"Ausblühungen" auf Progressive-Rädern
Wenige Tage nach dem Abholen des Neuwagens in 8/24 bemerkte ich an einer Felge (Serie/Progressive) eine weißliche Stelle, die wie eine Abschürfung aussah. Wegpolieren brachte nichts.
Inzwischen sind gleichartige "Ausblühungen" auch an zwei anderen Rädern aufgetreten. Das Auto war nie in einer Waschanlage (- nur schonende Handwäsche) und irgendeine mechanische Einwirkung kann ich ausschließen.
Weil es ein Materialfehler sein könnte, würde mich nun interessieren, ob andere GLA-Fahrer mit den gleichen Rädern ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
16 Antworten
Materialfehler kann es nicht sein weil Aluminium hat keinen Materialfehler.
Ob es ein Hestellungsmangel ist, kann ich nicht beurteilen, scharfe Reiniger, können mit Sicherheit Oberfläche schädigen
Meiner Meinung nach sollte die polierte Fläche lackiert sein, fehlt dieser Schutz, dann geht das ruckzuck.
Danke für die Antwort.
Mit "Materialfehler" habe ich die Oberflächenbeschichtung (- farbloser Lack o. ä. ) gemeint.
Wie gesagt, wasche ich mein Auto immer von Hand - und tatsächlich nur mit Leitungswasser, ohne jeden Zusatz. Ich benutze auch keinen Felgenreiniger.
Die betroffenen Stellen sind matt und fühlen sich "stumpf" an.
Mein Eindruck ist eben, dass sich die Oberflächenbeschichtung stellenweise verändert. So etwas hatte ich noch bei keiner Mercedes-Felge.
….eventuell beim Aufziehen der Ganzjahrespneus der Klarlack beschädigt ? Es reichen schon Haarrisse im Klarlack dann kann sowas passieren.
Zitat:
@FBSHH schrieb am 18. März 2025 um 22:49:18 Uhr:
….eventuell beim Aufziehen der Ganzjahrespneus der Klarlack beschädigt ? Es reichen schon Haarrisse im Klarlack dann kann sowas passieren.
Die Möglichkeit hatte ich auch schon erwogen. Allerdings war ich beim Reifenwechsel selbst "aufmerksam" dabei. Einen Werkzeugkontakt im mittleren Bereich der Felgen habe ich nicht beobachten können.
Ähnliche Themen
Hier noch mal ein etwas besseres Foto.
Wie gesagt, richtet sich mein "Aufruf" vor allem an User, die einen GLA mit den gleichen Felgen haben.
Falls diese - für mich völlig unerklärlichen - Verfärbungen auch woanders schon aufgetreten sind, wäre das ja eventuell ein begründbarer Reklamationsfall.
Die weißlichen, durchgehenden Verfärbungen lassen sich weder mit Politur noch sonstigen Hausmitteln entfernen. Eine mechanische Beschädigung der Oberfläche ist nicht erkennbar.
Ich besitze zwar nicht die gleichen Felgen, aber an meinem CLK hatte ich genau das gleiche. Aussage vom Felgenaufbereiter: Fehler im Decklack. Soll angeblich meistens ein Fehler beim Trocknungsprozess sein, wobei die Lackoberfläche nicht zu 100% geschlossen ist.
Entweder die tauschen die Felge, oder das muss abgeschliffen, dann poliert werden und ein neuer Decklack drauf.
Zitat:
@Andy 43 schrieb am 20. März 2025 um 14:58:18 Uhr:
Ich besitze zwar nicht die gleichen Felgen, aber an meinem CLK hatte ich genau das gleiche. Aussage vom Felgenaufbereiter: Fehler im Decklack. Soll angeblich meistens ein Fehler beim Trocknungsprozess sein, wobei die Lackoberfläche nicht zu 100% geschlossen ist.Entweder die tauschen die Felge, oder das muss abgeschliffen, dann poliert werden und ein neuer Decklack drauf.
Danke für die Info.
Dann werde ich mal bei meinem Freundlichen "ganz vorsichtig" eine offensichtlichem Reklamations- bzw. Garantiefall anmelden. In der Vergangenheit war es allerdings nicht ganz einfache, Lackfehler bei MB durchzusetzen.
Hab keine. Sind zwar auch Progressive Felgen aber von vor MoPf
Zitat:
@Nitay schrieb am 21. März 2025 um 17:15:07 Uhr:
Hab keine. Sind zwar auch Progressive Felgen aber von vor MoPf
So sollte es ja sein. Wie gesagt, hatte ich bei meinen vorherigen Mercedes-Modellen mit ähnlichen Rädern auch noch nie einen derartigen Mangel.
Die Erklärung von User @Andy43 ist aber für mich so einleuchtend, dass ich inzwischen einen Garantiefall bei meinen Service-Partner bzw. MB angemeldet habe. Mal sehen, was dabei herauskommt.
Nachtrag: Bei meinen weiteren "Recherchen" bin ich noch darauf gestoßen, dass glanzgedrehte Felgen - also wie meine -
in der Regel nicht wintertauglich sein sollen. Allerdings gibt es wohl auch welche mit speziellem Schutzlack, die resistent sind. Nun habe ich direkt nach der Überführung des Neuwagens Allwetterreifen montieren lassen.
Obwohl die ersten Verfärbungen schon vor dem Winter aufgetreten sind, könnte MB sich vielleicht mit dem Argument: "
Winterbetrieb ungeeignet o. ä." herausziehen. In den Unterlagen finde ich allerdings keinen Hinweis.
Deshalb würde mich interessieren, ob andere User die gleichen Felgen auch im Winter nutzen und ob es vielleicht irgendwo seitens MB einen Hinweis auf Nutzungseinschränkungen für glanzgedrehte Räder gibt.
Als ich nach dem Autokauf auch auf Ganzjahresreifen umstellen möchte hab ich mich vom Meister meines Vertrauens beraten lassen genau zu dieser Problematik: Winterbetrieb. Und er hat mir davon abgeraten. Es gab auch andere Gründe technischer Natur, die ich hier nicht erwähnen möchte, weil es offtopic wäre. Deswegen hab ich ordentliche Original MB Winterräder zum guten Preis gekauft. Zu meinem Erstaunen bin ich kurz danach bei einem Online MB Händler ( glaube es war Kunzmann) auf komplette Winterräder gestoßen mit meinen 18" Progressive (Sommer)Felgen.
Dabei wurden noch Vorteile dieser Felgen für Winterbetrieb beschrieben, wie spezielle Lackirung u.ä. Da ist bestimmt was dran.
Zur Info: Meine Reklamation wurde von MB ohne wenn und aber anerkannt. Neue Felgen werden an meinen Service-Partner geliefert und umgebaut.
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 26. März 2025 um 17:44:42 Uhr:Zitat:
Zur Info: Meine Reklamation wurde von MB ohne wenn und aber anerkannt. Neue Felgen werden an meinen Service-Partner geliefert und umgebaut.
Siehst du, da war schon beim Herstellungsprozess der Wurm drin.
Zitat:
Zur Info: Meine Reklamation wurde von MB ohne wenn und aber anerkannt.
Das sind doch mal erfreuliche Nachrichten 🙂
Gruß
wer_pa