Lotus Eletre (2022)
(Keine Ahnung, wo das Thema sonst am besten hineingepasst hätte)
Hier die ersten Pics zum ersten Lotus SUV und gleichzeitig ersten Lotus BEV:
https://www.instagram.com/p/CbsFa3IKabf/
Technische Daten gibt es wohl später bei der Premiere. Günstig wird das Teil bestimmt nicht - ist vermutlich auf Höhe des Cayenne - aber es soll Mitte des Jahrzehnts ja ebenfalls noch ein kleineres Lotus BEV SUV kommen.
214 Antworten
Zitat:
@SivredCan schrieb am 13. Juli 2024 um 09:32:00 Uhr:
Gucke mir den Eletre genauer seit einem Monat an und bin den schon 2 mal Probe gefahren. Von der Qualität und dem Design müssen wir gar nicht reden.
@rallidalliEV: wie sieht es mit den Sitzen jetzt aus? Gab es sonst noch Probleme?
By the way: der Emaya ist eine ganz andere Hausnummer, wenn man diesen Live sieht…wow
Ich habe den Emeya auch vor wenigen Tagen live begutachten können - sehr schönes Kfz! Hierzu kam heute auch ein Video von Carmaniac online.
An die Eletre Besitzer/Fahrer im Forum : gab es OTA Updates , welche die DC Ladeleistung verbessert haben in letzter Zeit? Der Emeya hat nach meinem Verständnis denselben Akku wie der Eletre , lädt aber nochmals schneller peak und hat ein viel höheres Ladeplateau. Sowas kennt man auch von MEB Plattform bei den VW Marken und den Unterschieden der diversen Fahrzeuge darauf. Aber hat der Emeya einfach beim selben Akku eine so viel bessere Hardware für die Thermik etc. ? Ich denke, ich werde mich für einen eletre base entscheiden , allerdings mit den 20“ Zoll Rädern. Davon erhoffe ich mir eine spürbar höhere Reichweite , da der eletre dann doch einen sehr hohen Verbrauch hat .. 400km AB bei 130 km/h hätte ich schon gerne , gibt es dazu Erfahrungen der Fahrer hier? Reichweitenpaket gibt es leider aktuell in quasi keiner Konfiguration beim Eletre Base - die Spiegel scheinen furchtbar, aber die ausfahrbare Pommestheke am Heck hätte ich gerne gehabt.
Zitat:
@Rieux schrieb am 13. Juli 2024 um 11:49:32 Uhr:
Zitat:
@SivredCan schrieb am 13. Juli 2024 um 09:32:00 Uhr:
Gucke mir den Eletre genauer seit einem Monat an und bin den schon 2 mal Probe gefahren. Von der Qualität und dem Design müssen wir gar nicht reden.
@rallidalliEV: wie sieht es mit den Sitzen jetzt aus? Gab es sonst noch Probleme?
By the way: der Emaya ist eine ganz andere Hausnummer, wenn man diesen Live sieht…wowIch habe den Emeya auch vor wenigen Tagen live begutachten können - sehr schönes Kfz! Hierzu kam heute auch ein Video von Carmaniac online.
An die Eletre Besitzer/Fahrer im Forum : gab es OTA Updates , welche die DC Ladeleistung verbessert haben in letzter Zeit? Der Emeya hat nach meinem Verständnis denselben Akku wie der Eletre , lädt aber nochmals schneller peak und hat ein viel höheres Ladeplateau. Sowas kennt man auch von MEB Plattform bei den VW Marken und den Unterschieden der diversen Fahrzeuge darauf. Aber hat der Emeya einfach beim selben Akku eine so viel bessere Hardware für die Thermik etc. ? Ich denke, ich werde mich für einen eletre base entscheiden , allerdings mit den 20“ Zoll Rädern. Davon erhoffe ich mir eine spürbar höhere Reichweite , da der eletre dann doch einen sehr hohen Verbrauch hat .. 400km AB bei 130 km/h hätte ich schon gerne , gibt es dazu Erfahrungen der Fahrer hier? Reichweitenpaket gibt es leider aktuell in quasi keiner Konfiguration beim Eletre Base - die Spiegel scheinen furchtbar, aber die ausfahrbare Pommestheke am Heck hätte ich gerne gehabt.
