Hilfe beim 220 cdi om651 offener Schlauch,Öl Tropfen
Hallo.ich habe ein schlauch entdeckt aus dem öl tropft.
Was ist das für ein schlauch.er hängt am getriebe Glocke runter .Muss es irgend wo angeschlossen werden?
Habe hier ein Beispiel Foto
28 Antworten
Zitat:@Alexaudi35 schrieb am 24. März 2025 um 18:28:20 Uhr:
Habe kein Zugriff darauf.habe sieben den sensor bestellt orig bosch 29 Euro.
Gibt es irgend wie eine Vorgehensweise nach dem ich den sensor gewechselt habe.irgend was zurück setzen bevor man erneut regeneration startet.?
Zitat:
Was mir noch einfällt wenn man den Wagen Anlaßt läuft der Motor ca 2 Sekunden lang sehr rau.wie ein traktor und dann fängt er sich und wird ruhig
Ohne ein/e Video/Tonaufnahme kann Ich Dir zu den Geräuschen leider nicht viel mehr sagen. Kann unter umständen auch normal sein. Du solltest einen Wert zurücksetzen. Such mal nach Differenzdrucksensor über die SuFu, da findest Du einen Thread von mir, wo das Thema behandelt wurde.
Wenn der Füllgrad des DPFs auf 400% durchs Motorsteuergerät gesetzt wurde, hilft nur eine Zwangsregeneration. Da reicht ein Sensortauschen allein nicht aus, weil sich der erste Fehler nicht mehr löschen lassen wird ohne diese.
Hatte den luftmassenmesser auf und reinigte den mit br.reiniger.morgen kommt der sensor.dann uberprüfe ich del luftfilter. Melde mich wenn was neues gibt.
Ach der ölkühler ist undicht.werde da die 9 oringen tauschen.kan sein das der ketten Spanner deswegen schwächelt und die ketten Rasselt beim anlassen( nur bei langen stand)
Ähnliche Themen
ne, der Kettenspanner sitzt wo ganz anders. Den unbedingt tauschen. Der Kettenspanner ist bei dem Motor eine Schwachstelle, nur wenn du ewig mit nem defekten Kettenspanner fährst, dann steigt der Verschleiß der Kette erheblich. Anleitungen zum Tausch davon (ist relativ einfach) findet man im/übers Forum.
Hallo. Folgendes ist passiert.
Ölpumpe abgedichtet.den differenudrucksensor getauscht,neuen luftfilter verpasst.öl wechsel.
Fehler lassen sich jezt löschen. Kommen aber nach der Probefahrt wieder.es sind die gleichen
P2463 dpf zu voll
P2279 zu wenig Luft im ansaugstromkreis
Nach der angeleitete regeneration steigt die dpf Temperatur nicht über 170?.Was ein Sinn macht das das Auto zu wenig Luft bekommt,und somit die Temperatur im dpf nicht erreicht wird .mach das Sinn?
Folgendes ist noch eingefallen, bei kickdown kommt zieschendes Geräusch aus dem Motorraum was zum geplatzten turboschlauch deutet
Zitat:@Alexaudi35 schrieb am 6. April 2025 um 18:40:30 Uhr:
Hallo. Folgendes ist passiert.
Ölpumpe abgedichtet.den differenudrucksensor getauscht,neuen luftfilter verpasst.öl wechsel.
Fehler lassen sich jezt löschen. Kommen aber nach der Probefahrt wieder.es sind die gleichen
P2463 dpf zu voll
P2279 zu wenig Luft im ansaugstromkreis
Nach der angeleitete regeneration steigt die dpf Temperatur nicht über 170?.Was ein Sinn macht das das Auto zu wenig Luft bekommt,und somit die Temperatur im dpf nicht erreicht wird .mach das Sinn?
Zitat:
Folgendes ist noch eingefallen, bei kickdown kommt zieschendes Geräusch aus dem Motorraum was zum geplatzten turboschlauch deutet
Dann kontrollier mal das Ansaugsystem auf Undichtigkeiten.
Zitat:
@MB2042008 schrieb am 6. April 2025 um 19:17:30 Uhr:Zitat:
@Alexaudi35
schrieb am 6. April 2025 um 18:40:30 Uhr:Hallo. Folgendes ist passiert. Ölpumpe abgedichtet.den differenudrucksensor getauscht,neuen luftfilter verpasst.öl wechsel.Fehler lassen sich jezt löschen. Kommen aber nach der Probefahrt wieder.es sind die gleichenP2463 dpf zu vollP2279 zu wenig Luft im ansaugstromkreisNach der angeleitete regeneration steigt die dpf Temperatur nicht über 170?.Was ein Sinn macht das das Auto zu wenig Luft bekommt,und somit die Temperatur im dpf nicht erreicht wird .mach das Sinn?Dann kontrollier mal das Ansaugsystem auf Undichtigkeiten.
Würde noch im Anschluss die Temp. Sensoren Vor und Nach Kat einmal prüfen.
Wie prüft mann diese.?
Die ladelüftstrecke ist dicht! Aber er fehler sagt was anderes
P2279 zu wenig Luft im ansaugstromkreis
Da steht nicht, dass das Zischen behoben wurde. Ich denke, da ist einer der Ladeluftschläuche defekt.
Ja ,das habe ich entdeckt.siht ark aus.auf risse geprüft ,Sauber gemacht und wieder eingebaut. Bei 1 bar drück ist er dicht. Wirde auf 2500 Umdrehungen gebracht und abgetastet.alles dicht .
Na ja.ich fahre am Wochenende ca 150 km mit dem Wagen. Danach überprüfe ich die Verbindung nach öl austritt Spuren.
oh, das sieht aber ganz schön ölig aus. Ist der Turbo in Ordnung?
Und hast du den zweiten Ladeluftschlauch auch kontrolliert?