Batterie falsch kurz geschlossen

Mercedes C-Klasse W202

Moin. meine Batterie war leer und ich habe mit einer anderen Batterie das Auto kurzgeschlossen. Beim 20x mal (neue Batterie ist erst nächste Woche da und ich hatte keine Zeit lange zu fahren) in den letzten Tagen habe ich die externe Starterbatterie falsch gepolt angeschlossen: Funkenflug.

Habe dann normal angeschlossen und das Auto gestartet: Geschwindigkeitsanzeige geht nicht mehr, also bleibt bei 0 Kmh, ABS leuchtet, Feststellbremse leuchtet und das Bremsbeläge-Symbol.

Der Wagen fährt ganz normal.

Was kann ich tun?

Habe in anderen Beiträgen gelesen, dass man das Überspannungsrelais tauschen kann. Hat jemand die korrekte Seriennummer? In den anderen Beiträgen werden unterschiedliche genannt.

Oder sonst eine Idee?

Danke euch

(C180 Baujahr 95 oder 96)

25 Antworten

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 13. April 2025 um 23:28:43 Uhr:


Zitat:@freivonzusatzstoffen schrieb am 13. April 2025 um 23:14:22 Uhr:

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 13. April 2025 um 23:28:43 Uhr:



Zitat:

Danke für den Input

Wenn du deine FIN angibst, können die erfahrenen User hier im EPC oder WIS genau nach deinem Fahrzeug schauen und eventuell Probleme besser eingrenzen.

Sonst muss man dir alle Informationen aus der Nase ziehen. Den Input gebe ich dir gern. Es handelt sich ja nicht um ein Passwort.

Ah das ist interessant. Dachte es geht mehr um das Prinzip. FIN ist: WDB2020181F386275

Nein, nicht ums Prinzip.

Es gibt User die Zugriff auf Werkstattanweisungen und Teilelisten haben. Die benötigen dazu aber die FIN. Sonst ist das eine ewige Sucherei.

Mit deiner FIN weiß man dann ganz genau, ob und welches Teil in deinem Fahrzeug verbaut sein sollte.

🙂 alles gut.

Keiner hier meint es böse, auch wenn es manchmal etwas kantig klingt. 😉

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 14. April 2025 um 17:05:40 Uhr:


Nein, nicht ums Prinzip.

Es gibt User die Zugriff auf Werkstattanweisungen und Teilelisten haben. Die benötigen dazu aber die FIN. Sonst ist das eine ewige Sucherei.

Mit deiner FIN weiß man dann ganz genau, ob und welches Teil in deinem Fahrzeug verbaut sein sollte.

🙂 alles gut.

Keiner hier meint es böse, auch wenn es manchmal etwas kantig klingt. 😉

Habe mir jetzt das Überspannungsschutz Relais 0005406745 bestellt...hoffe es passt und hilft 🙂

Ein Getue nur wegen der FIN, oder dem Baujahr.. Die Erstzulassung ist zum Arsch abputzen. Das Baujahr, bzw. das genaue Baudatum ist wichtig zur Zuordnung des Fahrzeugs. Im Bauzeitraum des 202 hat sich die elektrische Ausrüstung mehrfach, auch teilweise grundlegend geändert
Um wirklich helfen zu können ist da die FIN äußerst hilfreich, da in den Unterlagen Darauf hingewiesen wird, was bis, oder ab einer gewissen Fahrstellnummer verbaut wurde.
Ohne diese Info kann man nur raten.
Eine Erstzulassung kann auch noch 5 Jahre nach dem Bau stattgefunden haben.

Gruß

Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 14. April 2025 um 19:22:15 Uhr:


Ein Getue nur wegen der FIN, oder dem Baujahr.. Die Erstzulassung ist zum Arsch abputzen. Das Baujahr, bzw. das genaue Baudatum ist wichtig zur Zuordnung des Fahrzeugs. Im Bauzeitraum des 202 hat sich die elektrische Ausrüstung mehrfach, auch teilweise grundlegend geändert
Um wirklich helfen zu können ist da die FIN äußerst hilfreich, da in den Unterlagen Darauf hingewiesen wird, was bis, oder ab einer gewissen Fahrstellnummer verbaut wurde.
Ohne diese Info kann man nur raten.
Eine Erstzulassung kann auch noch 5 Jahre nach dem Bau stattgefunden haben.

Gruß

Jürgen

Lieber Jürgen, die FIN habe ich bereits gestern Abend oben gepostet.

Gruß

P.S.: Nochmal hier WDB2020181F386275

P.P.S.: Die Erstzulassung wurde hier von mir nur dafür herangezogen deutlich zu machen, dass kein Baujahr 98-00 vorliegen kann. Das hatte jemand weiter oben gefragt.

Hallo

Die VIN wurde nur gefragt um zu sehen welches Baujahr dein Fahrzeug ist. Ich habe nach geschaut er ist Baujahr 1996/2
Du kannst auf der Homepage gehen www.lastvin.com und gibst dort deine VIN ein dann bekommst du alle Daten wie dein Fahrzeug ab Werk an dem Erstbesitzer ausgeliefert wurde. Ich habe dir ein Foto davon gemacht ( Siehe Anlage )
Das Relais muss nicht getauscht werden sondern nur die Sicherung vom Relais die auf dem Relais drauf steckt. Auf dem Relais ist ein Plastikkappe die du öffnen kannst dann kannst du die Sicherung wechseln und alles ist im grünen Bereich.
In der Regel liegt das Relais auf der linken Seite also im Motorraum ( Beifahrerseite ) Dort gibt eine Abdeckung die du Entfernen musst und dann siehst du das Relais. Sollte es dort nicht sein musst du suchen eventuell im Sicherungskasten weil dein Wagen für den Export bestimmt war. Wie das Relais aussieht siehst du in der Anlage ( Bild ) und in der Regel ist es mit einer Roten 10 Amp abgesichert bekommst du in jedem Baumarkt oder bei ATU für ein paar Cent.

Wdb2020181f386275
Thumb

Zitat:@BrabusMB schrieb am 15. April 2025 um 13:32:13 Uhr:

Zitat:

Zitat: Das Relais muss nicht getauscht werden sondern nur die Sicherung vom Relais die auf dem Relais drauf steckt.

Das ist nicht richtig.Das Relais selbst ist eine häufige Fehlerquelle. Kalte Lötstellen, schlechter Relaiskontakt, defekte Dioden (ja, da sind Dioden drin…)

Entweder man kann es durchprüfen, und das Relais selbst reparieren, oder man tauscht das ganze Relais gegen ein neues aus.

Die Sicherung ist nur ein Teil des ÜSR. Wenn die heile ist, muss das nicht heißen dass das Relais funktioniert.

Problem gelöst: Es war tatsächlich nur die 10A Sicherung, die durch war.

Jetzt muss ich nur noch das Relais retournieren und der Fall kann zu den Akten 😉

Vielen Dank für die Hilfe!

Ich würde es mal behalten.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 15. April 2025 um 22:19:06 Uhr:


Ich würde es mal behalten.

Du meinst, um es einfach als Ersatzteil zu haben oder was?

Ja genau.

Ich glaube ich kenne wirklich niemanden der nicht schon mal das ÜSR tauschen musste, an seinem alten Benz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen