Modul zum tieferlegen des Airmatic Fahrwerks (Codieren)
Servus zusammen,
fahre seit 2 Wochen einen 350d mit Airmatic. War heute bei meinem Mercedes Händler um die Fahrwerk tiefer codieren zu lassen. Leider war über die Stardiagnose so gut wie keine Tieferlegung zu erreichen.
Jetzt die Frage an euch, welche Tieferlegungsmodule könnt ihr empfehlen?
Am liebsten wäre mir ein Modul, oder ein Codierer, der die einzelnen Fahrmodi (Eco, Comfort usw.) einzeln in den Höhen variieren kann. (Falls es sowas gibt)
Vielen Dank.
LG Kai
51 Antworten
entweder du willst tiefer oder nicht??!!
Änderst du jede Woche deine Meinung?
Du wirst doch wissen ob 30/50/80mmm?
Du kannst für 650eur (für den OBD Preis) 5X zum Tuner gehen. Das 6 und 7te mal bekommst du bestimmt dann kostenfrei :-)) und beim 7-10x bekommst du einen Sonderpreis für eine Sonderperson :-)
Mal hab ich Bock auf tiefer und mal etwas weniger ?? außerdem wer sich so ein Auto kauft sollten 650 Euro keine Rolle spielen . Von dem her kann es jeder mach so wie er mag 🙂
Naja, wer sich so ein Auto kauft sollte wissen was er will.
Und 500Eur einfach so mehr ausgeben ist schon ziemlich auf dicke Hose :-)
Von dem her kann es jeder mach so wie er mag
Zitat:
@Pana83 schrieb am 22. April 2024 um 15:14:40 Uhr:
Mal hab ich Bock auf tiefer und mal etwas weniger ?? außerdem wer sich so ein Auto kauft sollten 650 Euro keine Rolle spielen . Von dem her kann es jeder mach so wie er mag 🙂
Kann ich empfehlen, fahre auch alle SUVs immer tiefer seit 17 Jahren . Früher wars immer etwas mehr Aufwand , anhand anderer Koppelstangen am Sensor . Heute ist es einfacher 🙂
https://www.gg2.shop/.../...rcedes-benz-gle-167-mit-app-steuerung.html
Ähnliche Themen
wieviel kostet der Einbau der Box?
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 22. April 2024 um 23:03:12 Uhr:
wieviel kostet der Einbau der Box?
Kannst selber machen , DU auf jeden Fall mit deinem Know how 😎. Anleitung gibt es dazu . Muss mir für meinen X7 auch eine bestellen da der gerade neu ist .
Die eingestellte Veränderung bleibt beim los fahren bestehen , ob jetzt höher oder niedriger . Geschwindigkeit kannst du einstellen ab wann er die originale Höhe wieder nimmt . Wird nur zwischen gesteckt das Steuergerät .
Das gute ist , das alle originalen Funktionen erhalten bleiben .
und wo fahrt Ihr den Tieflieger dann?? Nicht zulässig im Bereich der StVZO ....
Auf der Nordschleife , besseres feeling in den Kurven .
Aber höher im Gelände bringt auch Spaß.
Mit einem GLE auf die Nordschleife? Naja, ich weiss nicht wie gesund das hohe Gewicht bei diesen Fliehkräften auf Antrieb/Gelenke/Achsen ist.. nachhaltig tut man damit dem Fahrzeug nichts gutes, ist keine Rennmaschine. Aber ja, jeder macht damit was er will.
Man lebt doch nur einmal , büschn Spaß muss doch sein :-) ob jetzt tiefer höher oder Standard . Fahr mal rüber bringt schon Spaß 🙂
Aber du weist schon wo die Fahrwerke etc . getestet werden oder ?
Da bin ich aber deiner Meinung 😉
https://youtu.be/vHsBe_IM_jo?si=RSJmHrgEngk-adto
Du weist aber auch wo MB und Co testet oder ? :-)
Wenn man dann noch nen 63er hat 🙂
Was viele vergessen: die meisten Standard-Versicherungsverträge schließen Rennstrecken aus (d.h. auch Nordschleife):
https://kanzlei-voigt.de/.../
Man sollte also entweder soviel Kohle auf der Seite haben, dass einen das nicht stört, oder sich eine passende Versicherung dazu suchen, oder einfach keinen Unfall bauen.
Heisst ja nicht, dass der GLE das nicht kann.. wenn man aber vor hat, das Fahrzeug länger zu fahren.. dann kann es die Gelenke mal schnell strapazieren. Sind knapp 3 Tonnen die da drauf pressen + G-Kräfte. Im Endeffekt ist es nichts anderes als eine aufgebockte E-Klasse, gewisse Bauteile am Fahrwerk sind sogar baugleich.
Gibt es eigentlich Codierer oder Module für den MOPF?