Servoölverlust an Lenkstange

Audi S6 C6/4F

Ahoi,

Mein Dicker verliert extrem Servoöl. Bei der Fahrt vorhin fing die Pumpe auf einmal sehr laut an zu schleifen/surren/kreischen whatever… hab kurz angehalten um den Stand zu checken und der Behälter war komplett trocken, bin also gezwungenermaßen die zwei Kilometer zur nächsten Tanke gefahren und habe mir von meiner besseren Hälfte die letzte Flasche passendes Hydrauliköl liefern lassen. Aufgefüllt Lenkung getestet und nachhause gefahren. Aufm Weg fing es wieder an, also angehalten, Stand gecheckt und Lenkung getestet und beim linkseinschlag spritzte das Öl dann nur so links raus. Also Wagen angehoben, Rad ab und gesehen, dass das Öl an der Schelle der Manschette oben austritt. Habe die Schelle wieder festgedreht und gesehen, dass eine weitere Klemmschelle lose am Lenker hängt?! Jedenfalls tritt weiterhin Öl aus und es fing auch an zu qualmen, nachdem ich einen weiteren Kilometer gefahren bin… jetzt habe ich etwas Schiss weiterzufahren und die Servopumpe zu schrotten, wenn die nicht schon hinüber ist.

Wenn ich nur die Manschette wechseln muss, wäre das kein Problem, aber wenn es tiefer geht, wäre es schwierig… habe am 29. eh nen Termin bei Audi, aber ich muss ja erstmal dorthin kommen🙂

Manschette
75 Antworten

Update: ich hasse es. Die Mutter lässt sich nicht lösen und auf der Rückseite hast das Metall beim anlösen so abgerundet, dass ich sie nun weder fest noch ab machen kann… was zur Hölle tu ich bitte jetzt?! Hatte es vorher bereits mit WD40 eingesprüht. Den Spurstangenkopf bekomme ich auch nicht ausgedrückt, weil es wohl hakt

Mutter
Rückseite

Abflexen oder ausbohren.

Was ist hier mit den Leitungen und der Verschraubung?

Im Lenkgetriebe schaut doch alles gut aus. Nix undicht.

IMG_20240523_192304.jpg

Zitat:

@schmidmi schrieb am 23. Mai 2024 um 19:03:34 Uhr:


Abflexen oder ausbohren.

Jup… hab ich jetzt gemacht:/ muss dann auf lange Sicht den Träger ersetzen, damit wieder eine originale Schraube da rein kann.

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 23. Mai 2024 um 19:24:20 Uhr:


Was ist hier mit den Leitungen und der Verschraubung?

Im Lenkgetriebe schaut doch alles gut aus. Nix undicht.

Schaue ich mir morgen in Ruhe an… die Schraube hat mich so abgefuckt und ich muss ja auch noch nachhause.

Aber checke ich morgen!

Zitat:

@JomesBand006 schrieb am 23. Mai 2024 um 18:49:38 Uhr:


Update: ich hasse es. Die Mutter lässt sich nicht lösen und auf der Rückseite hast das Metall beim anlösen so abgerundet, dass ich sie nun weder fest noch ab machen kann… was zur Hölle tu ich bitte jetzt?! Hatte es vorher bereits mit WD40 eingesprüht. Den Spurstangenkopf bekomme ich auch nicht ausgedrückt, weil es wohl hakt

Guten morgen,
Die Fixierschraube am Spurstangenkopf muss raus, sonst bekommst den nicht aus seiner Führung raus. Also abflexen und austreiben wenn sie nicht aufgehen will.

Wie A4 TDi schon geschrieben hat, sieht es für mich auch nicht aus, als sei im Lenkgetriebe was undicht.

Und wenn es da rausölen sollte müsste woanders angesetzt werden, als am O-Ring der Staubschutzmanschette....

@hinkes

mein Reden!!

Zitat:

@hinkes schrieb am 24. Mai 2024 um 07:21:17 Uhr:



Zitat:

@JomesBand006 schrieb am 23. Mai 2024 um 18:49:38 Uhr:


Update: ich hasse es. Die Mutter lässt sich nicht lösen und auf der Rückseite hast das Metall beim anlösen so abgerundet, dass ich sie nun weder fest noch ab machen kann… was zur Hölle tu ich bitte jetzt?! Hatte es vorher bereits mit WD40 eingesprüht. Den Spurstangenkopf bekomme ich auch nicht ausgedrückt, weil es wohl hakt

Guten morgen,
Die Fixierschraube am Spurstangenkopf muss raus, sonst bekommst den nicht aus seiner Führung raus. Also abflexen und austreiben wenn sie nicht aufgehen will.

Wie A4 TDi schon geschrieben hat, sieht es für mich auch nicht aus, als sei im Lenkgetriebe was undicht.

Und wenn es da rausölen sollte müsste woanders angesetzt werden, als am O-Ring der Staubschutzmanschette....

Okay, das beruhigt mich schonmal etwas… den Kopf habe ich jetzt aus der Führung bekommen, nachdem ich die Schraube abgeflext habe, nur scheint der Kopf an der Axialstange im Gewinde festgerostet zu sein, egal in welche Richtung und wie stark ich drehe er löst sich nicht. Die Kontermutter habe ich gelöst, aber habe ich etwas anderes übersehen? Und kann mir einer zufälligerweise das Drehmoment für die Schrauben nennen?

Wir reden hier über den 2006er S6 aus dem Profil?
Wenn ich genau wüsste, welche Schrauben du meinst, würde ich danach suchen. Also die Schrauben wovon, wie heißt das Bauteil, wo die reingeschraubt sind oder was die festhalten?

Oder nenn mir die Positionen aus diesem Link:

https://audi.7zap.com/.../

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 24. Mai 2024 um 13:34:18 Uhr:


Wir reden hier über den 2006er S6 aus dem Profil?
Wenn ich genau wüsste, welche Schrauben du meinst, würde ich danach suchen. Also die Schrauben wovon, wie heißt das Bauteil, wo die reingeschraubt sind oder was die festhalten?

Oder nenn mir die Positionen aus diesem Link:

https://audi.7zap.com/.../

Nr. 8 und Nr. 10, also wahrscheinlich eher das Drehmoment für die Mutter, schätze ich mal?

ja, das Drehmoment ist für die Mutter angegeben:

Mutter selbstsichernd, nach jeder Demontage ersetzen, 50 Nm

@JomesBand006

Mahlzeit mein lieber,
Ich stand vor ca 2 Jahren vor dem selben Problem.
Ich habe diese Spezialschraube einfach gegen eine normale mit 6 Kant Kopf ausgetauscht.
Selbstsichernde Mutter drauf und mit 50NM anziehen, dann passt das.
Die Schraube mit Unterlegscheibe (Nr. 11 und 12) welche von oben hineingeschraubt wird um den Kugelkopf in die Achschenkelaufnahme zu treiben, musste ich sogar weglassen da das Gewinde futsch war.
Bis heute hält das einwandfrei.

L.G.

11 und 12 wäre glaube ich nicht so gut auszulassen, das ist die "böse schraube" wenn ich das richtig bei 7zap deute?

@bandscheib71

OHA, stimmt. Dann habe ich das falsch gedeutet.
Diese Schraube ist wohl auf einer anderen Zeichnung zum Lenkgetriebe vorhanden.
11 und 12 ist natürlich eindeutig die Arschlochschraube , mein Fehler.

Zitat:

@El_Monday schrieb am 24. Mai 2024 um 17:24:04 Uhr:


@JomesBand006

Mahlzeit mein lieber,
Ich stand vor ca 2 Jahren vor dem selben Problem.
Ich habe diese Spezialschraube einfach gegen eine normale mit 6 Kant Kopf ausgetauscht.
Selbstsichernde Mutter drauf und mit 50NM anziehen, dann passt das.
Die Schraube mit Unterlegscheibe (Nr. 11 und 12) welche von oben hineingeschraubt wird um den Kugelkopf in die Achschenkelaufnahme zu treiben, musste ich sogar weglassen da das Gewinde futsch war.
Bis heute hält das einwandfrei.

L.G.

Und saß der Spurstangenkopf bei dir auch so fest? Wie hast du den abbekommen?

Deine Antwort