W204 Xenon Lampe wechseln
Hallo
Heute hab ich meine Bi Xenon Lampe wechseln müssen, wen es Interessiert kann sich die Anleitung auf meiner Seite anschauen.
Seite bearbeiten
http://rammbrunnen.jimdo.com/w204-xenon-röhre-wechseln
Beste Antwort im Thema
Hallo
Heute hab ich meine Bi Xenon Lampe wechseln müssen, wen es Interessiert kann sich die Anleitung auf meiner Seite anschauen.
Seite bearbeiten
http://rammbrunnen.jimdo.com/w204-xenon-röhre-wechseln
47 Antworten
Das wird alles nicht besser. Es verschmutzt, es trübt ein, es verkratzt ...
Nur bleibt das alles beim Leuchtmittelwechsel exakt gleich und wenn das Leuchtmittel im Anschluss mehr oder weniger macht, dann kommt auch mehr oder weniger bei raus.
ist das beim Facelift genauso?
würde gerne in meinem die neuen osram laser bauen.
kann man so auch das abbigelicht tauschen?
Hallo zusammen,
Ich muß auch bei meinem w204 Mopf jetzt wechseln.
Frage : Haben die Nightbreaker die selbe Lichtfarbe wie die originalen?
Mir ist wichtig das es farblich zur leuchtfarbe des "Dreiecks" im Scheinwerfer passt.
Freu mich über Rückmeldungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blankontour schrieb am 10. April 2021 um 14:08:09 Uhr:
Hallo zusammen,Ich muß auch bei meinem w204 Mopf jetzt wechseln.
Frage : Haben die Nightbreaker die selbe Lichtfarbe wie die originalen?
Mir ist wichtig das es farblich zur leuchtfarbe des "Dreiecks" im Scheinwerfer passt.
Freu mich über Rückmeldungen.
Die Night breaker Laser next generation 200% sollen weisser sein. Gerade bestellt, für ILS Mopf. Wenn die bis Wochenende ankommen, dann wird es gleich gewechselt. Bei H7 hatte ich super Erfahrungen. Bin mal gespannt wie es mit Xenon ist.
Hallo zusammen,
ich verzweifle, an meinem S204 Mopf Baujahr 2011 mit ILS finde ich keine Klammern zu lösen des Brenners.
Ich habe schon versucht ihn zu lösen in dem ich nach links und rechts versucht habe zu drehen, ohne Erfolg.
Bitte um Hilfe!
Viele Grüße Camou420
Zitat:
@Camou420 schrieb am 23. November 2024 um 17:49:11 Uhr:
Hallo zusammen,ich verzweifle, an meinem S204 Mopf Baujahr 2011 mit ILS finde ich keine Klammern zu lösen des Brenners.
Ich habe schon versucht ihn zu lösen in dem ich nach links und rechts versucht habe zu drehen, ohne Erfolg.
Bitte um Hilfe!
Viele Grüße Camou420
Drehen ? Klingt so als ob du keine xenon hast sondern normale h7
Bei der Montage kann ich dir leider nicht helfen . Aber es kann kein Hexenwerk sein . An Ostern war ich in Italien und mein Brenner hat sich verabschiedet. War beim freundlichen. Sogar Brenner vorrätig. Dauerte nicht lange .. Zigarette geraucht und die Neufahrzeuge im showroom angeschaut und fertig war es . Musste nur den Brenner bezahlen . Montage war gratis ..
Zitat:
@Zawa schrieb am 14. Januar 2017 um 13:54:24 Uhr:
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 16. November 2016 um 14:54:24 Uhr:
Moin,Danke für Info - Stecker hatte ich nicht gesehen - ILS gleiches Prinzip ?
Danke Sven.....
Hallo, habe den Wechsel auch vollbracht, aber !
ILS ist anders, die Feder zum Halten ist nicht vorhanden. Man muß die Lampe 1/8 Umdrehung nach links drehen (Beifahrerseite) geht sehr schwer am Anfang.... Einbau entsprechend umgekehrt. Habe eine Stunde gebraucht da man exakt die genaue Position braucht.
Fahrerseite ist es umgekehrt (Achtung sehr wenig Platz, anfangen mit Beifahrerseite) Lampe nach rechts drehen zum herausnehmen. Jetzt brauchte ich 5min ... trotz wenig Platz. ;-)Habe die Infos aus den W211 Forum genutzt.. sonst hätte ich es nicht geschafft.
Mal sehen wenn es dunkel ist.
Gruß Zawa
Aus diesem Faden weiter oben
Hallo zusammen
vielen Dank für die Hinweise. Habe jetzt Fahrer und Beifahrer Seite gewechselt. Es gilt zum Ausbau "Linksrumdrehen um ca. 30°" und zum Einbau "Rechtsrumdrehen um ca. 30°" und zwar egal ob Fahrer oder Beifahrerseite.
Anbei ein Foto:
Welche Xenons hast Du verbaut?
Ich frage, weil im Angabot diverse Leuchtmittel mit dem Versprechen "200 % plus" usw. existieren. Sobald die Brenner eingebrannt sind, würde mich interessieren, ob die Lichtausbeute signifikant größer ist als mit Serienbrennern.