Parklicht hinten rechts selbstständig an

Mercedes C-Klasse W204

Hallo

Bei meiner C-Klasse WDD204 ist gestern zum 4. Mal das Parklicht hinten rechts selbstständig an gegangen. Licht bleibt an, bis ich den Wagen starte, anschliessend normales Verhalten.

Nach dem 2. Mal vor ca. 3 Wochen wurde die Batterie soweit geleert, dass ich nicht mehr starten konnte. TCS / ADAC, neue Batterie eingebaut, dann war 2Wochen Ruhe.

Gestern, nachdem der Wagen 6Std. Nicht bewegt wurde, wieder Parklicht hi/re an.

Woran kann das liegen, was sollich machen?

Danke und Gruss
Roland

15 Antworten

Hier stehen jetzt keine Fahrzeugdaten aber es ist schon öfter vorgekommen das sich der Lichtschalter selbst einen "Auftrag" gibt und schon leuchtet das Licht.

Zitat:

@db-alt schrieb am 6. April 2025 um 17:22:24 Uhr:


Hier stehen jetzt keine Fahrzeugdaten aber es ist schon öfter vorgekommen das sich der Lichtschalter selbst einen "Auftrag" gibt und schon leuchtet das Licht.

Verstehe.

Aber, wenn der Lichtschalter den Befehl „Parklicht rechts an“ geben würde, dann würde vermutlich Parklicht rechts, vorne UND hinten angehen, oder was meinst du. Das ist bei mir nicht der Fall. ?????

Moin,
etliche "Schalter" betätigen keine tatsächlichen Versorgungen für elektrische Verbraucher sondern geben Signale, die von einem zugeordneten Steuergerät ausgewertet und in Befehle auf den CAN-Bussen umgesetzt werden. Andere Steuergeräte führen den Befehl dann aus.
Der Befehl sollte dann aber eher vorn und hinten gleichermaßen betreffen, wenn es keine Schalterstellung "nur hinten" gibt. Daher ist ein Fehler am Schalter oder dessen Auswertung für mich eher unwahrscheinlich.
Der Wagen hat viele Steuergeräte und zwei davon übernehmen sehr viele Schaltmaßnahmen, das SAM Front und das SAM Fonf (oder hinten). Wenn nur das hintere Parklicht leuchtet könnte der Grund ein ungewolltes Einschalten durch das SAM hinten sein. Das Steuergerät sitzt möglicherweise hinter der Kofferaumverkleidung links.
Ich würde mal schauen, ob in dem Bereich z. B. Feuchtigkeitsspuren zu finden sind. Auch Nagetierfraß oder Scheuerstellen können Fehler auslösen.

Für Details zur Elektrik ist die Angabe der FIN (Fahrgestellnummer) hilfreich.

Hat das Fahrzeug eine Anhängerkupplung? Ab Werk oder nachgerüstet?

Gruß
Pendlerrad

Völlig normal das Verhalten. Bei meinem Vater seinem w204 war es das Parklicht vorne, das leuchtete. Hinten nicht. Ich gehe davon aus, das es der Lichtschalter ist. Zu 90%.Dieses Fehlerbild ist altbekannt und eine Krankheit. Wenn man den Schalter zerlegt, sieht man sofort was das für eine billige Konstruktion ist. Wie so vieles bei MB.
Da ist nur noch die Preisgestaltung PREMIUM.

Ähnliche Themen

C 200 K / WDD2042411F281662

Zitat:

@Rolae schrieb am 6. April 2025 um 16:57:43 Uhr:


Hallo

Bei meiner C-Klasse WDD204 ist gestern zum 4. Mal das Parklicht hinten rechts selbstständig an gegangen. Licht bleibt an, bis ich den Wagen starte, anschliessend normales Verhalten.

Nach dem 2. Mal vor ca. 3 Wochen wurde die Batterie soweit geleert, dass ich nicht mehr starten konnte. TCS / ADAC, neue Batterie eingebaut, dann war 2Wochen Ruhe.

Gestern, nachdem der Wagen 6Std. Nicht bewegt wurde, wieder Parklicht hi/re an.

Woran kann das liegen, was sollich machen?

Danke und Gruss
Roland

Danke Pendlerrad, für deine kompetente Antwort.

Das verstehe ich (jetzt), mit den Steuergeräten, CAN Bussen, Befehlen, macht natürlich Sinn...

Meine Ergänzungen / Antworten:
Gestern (bevor ich den Artikel hier geschrieben habe), hab ich mir das nochmals angeschaut. Hinten Rechts, Wanne entfernt,
- Stecker zur Leuchte kontrolliert (ist trocken und fest)
- Stecker Steuergerät dass da ist, Sicherungen, kontrolloert
- keine AHK
- keine Feuchtigkeitsspuren / Schimmel, kein Nagetierfrass (zum Glück :-) )
- C 200 K / WDD2042411F281662

Zitat:

@Pendlerrad schrieb am 6. April 2025 um 17:47:44 Uhr:


Moin,
etliche "Schalter" betätigen keine tatsächlichen Versorgungen für elektrische Verbraucher sondern geben Signale, die von einem zugeordneten Steuergerät ausgewertet und in Befehle auf den CAN-Bussen umgesetzt werden. Andere Steuergeräte führen den Befehl dann aus.
Der Befehl sollte dann aber eher vorn und hinten gleichermaßen betreffen, wenn es keine Schalterstellung "nur hinten" gibt. Daher ist ein Fehler am Schalter oder dessen Auswertung für mich eher unwahrscheinlich.
Der Wagen hat viele Steuergeräte und zwei davon übernehmen sehr viele Schaltmaßnahmen, das SAM Front und das SAM Fonf (oder hinten). Wenn nur das hintere Parklicht leuchtet könnte der Grund ein ungewolltes Einschalten durch das SAM hinten sein. Das Steuergerät sitzt möglicherweise hinter der Kofferaumverkleidung links.
Ich würde mal schauen, ob in dem Bereich z. B. Feuchtigkeitsspuren zu finden sind. Auch Nagetierfraß oder Scheuerstellen können Fehler auslösen.

Für Details zur Elektrik ist die Angabe der FIN (Fahrgestellnummer) hilfreich.

Hat das Fahrzeug eine Anhängerkupplung? Ab Werk oder nachgerüstet?

Gruß
Pendlerrad

Es is der Lichtschalter.

Bei meinem, ebenfalls ein 200K, ging sporadisch das vordere Standlicht wie von Geisterhand an. Nach Erneuerung des Lichtschalters war der Spuk vorbei. Klassischer Fehler, siehe Vorredner.

neuer Schalter

08-04-2025-08-04

alter Schalter

Alterschalter

der neue Schalter ist anders (Nebellicht Vo + Hi separate Schalter), der sollte aber passen, oder? könnt ihr mir das bestätigen?
Danke für eure Hilfe :-)

A 204 905 30 03

Zitat:

@Rolae schrieb am 8. April 2025 um 08:05:54 Uhr:


neuer Schalter

Nein, das ist der Falsche.
Der passt nicht.
Alten Schalter ausbauen, Teilenummer notieren und dann einkaufen gehen.

Bei mir war der Vertragshändler bereit, auf Kulanz zu tauschen, da bekannter Serienfehler. Einfach mal versuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen