2.0 TDI - Probleme bei DPF Regeneration

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

mein Audi A6 C7 2.0 TDI 190PS regeneriert nicht mehr richtig wie zuvor.

Es fing vor 5 Monaten damit an, dass die Regeneration nicht innerhalb der 90min abgeschlossen wurde und eine Fehlermeldung im FIS erschien. Daraufhin habe ich Rundfahrten unternommen um es freizubrennen. Die Regeneration wurde jedoch immer schlechter, sodass ich längere Fahrten durchführen musste. Zuletzt bin ich 50km Autobahn hin und wieder 50km zurück gefahren und die Regeneration konnte immer noch nicht abgeschlossen werden.

Im Motorsteuergerät sind keine Fehler hinterlegt!

Zuvor viel eine Glühkerze aus. Daraufhin habe ich 3 Glühkerzen des gleichen Herstellers erneuert. Die Widerstandsmessung ergabt bei allen 4 den gleichen Wert von 2,5 Ohm.

Ich habe mit dem Tester die Regeneration im Stand aufgezeichnet und hier als Bild angehängt. Die Regeneration im Stand wurde nach 40min durch das Fahrzeug beendet, obwohl der DPF noch gut beladen ist. Auch keine Fehlermeldung beim Abbruch. Gefühlt würde ich sagen, dass die Temperatur nicht erreicht wurde.

Zusätzlich habe ich den Mengenabgleich der Injektoren angehängt.

Das Fahrzeug hat ca. 165.000km runter. Ölaschevolumen beträgt 0,12L. Das entspricht 50g. Maximalbeladung ist 80g.

DPF Regeneration im Stand
Injektoren Mengenabgleich im Stand
49 Antworten

Suche im Netz einfach nach "Lambdasonde Nuss". Es ist eine lange Nuss mit einem Schlitz bzw. einer Aussparung für das Kabel.

Ja genau. Ansonsten mal nach Hahnfußschlüssel googeln. Tipp: Nicht die ganz billigen von Amazon nehmen. Dafür ist die Sonde zu fest :-) Hab dann einen Maulschlüssel abgeschnitten und eine Verlängerung von der Knarre angeschweißt.

Hallo zusammen,

an der Stelle möchte ich ein riesen Dankeschön in die Runde schicken.
Ich hatte auch das Problem, dass die Regeneration nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurde.
2.0 TDI ultra mit 165000 km Laufleistung.
Mehrere "Experten" bei Audi und VAG haben mir gesagt, dass bei dem Kilometerstand der DPF fällig ist, weil´s so ist...
Da ich die Regeneration triggern konnte, habe ich es immer über mehrere hundert Kilometer geschafft, die Beladung <40% zu fahren, wobei die Regeneration immer bei ca. 680 Grad nach etwa zwei Minuten abgebrochen hat.
Nach ca. 250 KM kam dann Notlauf.
Unter 40% ging die Warnlampe aus das hat dann ca. 400 km gehalten. Dann das Gleiche von vorne....
TÜV habe ich in einer Phase ohne Störmeldung mit Bestwerten bei der Abgasmessung bestanden.
Ums kurz zu machen, auch hier war es Sensor 1, der letzte den wir gewechselt hatten.

VG,
Michael

Dieser schöne Sensor ... kannst Du noch deinen abgelegten Fehlercode posten ?

Ähnliche Themen

Die Fehlermeldung wurde erst im Notlauf abgelegt,

Fehlercode

Zitat:

@Pfalzgraf schrieb am 20. Januar 2025 um 08:06:17 Uhr:


Hallo zusammen,

an der Stelle möchte ich ein riesen Dankeschön in die Runde schicken.
Ich hatte auch das Problem, dass die Regeneration nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurde.
2.0 TDI ultra mit 165000 km Laufleistung.
Mehrere "Experten" bei Audi und VAG haben mir gesagt, dass bei dem Kilometerstand der DPF fällig ist, weil´s so ist...
Da ich die Regeneration triggern konnte, habe ich es immer über mehrere hundert Kilometer geschafft, die Beladung <40% zu fahren, wobei die Regeneration immer bei ca. 680 Grad nach etwa zwei Minuten abgebrochen hat.
Nach ca. 250 KM kam dann Notlauf.
Unter 40% ging die Warnlampe aus das hat dann ca. 400 km gehalten. Dann das Gleiche von vorne....
TÜV habe ich in einer Phase ohne Störmeldung mit Bestwerten bei der Abgasmessung bestanden.
Ums kurz zu machen, auch hier war es Sensor 1, der letzte den wir gewechselt hatten.

