Vibrationen von Vorderachse, Verzweifelter Hilferuf

VW Golf

Hallo Community,

schon vor einiger Zeit habe ich in einem Thread darüber berichtet, dass meine Bremsscheiben sich ständig verformen und eine Unwucht bekommen, nachdem ich sie egal wie vorsichtig einfahre. In diesem thread habe ich darüber berichtet (https://www.motor-talk.de/.../...e-und-brembo-defekt-t6670084.html?...).

Ich habe das Problem bis heute nicht richtig in den Griff bekommen und es breitet sich eher aus. Anfangs ging ich davon aus, es sei eine defekte ATE Bremsscheibe, die eine Unwucht hat, jedoch nun brauche ich nichtmal mehr bremsen und das Auto hat eine Vibration von vorn bei einer Geschwindigkeit von jetzt ca. 100 - 160. Ich spüre die Vibration bei 100, die meisten würden sie ab 140 spüren. Ich versuche das mal so exakt wie möglich zu beschreiben.

Beim Anfahren und normal Beschleunigen ist garnichts spürbar, fährt man auf eine Autobahn auf und erreicht die 100 kmh merkt man eine ganz leichte Vibration, weitere Beschleunigung wird sie immer etwas kräftiger, deutlicher spürt man es, so empfinde ich das, wenn ich bergab fahre bei halbem Gas. Beschleunige ich wieder wird die Vibration kurz leicht weniger. In Rechtskurven in denen das vordere Rad weniger Belastung hat spürt man es auch deutlicher. Anzumerken ist hier, dass die Bremsscheiben beim sehr langsamen Fahren nach einer Autobahnfahrt quietschen beim leichten bremsen, nicht kontinuierlich, sondern mit Pausen als wäre oder ist die Scheibe krumm. Dies habe ich aber schon vor einiger Zeit mit einer Messuhr auf der Scheibe gemessen und diese war im Toleranzbereich des Herstellers Brembo/ATE.

Warum ein neuer Thread?

Die Vibration ursprünglich durch die Bremsscheibe als Verdacht breitet sich an der Vorderachse aus, ich höre nun vonr rechts als wenn etwas locker ist, eine Schraube oder ein Klappern, beim Einfedern ebenfalls vom Stoßdämpfer ein Knarzen. Wenn das Auto sich verwindet an der Vorderachse ein ungutes Gefühl als wenn die Federn in den Tellern kratzen.

Was habe ich neu gemacht?

Von einem Freundlichen eingebaut:

Alle Stoßdämper (Bilstein B6)
Alle Domlager (Bilstein vorn & Lemförderer hinten)
Alle Federn (SACHS)
Alle Radnaben inkl. Radlager (NTN/SNR)
Reifen neu gewuchtet alles OK (Neue Conti)

Von VW:

Antriebswelle vorn rechts
Motor Lernspeicher? zurückgesetzt

Meine letzte Hoffnung war VW, denen habe ich das Problem gezeigt und sie konnten es spüren, ein Fahrwerksprofi mit viel Erfahrung mit Golf hat sich das Problem angeschaut. Er kam mit dem Meister zusammen auf die Idee, das Fahrzeug auf eine Bühe zu heben und zu fahren. Er zeigte mir die Antriebswelle vorn rechts die auf und ab ging.

Ich habe einem Wechsel der Antriebswelle bei VW zugestimmt und Zähneknirschend 675 € bezahlt, gehofft, dass es dann endlich besser wird. De Meister sagte mir nach dem Umbau auch, dass die Antriebswelle am Innengelenk ordentlich Spiel gehabt hat und er jetzt nichts mehr spürt bei 130 Kmh.

Voller Freude bin ich zwei Tage nach dem Einbau der Antriebswelle endlich auf die Autobahn gekommen und hätte ernsthaft im Strahl von innen gegen die Scheibe kotzen können als das Fahrtzeug anfing zu vibrieren bei 120 und bis 160 immer stärker wurde.

Am Ende bleibt mir nur noch zu sagen, dass ich das Gefühl habe, es ist schlimmer wenn das Auto warm ist, dass beim Wechsel von Gas Bremse leichte Unterschiede zu spüren sind, wenn die Geschwindigkeit unter 100 fällt es fast nicht mehr spürbar ist. Bei Sommerreifen auf Felgen ist es weniger spürbar aber da. Wenn ich den Reifendruck auf 2,9 Bar erhöhe ist es weniger spürbar. Egal ob ein oder ausgekuppelt, Problem besteht dennoch.

Bis hierher hat mich der Spaß etwas um die 1500 € gekostet und bin am verzweifeln, das war der teuerste Golf, den ich je gekauft habe, und der der am wenigsten gehalten hat bisher. Egal ob Golf 3 / 4 die Autos habe ich bei 400.000 km abgegeben, das einzige, was kaputt war an denen war beim 4er der Turbo, sonst immer gelaufen, der Golf 7 treibt mich gerade in den Wahnsinn.

Zu den Fahrzeugdaten:

Golf 7 TDI 2.0
150 PS 110KW
Motorcode: CRLB
2.1: 0603 2.2: BJJ
Erstzullassung: 10/2014
Aktueller KM Stand: 185.000
Schaltung: 6 Gang manuell

Jetzt hat der Freundliche mir gesagt, dass ich das Auto nochmal hinstellen soll, er will sich das genauer anschauen, seine Vermutung ist jetzt, dass es von dem Zweimassenschwungrad oder Getriebe kommt, da er beim langsamen Fahren Geräusche wahr nimmt, die er für nicht normal hält.