Der Emeya hat ein paar Dinge mehr bekommen als der Eletre. Alleine schon das Bremslicht ist anders. Das Soundsystem innen kann man auch einstellen und denn Bass verändern. Das HUD Display ist auch grösser geworden und die Türen gehen automatisch auf, sobald man am Türgriff zieht. Sobald man als Fahrer auf die Bremse tritt und die Fahrertür offen steht, geht diese automatisch zu. Alles Dinge, welche beim Eletre Facelift bestimmt kommen werden und man merkt, zu was Lotus in der Lage ist.
Nach 20 Jahren mit den 4 Ringen und 2 Tagen mit dem neuen Audi SQ6 Etron, habe ich mich für den Eletre S entschieden. Ich muss sagen, dass Audi wirklich gute Arbeit gemacht hat, aber das Gesamtpaket beim Lotus gepaart mit dem WOW Faktor hat meine Entscheidung verfestigt. Und jetzt freu ich mich in knapp 6 Wochen den „dicken“ abzuholen!
Coole Entscheidung! Viel Spaß mit dem Lotus und berichte unbedingt mal von den Eindrücken…. Der Eletre hat definitiv mehr „wow“ als der SQ6!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Phiso schrieb am 5. August 2024 um 23:05:57 Uhr:
Coole Entscheidung! Viel Spaß mit dem Lotus und berichte unbedingt mal von den Eindrücken…. Der Eletre hat definitiv mehr „wow“ als der SQ6!
Also laut meinem Händler und meinen ersten Eindrücken bei der Probefahrt hat sich viel getan die letzten Monate. Die Ladeprobleme sollen behoben sein ( Test an der Ladesäule war extrem positiv ) und diverse Kinderkrankheiten der Software ebenfalls.
Das KEF Soundsystem ist gegenüber meinem jetzigen B&O im Etron eine andere Welt im positiven. Und die Hinterrad Lenkung ist bei den Abmaßen fast wichtiger als alles andere.
Ich musste leider auf die Anhängerkupplung verzichten aber ansonsten hat er „fast“ die komplette Ausstattung ??.
Mein Sohn fand zwar die 4 Sitz Konfiguration am „coolsten“, aber Aufgrund der Flexibilität/ Umlegen Rücksitzbank, habe ich mich für die 5‘er Konfig entschieden.
Verbrauchsmäßig werde ich mich vom 55‘er Etron nicht groß umgewöhnen müssen… nach 55 tsd Km liegt der bei 27 Kw/100km. Nur das ich mit dem Eletre doppelt so schnell bin an der Säule ( wenn‘s gut läuft )
Und zum Abschluss … die Windgeräusche vom ausgefahrenen Front LIDAR sind definitiv auf der Autobahn nicht durch das Noise C Wegzudenken ??. Aber es ist auch nicht so schlimm wie einige behaupten.
Zitat:
Und die Hinterrad Lenkung ist bei den Abmaßen fast wichtiger als alles andere.
Dieses Feature ist bei meinem ausgesuchten Bestandsfahrzeug leider nicht verbaut, das hätte ich schon irgendwie gerne gehabt. Nachdem ich aber mit meinem Model X fast den gleichen Radstand habe und bisher trotzdem gut in diversen Parkhäusern rangieren konnte, hoffe ich, es doch nicht stark vermissen zu werden.
Die Auslieferung soll angeblich in ein bis zwei Wochen erfolgen, das Onlinie-Zulassungsprocedere (kroschke.de, initiiert durch Lotus) ist schon vor 14 Tagen erledigt worden.
Zitat:
@Michael_M schrieb am 6. August 2024 um 00:45:59 Uhr:
Zitat:
@Phiso schrieb am 5. August 2024 um 23:05:57 Uhr:
Coole Entscheidung! Viel Spaß mit dem Lotus und berichte unbedingt mal von den Eindrücken…. Der Eletre hat definitiv mehr „wow“ als der SQ6!Also laut meinem Händler und meinen ersten Eindrücken bei der Probefahrt hat sich viel getan die letzten Monate. Die Ladeprobleme sollen behoben sein ( Test an der Ladesäule war extrem positiv ) und diverse Kinderkrankheiten der Software ebenfalls.
Das KEF Soundsystem ist gegenüber meinem jetzigen B&O im Etron eine andere Welt im positiven. Und die Hinterrad Lenkung ist bei den Abmaßen fast wichtiger als alles andere.
Ich musste leider auf die Anhängerkupplung verzichten aber ansonsten hat er „fast“ die komplette Ausstattung ??.
Mein Sohn fand zwar die 4 Sitz Konfiguration am „coolsten“, aber Aufgrund der Flexibilität/ Umlegen Rücksitzbank, habe ich mich für die 5‘er Konfig entschieden.
Verbrauchsmäßig werde ich mich vom 55‘er Etron nicht groß umgewöhnen müssen… nach 55 tsd Km liegt der bei 27 Kw/100km. Nur das ich mit dem Eletre doppelt so schnell bin an der Säule ( wenn‘s gut läuft )
Und zum Abschluss … die Windgeräusche vom ausgefahrenen Front LIDAR sind definitiv auf der Autobahn nicht durch das Noise C Wegzudenken ??. Aber es ist auch nicht so schlimm wie einige behaupten.
Herzlichen Glückwunsch! Ganz viel Freude mit dem KFZ :-)
Letzte Woche kam ein großes Softwareupdate raus , welches nochmals einige Punkte angepackt und verbessert hat.
Guten Abend in die Runde,
da meiner in der letzten September Woche geliefert wird, ist ja bald das Sprichwort von O bis O relevant! Werksseitig sind natürlich die Sommerreifen verbaut. Nun habe ich mich gegen die 6K Winterreifen im Paket entschieden und würde gerne mal wissen, wie die aktuellen oder zeitnahen Besitzer den kommenden Winter planen.
Als 275/40/R22 vorne und 315/35/R22 ist die Auswahl an Winterreifen wirkich nicht mehr groß. Ich hatte im ersten Winter daran gedacht "umzuziehen".... nicht die Beste Lösung, aber auch die Felgenauswahl war auf den ersten Blick überschaubar.
Über Tipps wäre ich dankbar :-) Euch einen schönen Sommerabend
Micha
Hallo Micha,
bisher hatte ich immer einen zweiten Felgensatz für Winterreifen, allerdings waren das immer Autos, die mir gehört hatten. Den Eletre jedoch, wohl demnächst abholbereit, habe ich geleast, daher werde ich wohl die Gummis beim Reifendienst meines Vertrauens immer auf- und abziehen lassen, das ist für vier Jahre sicher weitaus günstiger als ein zusätzlicher Felgensatz.
Die Reifen hatte ich letzte Woche schon geordert:
Vorne: Hankook Winter i*cept evo3 X W330A 275/40 R22 107V XL 4PR, SBL (Wi)
Hinten: Hankook Winter i*cept evo3 X W330A 315/35 R22 111V XL 4PR, SBL (Wi)
Aktuell fahre ich auf meinem Tesla Model X ebenfalls Hankook-Reifen, kann bisher nicht meckern.
Zitat:
@DerVerleihnix schrieb am 8. August 2024 um 07:30:38 Uhr:
Hallo Micha,bisher hatte ich immer einen zweiten Felgensatz für Winterreifen, allerdings waren das immer Autos, die mir gehört hatten. Den Eletre jedoch, wohl demnächst abholbereit, habe ich geleast, daher werde ich wohl die Gummis beim Reifendienst meines Vertrauens immer auf- und abziehen lassen, das ist für vier Jahre sicher weitaus günstiger als ein zusätzlicher Felgensatz.
Die Reifen hatte ich letzte Woche schon geordert:
Vorne: Hankook Winter i*cept evo3 X W330A 275/40 R22 107V XL 4PR, SBL (Wi)
Hinten: Hankook Winter i*cept evo3 X W330A 315/35 R22 111V XL 4PR, SBL (Wi)Aktuell fahre ich auf meinem Tesla Model X ebenfalls Hankook-Reifen, kann bisher nicht meckern.
Hey ho,
na ich habe jetzt auch mal nen bisschen quer gelesen, und werde es genauso machen! Ich werde dann auch schonmal Reifen ordnern :-)
Euch einen schönen Abend