Zündaussetzer ohne Fehlercode 2.0 DI / 260PS

Opel Insignia B

Hallo zusammen,
ich möchte mal euer Schwarmwissen nutzen. Mein Dickschiff macht mir aktuell etwas Sorge mit (ich behaupte mal) Zündaussetzer beim beschleunigen.
Und ja, ich trete ihn erst wenn er warm ist - also wenn laut Anzeige Öl und Wasser gescheit auf Temperatur ist.

Die Details: Nach einiger Standzeit war die Batterie tot und der Dicke konnte nur mit Starthilfe wiederbelebt werden 🙁.
Ich bilde mir nun ein das er danach bei ein Strecke von 30km etwas bockig war, hab ihn aber auch nicht getreten sondern auch nach erreichen der Betriebstemperatur ganz gemütlich gefahren (max 120km/h).
Ich habe dann aber auch (quasi nur im Stadtverkehr) keine weiteren Probleme bemerkt. Anfang November wurde ich an der Schulter operiert und der Dicke stand wieder nur rum. Bei einer Fahrt (meine Dame hat uns kutschiert) ist es dann passiert - beim Überholen fing er an zu bocken und ging auch in den Notlauf. ABS aus, Tempomat aus und was weiß ich nich noch alles an Meldungen im Display.
Jede Menge Fehlermeldungen abgespeichert, alles mehr oder minder wegen Unterspannung aber auch einmal etwas von wegen "Misfire detected".
Alle Fehler gelöscht und letzte Woche ist dann erst einmal eine neue Batterie eingebaut worden.

Leider hat das nicht zur Fehlerbehebung gereicht - gefühlte Zündaussetzer beim Beschleunigen, so ab 100 bis 120 beim moderaten beschleunigen (natürlich im warmen Zustand).
Gestern nach der Probefahrt (mit Werkstattmitarbeiter der das Ruckeln/die Zündaussetzer bestätigt hat) war kein Fehlercode gespeichert.

Jetzt möchte mein Werkstattmeister mit dem lustigen Teiletauschen anfangen - Zündkerzen und Zündspulen sehen - nach seiner Aussage - nicht gut aus. Die Zündkerzen sind verrostet (häh) und die Zündspulen rissig :-( Wie kann sowas sein?
Die Zündkerzen sind seit knapp 3 Jahren / 40t km drin. Die Zündspulen logischerweise die originalen ab Werk.
Die Zündkerzen tausche ich (auch noch selber) bereitwillig, die Denso Iridium ITV24 sind kein Preistreiber.
Aber die Zündspulen hauen mich um. Eine kostet, laut Opel, weit über 300 Euro... tut das not?

Gibt es Erfahrungen / Infos zu anderen Zündspulen (Denso, Meyle, Hella) und wenn ja zu welchen?

Was ist wenn es die "rissigen" Zündspulen nicht sind sondern die Einspritzdüsen... ich hab im Moment Kopfkino, bei knapp 85t km ist der Dicke auch nicht gerade übermässig beansprucht worden behaupte ich.

Gruß Michael

28 Antworten

Ich würde evtl. frischen Benzin nachtanken, vielleicht hat die Zündwilligkeit vom aktuell eingefüllten Sprit aufgrund der Standzeit gelitten und ist je nachdem wie viel der Wagen im Vorfeld bewegt wurde und wann er das letzte mal neuen Benzin bekommen hat schon etwas älter.

Probefahrt mit GDS durchführen und mal den Fehlzündungszähler der Zylinder dabei beobachten könnte helfen.

Zitat:

@VectraC2002 schrieb am 30. Januar 2025 um 20:17:27 Uhr:


Ich würde evtl. frischen Benzin nachtanken...

Die letzte Volltankung mit dem guten Super Plus war am 30.11.2024. Der Fehler ist davor und danach aufgetreten.

Zitat:

@Lifeforce schrieb am 30. Januar 2025 um 21:00:08 Uhr:


Probefahrt mit GDS durchführen und mal den Fehlzündungszähler der Zylinder dabei beobachten könnte helfen.

Was ist ein GDS? Ich hab ein HappyBlue zum auslesen (dafür taugt das wenigstens was). In der Werkstatt war beim auslesen gestern halt kein Fehler gespeichert :-(

Gruß Michael

Was ist ein HappyBlue…? Du meinst aber nicht das Ding mit aktuellstem Update 09.17…..??

Ähnliche Themen

Das Globale Diagnosesystem GDS benutzt der Opel Händler. Was andere Tools zum Fehler und Datenlisten auslesen können weiß ich nicht, da ich die nicht benutze.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 30. Januar 2025 um 21:50:59 Uhr:


Was ist ein HappyBlue…? Du meinst aber nicht das Ding mit aktuellstem Update 09.17…..??

Keine Ahnung wovon du genau sprichst. Support gibt es da schon länger nicht mehr und updates erst recht nicht. Ich hab mir das Teil für meinen Vectra C gekauft und konnte es beim Insignia A auch noch ganz gut benutzen. Das ist auf jeden Fall kein Teufelswerk 😁

Wie geschrieben, zum Fehler auslesen reicht das Dingen, mehr mache ich damit nicht.

Im Anhang Screenshots vom 18.11., das war nachdem die Batterie wiederbelebt wurde und wir die besagt Tour unternommen hatten. Die Screeshots habe ich dann zu Hause gemacht.

Gelöscht wurden die Fehler erst in der Werkstatt - die Jungs sollen schließlich eine Arbeitsgrundlage haben.

Nur das die neue Batterie halt nicht für die Behebnug des Fehlers gesorgt hat.

Zitat:

@Lifeforce schrieb am 30. Januar 2025 um 22:21:50 Uhr:


Das Globale Diagnosesystem GDS benutzt der Opel Händler. Was andere Tools zum Fehler und Datenlisten auslesen können weiß ich nicht, da ich die nicht benutze.

Alles klar, danke für die Info. Ich weiß nicht mit was die Werkstatt da arbeitet. Wenn die mit ihrem Diagonosegerät (ich kenne noch das Tech2) sagen es ist kein Fehler gespeichert - was soll ich dann machen?

Gruß Michael

Fehler01
Fehler02
Fehler03
+1

Deshalb ja mal mein Vorschlag ob man evtl. am Fehlzündungszähler was erkennen kann von kein Fehler gespeichert war.

Bei meinem alten 2.0T konnte ich mit einem Bluetooth-OBDII-Adapter die Anzahl der Fehlzündungen auslesen und fand heraus, dass Zylinder 4 eine defekte Spule hat. Er ruckelt, wenn er kalt ist und beschleunigt, die Motorkontrollleuchte war nur aktiv, wenn das Ruckeln anhielt und man das Gaspedal nicht losließ, dann leuchteten die Motorkontrollleuchten und ein Zylinder wurde abgeschaltet (in meinem Fall Nr. 4).

On my old 2.0T I could read with bluetooth OBDII adapter misfire count, and found cylinder 4 has bad coil. It jerk when cold and accelerated, MIL was active only if jerking continue and you dont let throttle, then check engine lights and one cylinder is shut down(in my case #4)

Also die alte Batterie war nur für die Unterspannungsfehler verantwortlich, das ist abgehakt. Ich würde erstmal alle 4 Zündkerzen ersetzen (lassen) und dann mal testen ob das Problem damit behoben ist. Falls es dann immer noch Ruckler gibt, die Livedaten auslesen lassen wie schon geschrieben wurde. Dort sollte dann etwas Auffälliges gefunden werden können.

Darauf läuft es aktuell auch hinaus. Die Densos sind ja eher lächerlich was die Anschaffung betrifft 😉.
Wechseln bekomme ich auch noch hin, der rechte Arm funktioniert so weit wieder, nur über Schulterhöhe ist halt nicht drin. Das dauert auch noch 1 bis 2, 3 Monate hat der Arzt mir gesagt 🙁.

Gruß Michael

@Michael0670

Was für 300 Euro für eine Zündspule?
Wenn ich hier mal so schaue, wenn die passende dabei ist, kosten die keine 40 Euro das Stück.

https://www.daparto.de/.../5da358168121?modelId=18d4bd9f

4 Stück für 160 Euro.

https://www.ws-autoteile.com/de/searchresultNumber.html?...

Oder bei einem OEM Anbieter ca. 60 Euro, statt 300 für die originale.
Die ich eh nicht einbauen würde für das Geld.

https://www.der-ersatzteile-profi.de/.../zuendspule-g2419

Ich bezweifel nur etwas das deine Opelwerkstatt dir Zündspulen aus dem Aftersales einbaut wenn du diese anlieferst.
Bei Opel selber sind die halt so teuer, frag mich nicht warum.

Ich würde zu Meyle greifen, die liegen bei ATP aktuell bei 31,99 €.

Gruß Michael

@Michael0670

Ui, ATP und Meyle sage ich nein.

Und nein ich werde keinen Service oder Teile einbauen, wenn ich nicht muss bei Opel.
Die Ersatzteile sind nicht nur bei Opel so teuer.
Frage mal bei anderen Herstellern, was die so verlangen, wie VW. Audi usw.

Ich persönlich habe bis vor einigen Jahren auch noch alles am Auto selber gemacht - wofür habe ich mal Schlosser bzw Industriemechaniker (wurde umbenannt als ich in der Ausbildung war) gelernt. Ich kann schweißen, schmieden und noch so einiges anderes durch meine weiteren Ausbildungen.
Aber als meine Autos moderner wurden (nach dem Omega A - da hab ich z.B. eine Klimaanlage nachgerüstet) und immer mehr Computer gebraucht wurden wurde es auch für mich schwieriger.
Auch wollte ich die Garantie nicht verlieren...

Seis drum, die Zündkerzen sind (jetzt endlich) auf dem Weg zu mir - die habe ich auch bei ATP bestellt.
Wie zuletzt die neue Starterbatterie (Varta Silver) für unser Wohnmobil. Da haben hier alle um die 300 Euro haben wollen, ATP lieferte die für gerade mal 130.

Nur mal so gefragt @hwd63: hast du was gegen ATP oder Meyle bzw schlechte Erfahrung gemacht?
Ich habe da keine besonderen Beziehungen zu und würde auch woanders bestellen.
Wenn die Zündkerzen keinen Unterschied machen werde ich auch die Zündspulen selbst beschaffen und einbauen.
Ist halt die Frage welche.
Und leider habeich keine Idee wie ich selber dann den von @Lifeforce genannten Fehlzündungszähler auslesen kann. Wäre echt toll zu wissen welcher Zylinder eventuell rumzickt bzw welche Spule.

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen