BMW Reverse Löseschraube weggebrochen

BMW 5er E39

Hallo zusammen
Ich würde gerne bei meinem E39 520i Bj 2000 (EZ April) ein Eonon E39A13 Radio einbauen. Da ich gesehen habe, dass Ding nicht mit allen E39 out of the box kompatibel ist, wollte ich heute mal nach den PINs schauen und das BMW Reverse ausbauen. Es handelt sich um ein 1-teiliges Kassettenradio.

Ich habe also den Lautstärkenknopf abgezogen und mit einem flachen Schraubenzieher diese Entriegel Schraube drehen wollen. Anscheinen habe ich etwas zu stark gedrückt, jedenfalls ist mit etwas Druck der Schraubenzieher auf einmal schön durchgerutscht und diese Entriegel Schraube ist jetzt weg.

Mit Ziehen und Hebeln habe ich das Radio alleine jedenfalls nicht herausbekommen.

Daher meine Fragen:

  1. wie wahrscheinlich ist es, dass ein E39 von April 2000 mit einem stinknormalen BMW Reverse (nix Professional oder so) Plug-and-Play mit einem Eonon kompatibel ist? Wenn nicht, kann ich mir das gebastel auch sparen...
  2. wie bekomme ich das Reverse ohne diese Entriegel Schraube überhaupt weg? Nur mit Gewalt? Oder kommt man noch irgendwie anders an den Mechanismus?

Danke euch und LG
Félix

Entriegelschraube fort
7 Antworten

Hm, sieht bei mir anders aus, das Loch ist unten und wird mit einem Innensechskant bewegt...

So wie du es beschreibst, hast du die Verriegelung kaputtgebrochen, hier im Video siehst du ab Minute 1:50 was auf der Rückseite vom Radio passiert, wenn du die Schraube drehst.

https://www.youtube.com/watch?v=bMDWjKclBWc

Was für ein Radiostecker verbaut ist, hängt vom Produktionsdatum deines Autos ab. Also wirklich das Produktionsdatum, nicht die Erstzulassung. Das lässt sich über die VIN rausfinden. Es gibt Stecker mit rundem Pin (alt) und mit flachen Pins (neu), wobei es da meines Wissens nach auch Adapter gibt.

Ja, da komme ich wirklich nicht mehr ran. Gibt es irgend eine ander Möglichkeit das Radio auszubauen?

[quote][i]@Repsol-Bird [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=70333563]schrieb am 5. Januar 2025 um 10:56[/url]:[/i] So wie du es beschreibst, hast du die Verriegelung kaputtgebrochen, hier im Video siehst du ab Minute 1:50 was auf der Rückseite vom Radio passiert, wenn du die Schraube drehst. https://www.youtube.com/watch?v=bMDWjKclBWc Was für ein Radiostecker verbaut ist, hängt vom Produktionsdatum deines Autos ab. Also wirklich das Produktionsdatum, nicht die Erstzulassung. Das lässt sich über die VIN rausfinden. Es gibt Stecker mit rundem Pin (alt) und mit flachen Pins (neu), wobei es da meines Wissens nach auch Adapter gibt.[/quote] Ich hab leider auch die Verriegelung kaputt gebrochen, kann man da noch irgendwie mit einem kleinen Hakenwerkzeug die Verriegelung öffnen oder ist das eher aussichtslos?

Ähnliche Themen

Ich hab leider auch die Verriegelung weggebrochen. Gibt es eine Chance mit einer Art Hakenwerkzeug die Verriegelung noch gewaltfrei zu öffnen oder ist das aus deiner Sicht eher aussichtslos?

Vielen Dank für deine Unterstützung

Beste Grüße

CJ

Nope - angeblich kann man das Armaturenbrett ausbauen aber soweit bin ich noch nicht gekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen