D und B Modus
Hallo zusammen,
kann man ohne bedenken während der Fahrt zwischen B und D schalten? Oder sollte das Fahrzeug beim umstellen stehen?
Lg
Evoqui
119 Antworten
Im Stadtverkehr benutze ich immer B. Es stellt auch einen Sicherheitsaspekt dar, weil man gewinnt bis zu einer Sekunde Reaktionszeit, wenn sich selbstmörderisch veranlagte Smombies mit Kopfhörern vors Auto stürzen oder todesmutige Kampfradler das Rotlicht missachten. Überland bevorzuge ich adaptive Rekuperation.
Ich bin jetzt mal im D Modus mit Rekuperation hoch gefahren. Ist fast wie der Modus B, nur leider nicht bis zum Stillstand. Da macht B im Stadtverkehr mehr Sinn. Vom Verbrauch scheinen sich die beiden Einstellungen nichts zu nehmen.
Ich komme ja von einem Polestar und muss sagen, dass ja der i4 fast alles besser macht. Aber tbh: One Pedal funktioniert insgesamt beim PS2 meiner Meinung nach deutlich intuitiver und ist viel besser dosierbar, gerade auch beim Rangieren. Bin heute nochmal den PS2 (der im Moment noch da steht) nach 3 Wochen i4 gefahren, und das ist mir spontan wieder aufgefallen. Irgendwie hängt der i4 nicht so geschmeidig „am Gas“, und die Kombination mit AutoHold, damit er überhaupt vernünftig zum Stehen kommt, macht es gerade beim Rangieren noch unruhiger. Jetzt habe ich ja viel Geld für den i4 hingeblättert und würde es mir daher auch einfach gerne schön reden (und bei fast jedem anderen Feature ist das ja nun wirklich easy ;-), aber nee — ist einfach beim PS2 angenehmer…
Wenn man one Pedal gewohnt ist, sollte man zum Rangieren B ein- und autohold ausschalten, dann ist es imho am ruhigsten oder halt oldschool D, autohold aus und dann mit der Bremse rangieren.
Ähnliche Themen
Ich fahre eigentlich fast immer in D adaptiv. Bei einer bergigen Landstraßen-Etappe fand ich "B" allerdings besser, da man bei steilen Abfahrten nicht ständig bremsen muss.
Hab mich inzwischen an den B Modus gewöhnt. Man kann unglaublich langsam und sacht anfahren. Autohold natürlich aus. Kann es jedem empfehlen. Nur muss man gerade für langsam fahren ein wenig üben. Da reicht so ein winziges bisschen das Gaspedal berühren aus. Und wenn man loslässt, bleibt er sofort stehen
Mir isr physikalisch klar, dass segeln das beste für den Verbrauch ist.
Ich komme aber im B-Modus regelmäßig auf 1-2kwh niedrigere Verbräuche. Bin wahrscheinlich zu doof für den D-Modus. Fahre den i5 edrive40 jetzt über 3.000km mit 17kwh pro 100km. Bin zufrieden.
Zitat:
@SuperBausH schrieb am 6. Oktober 2024 um 18:17:50 Uhr:
Mir isr physikalisch klar, dass segeln das beste für den Verbrauch ist.
Ich komme aber im B-Modus regelmäßig auf 1-2kwh niedrigere Verbräuche. Bin wahrscheinlich zu doof für den D-Modus. Fahre den i5 edrive40 jetzt über 3.000km mit 17kwh pro 100km. Bin zufrieden.
Ich bin vermutlich zu doof für den B-Modus. Hab mich echt angestrengt, mein Verbrauch ist Durchweg höher in B.
Es kommt wohl auf die Straßenart an. Für mich habe ich den niedrigsten Verbrauch in D mit adaptiver Rekuperation. In der Stadt klappt es hingegen auch in B gut.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 7. Oktober 2024 um 08:26:36 Uhr:
Es kommt wohl auf die Straßenart an. Für mich habe ich den niedrigsten Verbrauch in D mit adaptiver Rekuperation. In der Stadt klappt es hingegen auch in B gut.
… das mache ich auch so, nur manchmal nutze ich auch in der Stadt D. Ich frage mich nur, wieviel man bei den leichten bremsaktionen die normalen Bremsen beansprucht, da ich die ja auch nicht wie beim verbrenner dauernd die Bremsen wechseln möchte 🙂
Zitat:
@AgentMax schrieb am 7. Oktober 2024 um 10:22:15 Uhr:
Gar nicht. So lange du nicht über die maximale Rekuperation hinaus kommst.
… das heißt, wenn ich aufs Pedal trete und ich bleibe im markierten Bereich (Bild) nutz er nicht die Scheibenbremse?
Das unterscheidet sich auch nicht vom B Modus. Zum letzten Stop muss auch der zur mechanischen Bremse greifen.
Ich bin ein riesiger Freund der adaptiven Rekuperation, aber was mich am Meisten vom B-Modus abhält, ist, dass der nicht mit 100% elektrischer Rekuperation verzögert, sondern nur 60-70%. So ist das für mich nutzlos, da das für mich der einzige Vorteil wäre, wenn er wirklich mit 100% verzögern würde.