Soundsystem Serie / Advanced / Burmester 3D-Surround
Liebe Community,
ich bin kurz vor der Bestellung einer W206 Limousine und finde nur wenige Informationen / Erfahrungsberichte über die verschiedenen Soundsysteme.
Das Soundsystem „Burmester 3D-Surround“ mit 15 Lautsprechern ist aktuell leider nicht bestellbar.
Daher muss ich mich zwangsläufig zwischen der „Serie“ und dem „Soundsystem Advanced“ mit 9 Lautsprechern entscheiden.
Leider finde ich in der Preisliste überhaupt keine Informationen zu dem Soundsystem aus der Serienausstattung.
Meine konkreten Fragen sind deshalb:
- Wie viele Lautsprecher sind in der Serie verbaut?
- Sind in der Serie ebenfalls Lautsprecher im Spiegeldreieck verbaut?
- Vermute ich richtig, dass es in der Serie keinen Lautsprecher in der Mitte (Center) gibt?
- Hebt sich das „Soundsystem Advanced“ optisch von der Serie ab?
- Konnte Jemand beide Systeme miteinander vergleichen und lohnt sich der Aufpreis?
- Auch wenn Akustik natürlich jeder anders empfindet… hatte Jemand bei der Serie einen „GEHT GAR NICHT - Eindruck“?
Herzlichen Dank für eure Antworten im Voraus.
1259 Antworten
Zitat:
@klevik schrieb am 12. Mai 2024 um 17:35:31 Uhr:
Zitat:
@THK666 schrieb am 12. Mai 2024 um 17:28:26 Uhr:
Hallo Klevik,wenn deine Theorie stimmen würde, dass der DSP alle Probleme löst, müsste man keinen Lautsprecher tauschen. Einfach DSP und Fertig.
Gruß Thomas
Wenn alle Lautspreche da Sind, so wie Woofer, Hochtönern, dann Theoretisch reicht aus nur DSP um gesamten Klang an sein Gehör anzupassen.
Außer eine möchte gerne Lautere Musik Hören dann müssen auch entsprechende Lautsprecher getauscht werden.
Hallo Klevik,
dabei ignorierst Du folgende Eigenschaften und Qualitätsunterschiede von Chassis:
- unterschiedliche Abstrahlcharakteristiken von Chassis bei verschiedenen Winkeln
- Ansprechverhalten (Geschwindigkeit , Dynamik)
- niedriger Klirr, also nichtlinearen, harmonischen Verzerrungen
- mechanische Qualität (höhere Pegel)
Wenn es so einfach ist, solltest Du dein Geschäft im High-End HiFi Markt machen. Dort werden 5 bis 6 stellige Summen gezahlt und viel Aufwand getrieben. Dabei reicht ja ein 600,- EUR DSP um alles an die Wand zu spielen?
Wenn es nur darum geht, das beste aus dem vorhandenen Chassis raus zu holen, indem man sie an den Hörgeschmack des Kunden anpasst, verstehe ich es. Das bedingt aber, dass der Kunde die Abstimmung mit vornimmt.
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
Das du mich endlich verstehst, ich muss dir sagen High-End 5–6-stellige Bereich, Audiophile,es ist absolut nicht mein Bereich.
Ich mach das was normale Menschen Hören möchten, und das was die wirklich hören können.
Ob jetzt Pico 6/8 oder Match UP ganze Reihe ist keine High-End Endstufen.
Ich gebe dir zu, dass ich versteh es nicht.
Zum Beispiel ein war bei mir und hat alles verkabelt mit 0.75² Silber Kabel 1500€ kostet, ich werde lieber 1.5² Kupfer nehmen für 150€ usw.
Wie soll ich dir erklären, ich mach das was kann ich hören, aber nicht das was Theorie ist, ich bin Praktiker.
Zum beispiel heut zurzeit meistens hören Spotify oder Amazon Musik und das alles ist und bleibt MP3 in besten fahl 320Kb, Wozu brauchen wir Silber Kabel?
Ja ich gebe dir zu das ich verstehe es nicht, so wie hier in Forum geschrieben das die Match DSPs können nur bis 20000Hz und Analog Endstufen bis 40000Hz, Erlich ich bin 57 Jahre alt und weiß ganz genau das mein Gehör langsam Ca, 14-16kHz am Ende ist, wozu muss ich kaufen das was höre ich nicht?
Das alles ist nur meine Meinung.
Also ich hoffe das mit meine schreiben verstehst du mich mehr was ich meine und schreibe.
Sonst ich wünsche euch angenehme Tag.
MfG. Klevik
Faszinierend, wie hier absolutes Fachwissen auf Audio für Normalsterbliche trifft. Ich glaube ihr habt schlicht beide Recht, auf eure Art.
Ich bin jedenfalls froh, damals eine relativ schlanke und kostengünstige Lösung bekommen zu haben, wo nicht noch Chassis berechnet worden sind. Hat sicherlich auch seine Daseinsberechtigung - aber eben nicht für Jedermann. 🙂
Zitat:
@klevik schrieb am 13. Mai 2024 um 09:00:26 Uhr:
Zum Beispiel ein war bei mir und hat alles verkabelt mit 0.75² Silber Kabel 1500€ kostet, ich werde lieber 1.5² Kupfer nehmen für 150€ usw.
Wie soll ich dir erklären, ich mach das was kann ich hören, aber nicht das was Theorie ist, ich bin Praktiker.
Zum beispiel heut zurzeit meistens hören Spotify oder Amazon Musik und das alles ist und bleibt MP3 in besten fahl 320Kb, Wozu brauchen wir Silber Kabel?
Erlich ich bin 57 Jahre alt und weiß ganz genau das mein Gehör langsam Ca, 14-16kHz am Ende ist, wozu muss ich kaufen das was höre ich nicht?
Hallo Klevik,
wie gut deine Ohren sind, erkennst Du darann, dass Du keinen Unterschied beim Silberkabel hörst oder bei Stromkabeln. Ich bin mir auch sehr sicher, dass auch Du gute Lautsprecher, wie Beispielsweise eine BM40, blind von Mittelmäßigen unterscheiden kannst. Und natürlich sollst Du nichts verbauen, von dem Du keinen Nutzen siehst. Wenn das für dich einen Praktiker ausmacht, dann bin ich auch einer.
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Guten Morgen an alle,
Kleines Update und Lösung des nervigen synthetischen Motorsounds der im Innenraum über die Lautsprecher abgegeben wird. Bei mir ist dank CLK230Fahrer endlich Ruhe und kann mich bei guter Musik im Wagen entspannen.
In der Radmulde im Kofferraum sitzt ein Steuergerät rechtsseitig der Batterie, das muss ein blauer Stecker gezogen werden, dann ist Ruhe .
Hi zusammen,
ich habe hier schon lange still mitgelesen, mich nun aber doch dazu entschlossen hier einmal um Rat zu fragen.
Ich bekomme zum Jahresende ein CLE Coupé als Dienstwagen. Das leider verbaute Serien Soundsystem ist ja baugleich mit dem im 206. (4 Breitbandlautsprecher und 1 Sub im Beifahrerfußraum).
Da ich bei MB arbeite weiß ich wie schlecht die Anlage Serie klingt und ich suche eine bestmögliche Lösung.
Wichtig: Am besten Plug and Play und alles wieder Rückrüstbar. Aufs Geld schaue ich aber natürlich auch, sonst würde ich mir das Match Set von Audio Fisher kaufen 🙂
Daher habe ich folgendes überlegt:
Endstufe Mosconi Pico 6 8 mit SU-MBUX-125 Kabelsatz
2x Burmester Frontbässe A2548209300 und A2068203400
Als MT ebenso die originalen Burmester 2x A 223 820 15 00
HT Andrian A 25?? Oder HT und MT doch besser MATCH UP C42MB-FRT.3?
Nun zu meinen Fragen;
- Sollten die hinteren Breitband zwingend gewechselt werden? Ist beim Coupé schrecklich viel Arbeit.
- Ein Center ist zu viel Arbeit und lohnt sich nicht, oder?
Würde mich über einen Rat sehr freuen. Vielleicht kennt ja auch jemand jemanden aus Niedersachsen, der den DSP einmessen kann.
Danke und VG
Zitat:
sonst würde ich mir das Match Set von Audio Fisher kaufen 🙂
was spricht dagegen?
Hab das Standard System gelassen dazu HT und eine DSP 8 von Match.
Ist natürlich ein enormer Unterschied zu Serie.
Bin ganz zufrieden jedoch auch nicht so der Audiojunkie.
Falls es mal nicht mehr reicht dann kann man immer noch weiter Aufrüsten
Finde das es so ein solides Startset ist
Zitat:
@mosch079 schrieb am 24. Mai 2024 um 13:38:54 Uhr:
was spricht dagegen?
Es ist mir ehrlich gesagt zu teuer.
Zwei Burmester Subs 250€ + 100€ für MT und 150€ für HT dann noch Endstufe 600 und Kabel 100.
Dadurch wäre ich bei ca. 1.200€ bei hoffentlich gleicher Leistung. Aber da habe ich leider keine Erfahrungswerte
Ich habe 1400€ inkl Einbau und Einmessen bezahlt.
Das ohne Kopfschmerzen wegen Einbau und 5 Jahre Garantie auf die DSP wenn sie vom Fachmann eingebaut wird.
Zitat:
@mosch079 schrieb am 24. Mai 2024 um 16:43:27 Uhr:
Ich habe 1400€ inkl Einbau und Einmessen bezahlt.Das ohne Kopfschmerzen wegen Einbau und 5 Jahre Garantie auf die DSP wenn sie vom Fachmann eingebaut wird.
Darf man fragen wo es gemacht wurde?
Zitat:
@Poonky schrieb am 24. Mai 2024 um 22:58:14 Uhr:
Zitat:
@mosch079 schrieb am 24. Mai 2024 um 16:43:27 Uhr:
Ich habe 1400€ inkl Einbau und Einmessen bezahlt.Das ohne Kopfschmerzen wegen Einbau und 5 Jahre Garantie auf die DSP wenn sie vom Fachmann eingebaut wird.
Darf man fragen wo es gemacht wurde?
ACR in Gera/Thüringen
die Jungs machen seit 25 Jahren Car-Hifi.
von denen hab ich mir schon in den 90er ne Basstrommel in den Fiesta knüppeln lassen :-D
Zitat:
@mosch079 schrieb am 24. Mai 2024 um 16:43:27 Uhr:
Ich habe 1400€ inkl Einbau und Einmessen bezahlt.Das ohne Kopfschmerzen wegen Einbau und 5 Jahre Garantie auf die DSP wenn sie vom Fachmann eingebaut wird.
Du solltest echt darüber nachdenken, auch die Hochtöner von Match einzubauen und die 2 Tieftöner.
Das macht einen dicken und brillianten Soundteppich, da bläst es Dir alles weg.
Jeden Cent wert.
Ich hab's gemacht inkl dem DSP und Einmessen. Hab lange überlegt und war heilfroh danach das alles umgebaut zu haben.
Zitat:
@oma1000 schrieb am 25. Mai 2024 um 08:58:03 Uhr:
Zitat:
@mosch079 schrieb am 24. Mai 2024 um 16:43:27 Uhr:
Ich habe 1400€ inkl Einbau und Einmessen bezahlt.Das ohne Kopfschmerzen wegen Einbau und 5 Jahre Garantie auf die DSP wenn sie vom Fachmann eingebaut wird.
Du solltest echt darüber nachdenken, auch die Hochtöner von Match einzubauen und die 2 Tieftöner.
Das macht einen dicken und brillianten Soundteppich, da bläst es Dir alles weg.
Jeden Cent wert.Ich hab's gemacht inkl dem DSP und Einmessen. Hab lange überlegt und war heilfroh danach das alles umgebaut zu haben.
Hochtöner hab ich von Match. Die Tieftöner kommen evtl im zweiten Stepp falls nötig