Jetzt wollte ich euch mal fragen, hier gibt es doch bestimmt sehr gute Mechaniker, die ihr Auto schon in alle Teile zerlegt haben, die noch Ahnung haben. Ich würde das Problem gern lösen, endlich und final, ohne ein neues Auto zu kaufen lösen.

Ich bitte um Hilfe, gern komme ich mit dem Fahrzeut auch zu euch (Köln-Siegen Umkreis). Natürlich gegen Geld. Dem Finder des Problems sei besonders Gedankt!

Vielen Dank.

44 Antworten

Falsch gelesen... kann weg.

@Stöpsel2005

Wenn du die Kupplung trittst ist das Getriebe vom Motor getrennt. Das Getriebe dreht sich immer hoch komplett weil es nicht von den Rädern getrennt ist.

Zitat:

@Stöpsel2005 schrieb am 13. Januar 2020 um 22:39:48 Uhr:



Jetzt hat der Freundliche mir gesagt, dass ich das Auto nochmal hinstellen soll, er will sich das genauer anschauen, seine Vermutung ist jetzt, dass es von dem Zweimassenschwungrad oder Getriebe kommt, da er beim langsamen Fahren Geräusche wahr nimmt, die er für nicht normal hält.

@stöpsel2005 du hattest 2020 was zum ZMS geschrieben. Wurde in die Richtung was gemacht?

Wurden die Motor- und Getriebelager schon getauscht?

Ähnliche Themen

https://youtu.be/7zxjIXl0fzo?si=tcTyEcMMCHwfd5fA

https://youtu.be/MFD8UmkwYhU?si=NithqF1zlrneNnDo

Wende dich doch mal an den. Vielleicht kann der dir helfen und das endet nicht in einer sinnlosen Teileschlacht.

Zitat:

@einfach_ICH schrieb am 8. Februar 2025 um 07:39:49 Uhr:


https://youtu.be/7zxjIXl0fzo?si=tcTyEcMMCHwfd5fA

https://youtu.be/MFD8UmkwYhU?si=NithqF1zlrneNnDo

Wende dich doch mal an den. Vielleicht kann der dir helfen und das endet nicht in einer sinnlosen Teileschlacht.

Coole Sache. Kannte ich noch nicht. Wäre die Frage, was so eine Analyse kostet.

Vieles kann man ja selber kostenneutral oder für geringes Geld prüfen.

@Bart2k

Mich hat der Typ dazu gebracht mit anderen Gedanken an eine Baustelle zu gehen. Messen bis wirklich der Fehler gefunden ist und dann das richtige Bauteil reparieren/tauschen.

Leider wird man nicht alles messen können, aber ich war in den Videos schon sehr überrascht was machbar ist.

Bin heute voll beladen gefahren Kofferraum voll und Rücksitzbank mit Klamotten voll gepackt. Also bestimmt 150kg Zuladung. Hauptsächlich auf der Hinterachse und ich muss sagen das flattern ist erheblich weniger. Ob es am Ende von der Hinterachse kommen kann obwohl ich es vorn spüre?

Zitat:

@Stöpsel2005 schrieb am 17. Februar 2025 um 21:20:50 Uhr:


Bin heute voll beladen gefahren Kofferraum voll und Rücksitzbank mit Klamotten voll gepackt. Also bestimmt 150kg Zuladung. Hauptsächlich auf der Hinterachse und ich muss sagen das flattern ist erheblich weniger. Ob es am Ende von der Hinterachse kommen kann obwohl ich es vorn spüre?

Wenn ich mit dem Wohnwagen hinten dran fahre, fährt sich das auto auch besser. Die Entlastung der Vorderachse halt. Ist natürlich beim fronttriebler alles vorne drauf. Hinten rollt nur mit.

Ich bin aktuell in Schweden unterwegs und auf ein Straßen sind ab und an etwas stärkere Schlaglöcher. Dabei höre ich von der Hinterachse ein metallisches klopfen, was ich sonst nicht wahrnehme. Ich baller jetzt auch nicht über die Schlaglöcher ist mir gestern nur aufgefallen. Hört sich an wie ne lockere Achse oder so

Hallo Stöpsel2005

Hatte mein Kumpel bei seinem Sportsvan hinten rechts. Mehrlenker Hinterachse. Die kleinen Koppelstangen erneuert. Hinten rechts ganz ausgeschlagen. 2 Stk 40€ von Mahle.

Koppelstange hinten Mehrlenker Hinterachse.jpg

Moin Jungs, aktuell habe ich genau das selbe Problem, so wie der Ersteller es geschrieben hat. Wir haben auch schon vieles probiert. Gab es hier eine finale Lösung?

Hy hallo, aktuell hab ich genau das selbe problem. Wie ist es bei dir ausgegangen?

@Hoppel086 koppelstangen wurde doch genannt. Günstig und schnell gewechselt. Es kann halt vieles sein

Zitat:@Bart2k schrieb am 3. Mai 2025 um 16:42:37 Uhr:

@Hoppel086 koppelstangen wurde doch genannt. Günstig und schnell gewechselt. Es kann halt vieles sein

Moin, das war nicht auf das Polstern der Hinterachse bezogen... Das war auf das Ausgangsthema bezogen.. Da hab ich zumindest keine Lösung gelesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen