klimagas, wäre mir zu unsicher.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Fensterheber0288 schrieb am 19. Mai 2025 um 20:12:44 Uhr:
Hol vom Schrotti oder Schlachter einfach gute gebrauchte. Sollte kein Ding sein gute gebrauchte zu finden, da die meisten noch nie abgeschraubt wurden. Und reinigen vor dem Einbau nicht vergessen. Jeder Spahn oder kleine Stein kann das direkte Ende für dein Kompressor bedeuten.
Aber mit dem defekten Gewinde würde ich es nicht mehr versuchen Druck drauf zu geben mit neuen Klimagas, wäre mir zu unsicher.

Genau, aber oft sitzen die Muttern ziemlich fest. Gutes Werkzeug benutzen.

Viel Erfolg.

Und das Gewinde sieht dann mit Sicherheit genauso aus. Es sei denn man hat Glück und die Schläuche sind noch nicht so lange drauf.

Ja, leider ist das so.

Wollte welche von meinem Teileträger vergeblich abbauen, kannste knicken.

Eher verbiegen sich die Leitungen. Auch WD40 bringt da nichts.

Einzige Möglichkeit wäre es , die Überwurfmutter mit einem kleinen Brenner vorsichtig zu erwärmen.

Jo, war bei mir genauso.

Einfach Ordentlichen Mauli mit richtiger Größe oder großen Franzosen nehmen und solange verlängern bis es geht und bei sowas immer mit Hebelwirkung arbeiten.

Irgendwann sollte der Losbrechmoment kommen der es wirklich in sich haben kann.

Und mit richtiger Größe meine ich beim Maulschlüssel das es wirklich keine Nummer zu Groß sein sollte, da das immer mit der Grund für rundgedrehte Muttern ist egal wo, da haste auch nichts gewonnen.

Zitat:
@Fensterheber0288 schrieb am 20. Mai 2025 um 02:35:39 Uhr:
Einfach Ordentlichen Mauli mit richtiger Größe oder großen Franzosen nehmen und solange verlängern bis es geht und bei sowas immer mit Hebelwirkung arbeiten.
Irgendwann sollte der Losbrechmoment kommen der es wirklich in sich haben kann.
Und mit richtiger Größe meine ich beim Maulschlüssel das es wirklich keine Nummer zu Groß sein sollte, da das immer mit der Grund für rundgedrehte Muttern ist egal wo, da haste auch nichts gewonnen.

Du hast keine Möglichkeit zum Gegenhalten!

Habe die Leitungsführungen nicht mehr genau im Kopf, zumal ich nicht mal weiß um welchen Motor es sich hier handelt, da bei V6 und normalen 4 Zyl. ganz anders verlegt wurde. Eine Seite war Gummi die andere Alu soweit ich weiß wo die Mutter dranhängt um die es geht. Ging aber immer bisher ab, bei 4 verschiedenen Fahrzeugen.

Ich glaube aber habe mich in schwerwiegenden Fällen einfach auf die Leitung draufgestellt und aufgedreht, weiß es aber nicht mehr genau ist etwas zu lange her.

Klingt etwas russisch ich weiß, Zeit ist halt Geld 🤣

Deine Antwort
Ähnliche Themen