VG,
Michael

Wo sitzt dieser Sensor? Hast du mal ein Bild davon? ??

Bilder ohne DPF und Kat ...

Screenshot-20250128-234120-firefox
Screenshot-20250128-234002-firefox

Ist das der Temparatur Sensor 1 ? Audi A6 C7 2.0TDI ? Falls ja, bekommt man den Sensor gewechselt ohne den DPF/Kat zu demontieren?

Bei mir folgende Werte.

Audi A6 C7 2.0TDI / CNHA

20250515

ja, kann man, Luftfilterkasten ausbauen und schauen, ob ein 17er Gabelschlüssel darauf passt.. an sonsten einen 17er Hahnenfußschlüssel nehmen ...

Zitat:
@bossichen schrieb am 15. Mai 2025 um 23:20:24 Uhr:
ja, kann man, Luftfilterkasten ausbauen und schauen, ob ein 17er Gabelschlüssel darauf passt.. an sonsten einen 17er Hahnenfußschlüssel nehmen ...

Danke für die Rückmeldung. Eine Teilenummer hast du nicht zufällig von dem Sensor damit ich schon mal gucken kann ob KFZTeile24 den vor Ort haben?

Und waren die Messwerte bei dir ähnlich wie bei mir? Also ist das dann der Fehler wenn der S1 niedrigere Werte liefert als die anderen Sensoren ^^

04L906088DR und vergiss irgendwelche Nachbautemperaturfühler, schaue in Ebay nach der 256849859943

Deine Messwerte kann ich nicht beurteilen, es kann schon sein, das die Temperatur nach dem Gasgeben wieder abfällt ... ich würde eine Zwangsregeneratuion machen und die Werte dabei bewerten ...

Bei mir ist das Sieb vom DPF Richtung AGR Kühler weggebrannt, alles versottet, habe das gute Stück

gerstern in 5 Stunden ausoperiert, nun liegt neuer DPF und neuer AGR Kühler parat, es fehlen noch die Dichtungen ...

Zitat:
@bossichen schrieb am 16. Mai 2025 um 14:37:43 Uhr:
04L906088DR und vergiss irgendwelche Nachbautemperaturfühler, schaue in Ebay nach der 256849859943
Deine Messwerte kann ich nicht beurteilen, es kann schon sein, das die Temperatur nach dem Gasgeben wieder abfällt ... ich würde eine Zwangsregeneratuion machen und die Werte dabei bewerten ...
Bei mir ist das Sieb vom DPF Richtung AGR Kühler weggebrannt, alles versottet, habe das gute Stück
gerstern in 5 Stunden ausoperiert, nun liegt neuer DPF und neuer AGR Kühler parat, es fehlen noch die Dichtungen ...

Verrückter Typ.. hast du nur für den DPF 5Stunden gebraucht um ihn auszubauen? Oder für den DPF und AGR? Überlege auch ob ich das AGR Modul selber wechsel... soll wohl aber laut Videos der Horror sein 😄

Es ist ein Horror, aber jetzt weiss ich worauf man achten muss, wie das AGR alleine ausgebaut werden kann bzw. ohne den DPF zu lösen und nach vorne zu ziehen, verstehe ich nicht, die Schraube vom hinteren Halter ist mit keinem Werkzeug der Welt zu erreichen...

Ich habe AGR und DPF/SCR ausgebaut, ohne die rechte Antriebswelle auszubauen... einige Impressionen vom dem teuren Schrott nach 128.000km ...

20250516
20250516
20250516
+2
Zitat:
@bossichen schrieb am 16. Mai 2025 um 21:28:37 Uhr:
Es ist ein Horror, aber jetzt weiss ich worauf man achten muss, wie das AGR alleine ausgebaut werden kann bzw. ohne den DPF zu lösen und nach vorne zu ziehen, verstehe ich nicht, die Schraube vom hinteren Halter ist mit keinem Werkzeug der Welt zu erreichen...
Ich habe AGR und DPF/SCR ausgebaut, ohne die rechte Antriebswelle auszubauen... einige Impressionen vom dem teuren Schrott nach 128.000km ...

Bist du nur von oben rein? Nahezu in jedem Video musste man von oben und unten ran oder die Antriebswelle entfernen! Stoßstange abgebaut?

Wie geht man am Besten vor wenn man nur AGR+AGR Ventil wechseln möchte? Habe zufällig noch eine Neues Modul rumzuliegen ^^ . Möchte es als Hobbyschrauber probieren und Geld sparen.

Guten Videos sind auch schwierig zu finden. Vor allem auf Deutsch gibt es Keine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen