Bremsbild nach zweimaligem Tausch immer noch schlecht (Rostring am unteren Rand)

Mercedes E-Klasse C238

Hallo Zusammen,

bei meinem E-Coupé stand der Bremsenwechsel (Scheiben + Beläge) an. Also Termin bei der Werkstatt gemacht & Bremsen tauschen lassen.

Nach kurzer Zeit hat sich ein unangenehmes Quietschen und ein mangelhafte Bremsbild entwickelt (nicht das auf dem Bild, sondern viel schlimmer). Als sich nach 1000KM es nicht besser wurde, sondern eher schlimmer bin ich zu einer anderen Werkstatt gefahren, um es nochmal überprüfen zu lassen. Die zweite Werkstatt meinte, dass die Beläge falsch eingebaut wurden.Es gibt ja jeweils einen Belag für vor & jeweils eine hinter der Scheibe. Und es wurden beide vorderen zusammen auf einer Seite und beide hinteren zusammen auf einer Seite verbaut.

Das war „möglicherweise“ der Grund. Nun habe ich das richtigstellen lassen und nach einigen hunderten Kilometer hat sich auf der hinteren rechten Seite das folgende Bremsbild ergeben mit diesem Rostring am unteren Rand. Hab es auch schon versucht zu reinigen mit Bremsenreiniger. Und nein das ist kein Flugrost, der über Nacht entstanden ist. Das ist jetzt schon mehrere Wochen so.

Ich bin niemand, der wegen jedem kleinen Pups zur Werkstatt fährt oder so einen Beitrag im Forum erstellt und Panik macht. Aber wenn in meinem Fall schon mal die Bremsen falsch eingebaut worden sind und ich jetzt immer noch so ein Bremsbild habe, obwohl das neue Bremsen sind, dann werde ich einfach das Gefühl nicht los, das da irgendwas nicht stimmt.

Ich hoffe jemand kann mir da Tipps geben.

Hinterachse Bremsbild
19 Antworten

Kurzes Update: War soeben bei der Werkstatt. Er hat sich das angeschaut und hat gemeint, weil der Belag leicht abgeschrägt sein kann an den Kanten, dass er „noch“ nicht die komplette Scheibe abnehmen kann. Er hat darauf bestanden, dass ich noch weitere 1000km fahren soll und dann nochmal kommen solle. Er wäre sich sicher, dass sich dann das Bremsbild verbessern würde.

Ist mir zwar dann ein Rätsel, wieso dann die linke Scheibe ein sauberes Bremsbild hat, aber ich wollte jetzt nicht auf eine Reparatur bestehen wenn er sich so sicher ist. Ich denke mir bleibt nichts anderes übrig als tatsächlich noch zu warten.

Dann würde ich die Tausend fahren und nochmals vorbei Gehen.
Wenn er richtig liegt müsste die Scheibe ja neu Werden.
Hat die Werkstatt einen Bremsprüfstand wenn ja Soll er mal darauf Fahren und Prüfen.

@BlackBenz ... und trotzdem: wenn deine Werkstatt jetzt sagt, dass du nochmal 1.000 km fahren sollst:
heißt das dann nicht womöglich auch, dass dann zwar das Tragbild auf den Bremsscheiben in Ordnung ist, aber der/die Bremsbeläge dann bereits schief abgeschliffen sind ?!?
BTW: die Bremsbeläge rundrum auf meinem jetzt ehemaligen 350d (große Scheiben) haben 110.000 km gehalten - aber waren rechts vorne ungleichmäßig abgenutzt: der Grund war, dass dieser Bremssattel nicht mehr korrekt funktionierte - Folge: auch beide Bremsscheiben mussten neu !!
Die Bremsen hinten sind zwar anders konstruiert (Schwimmsattel statt Festsattel vorn) aber KÖNNTE es nicht auch sein, dass in der Werkstatt beim zurückdrücken der Bremszylinder Mist gebaut wurde ??

Update: War erneut bei der Werkstatt mit der Bitte einfach noch mal alles zu zerlegen und zu begutachten. Wollte mich nicht damit zufrieden geben, die Bremsen noch weiter „einzufahren“.

Mit dem Bremszylinder & Sattel ist alles in Ordnung. Was denen auf der Bühne aufgefallen ist, dass bei allen 4 Bremsen die Beläge an den Kanten schleifen. Warum auch immer, keine Ahnung. Die Befürchtung liegt nahe, weil die Scheiben + Beläge von Brembo sind und Mercedes die ja selber nicht verbaut. Jetzt kann man zwar die Beläge „anschleifen“, dass keine Berührung bzw. Schleifen mehr entsteht, dadurch sollte zwar das Quietschen weggehen, aber dann wird mit Sicherheit mit der Zeit an allen Scheiben so ein „Ring“ entstehen, weil ja keine Berührung der Bremsbeläge an dieser Stelle stattfinden wird.

Puh, also ich weiß auch nicht weiter. Bin jetzt aktuell schon für einen „einfachen“ Bremsenwechsel bei mehreren tausenden Euro. Wenn ich sie perfekt haben möchte, dann muss ich wieder Scheiben + Beläge tauschen, obwohl die Bremsen nicht mal 3.000KM alt sind. Das würde dann nochmal on Top auf meine weiteren Kosten dazu kommen. Heftig, dass ein einfacher Bremsenwechsel so viel Kopfschmerzen bereiten kann..

Ähnliche Themen

Original Bremsscheiben nach 75.000 km. Demnächst fällig. Sonst keine Probleme.

Bild #211414362
Bild #211414365
Deine Antwort
Ähnliche Themen