Kauberatung X5 40i, 45e oder doch 40d

BMW X5 G05

Servus,

Ich fahre im Moment einen X5 E70 30D mit 235 PS. Voll bis oben hin und schon 215TKm auf dem Buckel. Damals fast neu mit 3000 KM gekauft. Nächstes Jahr steht ein Umzug an, der meinen Arbeitsweg halbieren wird. Von 45 km auf 22 km. Ich wohne in der Grenzregion zu Österreich und bei mir ist jede Straße ein Auf und Ab. 1–2 Mal im Jahr geht es auch mal nach Südtirol oder ich besuche meinen Bruder in Köln. Der Plan ist den X5 bis nächstes Jahr August noch zu fahren. Mein neuer sollte natürlich wieder so gut wie möglich voll sein. M Paket ist Pflicht 😁 Welcher Antrieb macht für meine Zwecke am meisten Sinn? Ich genieße die Souveränität meines 3 Liter Diesels. Aber bei 22 km Arbeitsweg ist ein Diesel wohl fehl am Platz. Der 45e würde wohl am meisten Sinn ergeben. Laut Autokostencheck der Billigste im Unterhalt. Nur das langsame Laden und evtl. die Kosten für eine neue Batterie in 5-10 Jahren bereiten mir Kopfzerbrechen. Doch lieber noch warten und dann in 2-3 Jahren sich einen 50e schnappen? Ich war schon lange nicht mehr so Unschlüssig. Zudem würde ich gerne wissen welche Ausstattung ich nicht missen sollte, wenn ich mich auf die Suche begebe.

Grüße,

Stefan

30 Antworten

Ja, das ist ohne Probleme machbar. Die verrückten Energiepreise sind schon lang Geschichte.

Mal eben einen beispielhaften Preisvergleich für Frankfurt gemacht, aktuell gibt es sogar schon 27 Cent pro kWh. Und dann sogar noch Boni für Neukunden bzw. Wechsler.

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen