1.8T AUM mit oder ohne Kennfeldkühlung?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

ich habe nun ein DSG Umbau bei meinem 1.8t hinter mir. Am anfang hatte ich noch das APP Steuergerät 8N0906018Q drin. Das hat Kommunikationsprobleme gehabt, da dieser nicht über CAN mit dem Getriebe Kommunizieren konnte. Deshalb habe ich ein neueres Steuergerät, ein 06A906032HJ, eingebaut. Diesen habe ich mit einer AUM Automatik Software geflasht und alles Funktioniert Wunderbar. Natürlich Läuft der Motor und das Getriebe wunderbar, aber jetzt habe ich Probleme mit den Kühlerlüfter.

Dieser geht an und aus sobald ich die Zündung einschalte. Das geht ewig so weiter bis die Zündung wieder ausgeschaltet ist. Ich habe Lüftersteuergerät ohne Kennfeldkühlung, was bei dem APP meine ich üblich ist.

Jetzt stellt sich mir die Frage ob das neue Steuergerät, ist von einem AUM, eine Kennfeldkühlung hat und das neuere Lüftersteuergerät mit den 6 Pin Stecker braucht.

Kennt sich da jemand mit aus? Wie kann ich das prüfen? Ich möchte ungern den Umbau auf das neue Steuergerät vornehmen um am ende festzustellen, dass es doch keine Kennfeldkühlung ist.

Ich habe alle Sicherungen schon geprüft und auch den Tempfühler und den Thermoschalter, nennt man das so das was am Radiator ist?, geprüft. Alles scheint in Ordnung zu sein. Auch mit dem Alten Steuergerät Funktioniert es, aber in Elsawin gibt es leider 2 Stromlaufpläne für den AUM. Einmal mit und einmal Ohne Kennfeldkühlung.

Eventuell würde ich mir ein Steuergerät ohne Kennfeldkühlung kaufen, da dies weniger aufwand für mich ist, aber würde dieser genau so mit dem Getriebe Kommunizieren? Welche Teilenummer wäre dieses Steuergerät ohne Kennfeldkühlung?

9 Antworten

Ich kenne mich mit Automatik nicht aus und bin nur Hobbyschrauber, hab mal in den Stromlaufplänen gestöbert.
Die Kennfeldkühlung (F265) habe ich nur bei den 1.6er Motoren wie zbsp BAD, AVU, APF gefunden.

Kennfeldkühlung wird meines Wissens nach nur bei den TSI Motoren genutzt.

Im Teilekatalog habe ich auch kein F265 beim AUM gefunden.

Img
Img
Img
+2

Hier noch Motoren mit Kennfeldkühlung/Reglergehäuse:

Edit: Bild 3 und 4 habe ich noch im Teilekatalog bei 5/6 Zylinder gefunden, da findet sich auch das HJ

Img
Img
Img
+1

?ch habe für den AUM ab 20202 die Climatronic laufpläne gesehen und da ist ein Lüftersteuergerät mit 6 pin Anschluss. ?ch denke das ist das gleiche wie bei dem BAD.

@ha1982mi darf ich fragen welche App das ist das du benutzt? Das sind ja gute ?nformationen die angezeigt werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Horon6155 schrieb am 12. April 2025 um 23:42:25 Uhr:


@ha1982mi darf ich fragen welche App das ist das du benutzt? Das sind ja gute ?nformationen die angezeigt werden.

Ich nutze die VW Parts App (IPhone) leider gibt es diese nicht mehr im App Store. Alternativ gibts noch „Autoteile für Volkswagen“ die ist allerdings von der Bedienung/Suche etwas umständlich. Evtl gibts VW Parts noch für Android.

Ansonsten kann man im Netz auch bei 7zap nach Teilenummern schauen.

VW Parts
Autoteile für VW app
Autoteile für VW App

Zitat:

@Horon6155 schrieb am 12. April 2025 um 23:01:57 Uhr:


?ch habe für den AUM ab 20202 die Climatronic laufpläne gesehen und da ist ein Lüftersteuergerät mit 6 pin Anschluss. ?ch denke das ist das gleiche wie bei dem BAD.

Es gibt wohl verschiedene Lüftersteuergeräte je nach Motortyp.
Was ich auch gesehen habe ist das man bei der Klimaautomatik die Codierung anpassen kann ob man Kennfeldkühlung hat oder nicht.
Ob man eine hat oder nicht ist abhängig vom Motor. Bei Klimautomatik ist es nur wegen der Temperaturregulierung vom Innenraum von Bedeutung.

Ich denke es wird eine andere Ursache haben warum die Lüfter bei dir ständig laufen da der AUM kein F265 hat.
Bei einem Kumpel war zum Beispiel das Kabel zum Lüftersteuergerät unterbrochen (Sicherung 16, Klemme 30) hierdurch liefen die Lüfter ebenfalls nach dem starten ständig. Allerdings auch noch wenn man den Schlüssel abgezogen hatte. Man musste dann zum abschalten der Lüfter die Batterie trennen.

Mit Erneuerung des Kabels war der Fehler behoben. Hast du mal geschaut ob der Fehlerspeicher bei Motor und Klima sauber ist?
Ist der Thermoschalter in Ordnung? Der ist ja in dem Bereich wo das Getriebe ist, evtl wurde der beim Einbau des Getriebes beschädigt

Klimacodierung

Ich werde das alle Heute prüfen. Aber komisch ist halt das das alte Steuergerät gut Funktioniert. Da laufen die Lüfter nur nach bedarf. Ich werde mal berichten wenn ich was gefunden oder nicht gefunden habe.

Ich habe das problem gelöst. Der PIN 61 ist bei den ersten ME7.5 Steuergeräten belegt, aber bei den ab 2002 darf sie nicht belegt sein. Das verursacht dieses Phänomen. Habs rausgeklipst und siehe da alles funktioniert.

Schön das du es hinbekommen hast 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen